Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach told
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Garro-Bergebis Garten |
Öffnen |
550 Garro-Berge – Garten
W. L. G. 1805–79. The story of his life told by his children (4 Bde., Neuyork 1885–89; ein
Auszug daraus, von Gizycki, erschien Berlin 1890).
Garro-Berge , soviel wie Garo-Berge (s. d.).
Gärröhre
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Hawthornebis Haxthausen |
Öffnen |
und veröffentlichte 1826 anonym seine erste Erzählung "Fanshawe". Seine nächsten Geschichten erschienen in "The Token", "The New England Magazine" und in der "Salem Gazette" (1837-42 gesammelt als "Twice told tales", 2 Bde., Boston; neue Aufl. 1855
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Elliotbis Ellipse |
Öffnen |
dem Titel: "The history of India, as told by its own historians: The Muhammedan period" (1867-77, 8 Bde.).
Elliott, 1) Ebenezer, engl. Volksdichter, geb. 7. März 1781 zu Masborough bei Sheffield als Sohn eines Aufsehers in einem Eisenwerk, ward
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Hawardenbis Hawthorne |
Öffnen |
dem Titel: "Twice-told tales" (Bost. 1837-42, 2 Bde.; neue Aufl. 1855; deutsch, Bielef. 1852) sowie die Kinderschrift "Liberty tree" (1842). Darauf folgten: "Mosses from an old manse", Skizzen mit anziehenden Erinnerungen aus seinen Kinderjahren
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
Erzählungen wählt; Catherine Sedgwick (gest. 1867), Carolina W. Kirkland, in Schilderungen des Ansiedlerlebens ausgezeichnet, u. a. Nathaniel Hawthorne (gest. 1864) schrieb ebenso originelle wie künstlerisch vollendete Novellen ("Twice-told tales"); Azel S
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0877,
Persische Litteratur (Geschichtschreibung, Geographie, Religionsgeschichte etc.) |
Öffnen |
aus persischen Historikern, die auf die Geschichte Indiens von der Zeit der ersten mohammedanischen Eroberung bis zur Besitzergreifung durch die Engländer Bezug haben, ist in Elliotts, von Dowson fortgesetzter "History of India as told by its own historians
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Zimmermannssprüchebis Zimmern |
Öffnen |
der Wochenschrift »Once a week« und gab gesammelte Erzählungen unter den Titeln: »Stories in precious stones« (1873), »Told by the ways« (1874), »Half-hours with French novelists« (1881, 2 Bde.) und »Stories from foreign novelists« (2. Aufl. 1885) heraus
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Abomebis Abort |
Öffnen |
56
Abome - Abort
Samuel J. May, Recollections of our Anti-Slavery conflict (1869); W. L. Garrison, Story of his life. Told by his children (4 Bde., 1885-89); W. Jay, Miscellaneous Writings on Slavery (1853); von Holst, Verfassungsgeschichte
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Byron (Henry James)bis Bystritz |
Öffnen |
mit umständlichster Breite gemachten Enthüllung, z. B. «The true story of Lord and Lady B. as told by the Countess of Blessington, in answer to Mrs B. Stowe» (1869). Zahlreiche innere Widersprüche wurden nachgewiesen; urkundliche Gegenbeweise kamen von den
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Darwin (Erasmus)bis Darwinismus |
Öffnen |
told in an autobiographical chapter and in select letters (Lond. 1892; deutsch von Carus, Stuttg. 1894).
Darwin, Erasmus, engl. Naturforscher und didaktischer Dichter, geb. 12. Dez. 1731 zu Elton bei Newark (Nottingham), studierte in Cambridge
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Freiburg (in Brasilien)bis Freidenker |
Öffnen |
. Universität er-
öffnet. In neuester Zeit scheint sich eine Änderung des
polit. Systems anzubahnen. Die Liberalen dräng-
ten nach Nevisiou, und 23. Okt. 1892 wurde diese
vom Volke mit Mehrheit beschlossen. - Vgl. Berch-
told, 11i8toii6 |
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Zimmernbis Zinal |
Öffnen |
. Schriftstellerin, geb. 25. März 1846 zu Hamburg, lebt seit 1850 in England. Sie schrieb Erzählungen, wie «Stories in precious stones» (1873), «Told by the waves» (1874), ferner: «Schopenhauer, his life and philosophy» (1876), «Gotthold Ephraim Lessing, his life
|