Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach umso mehr hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 16. Januar 1904: Seite 0227, von Unknown bis Unknown Öffnen
enthält es. Je mehr Flüssigkeit das Mehl beim Verarbeiten aufnimmt, umso besser ist es und umso besser gelingen die Gerichte, das Gebäck etc. 2. Weiße Sauce. Um eine gute weiße Sauce herzustellen, nimmt man auf 1 l Sauce 50 gr süße Butter und 60 gr Mehl
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0065, von Die östlichen Mittelmeerländer bis Syrien. Kleinasien. Öffnen
Völkern abgelehnt wurde, wie bei den Aegyptern und Juden, gab es keinen Kulturfortschritt mehr. Die Rassen am Mittelmeer. Drei Rassen teilten sich in der Besitz der Mittelmeerlandschaft. Indogermanen besiedelten den Norden Europas, den größeren Teil
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0740, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Heilands, sowie solche aus der antiken Sagenwelt. Der Gegenstand war ihm eigentlich ziemlich gleichgiltig, nicht um den im letzteren liegenden Inhalt handelte es sich für Rembrandt, sondern oft mehr nur darum, daß der Gedanke eine handsame, auch
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Januar 1909: Seite 0233, von Unknown bis Unknown Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus XVIII. Band. Nr. 29 Erscheint wöchentlich. Abonnement halbjährlich Fr. 1.25; bei der Post bestellt 10 Cts. mehr. Als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0815, von Erotema bis Erotidien Öffnen
zersetzt, mehr oder weniger gelöst, das Gefüge wird gelockert, und die losen Teile bieten der mechanischen Gewalt der strömenden Gewässer bald nicht mehr genügenden Widerstand. So zerfällt der Granit umso eher, je mehr er von leichter zersetzbaren
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0510, von Schleifen bis Schleifsteine Öffnen
auf einer der geraden Seitenflächen geschliffen. Je schneller der Stein rotiert, umso mehr wird die Arbeit beschleunigt. Die Umfangsgeschwindigkeit wechselt zwischen 3-12 m in einer Sekunde, erreicht bei den Schleifsteinen für Nähnadeln 30 m. Hier
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0725, von Unknown bis Unknown Öffnen
und ihre Schleimbaut und erzeugen Magendarmkatarrhe. Die Gewohnheit, mehr oder minder scharf gewürzt zu essen, ist bei den verschiedenen Völrern verschieden, manche kommen mit einem Minimum von Gewürzen aus, andere, wie die Engländer und die Ungarn, sind
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0464, von Wechselform bis Wechselprozeß Öffnen
der Drehung von T mit herumgenommen wird, wenn die Welle A B umgedreht wird. Es wird nun hierbei R sich um so geschwinder drehen, je näher man T dem Mittelpunkt von R rückt, und umso langsamer je mehr T sich der Peripherie nähert. Ein sehr gebräuchliches W
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0401, von Unknown bis Unknown Öffnen
und durch die Menge der sich meistens darin befindenden Vegetabilien etc. Nährstoffe für die Pflanzen enthält. Das Flußwasser ist, je weiter von seiner Quelle entfernt, umso besser; es kommt dann immer mehr mit Sonne und Luft in Berührung, nimmt
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0657, von Unknown bis Unknown Öffnen
'/ XV. Vsnd. Wv. 8 NNW Ml Erscheint wöchentlich. Abonnement halbjährlich Fr. 1.25; bei der Post bestellt 10 Cts. mehr; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Redaktion: Frau Elise Schröter
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0193, von Geruchlosigkeit bis Gerüste Öffnen
hervorgerufen wird, ist außerordentlich verschieden. Je mehr die in die Nase eingezogene Luft von einem gewissen Riechstoff enthält, umso stärker ist natürlich die Empfindung davon; doch genügen außerordentlich geringe Mengen zur Hervorbringung
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0362, Fleisch (Bedeutung als Nahrungsmittel) Öffnen
ausschließen lassen werden. Infektionen mit Trichinen und Bandwürmern, hier und da einmal ein Fall von Milzbrand werden selbst bei scharfer Kontrolle vorkommen, umso mehr, als das Publikum wenig vorsichtig ist und den Schutz, welchen genügende Erhitzung des
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0300, von Kuna bis Kündigung Öffnen
langem Gebrauch des K. eine oft überraschende Zunahme des Ernährungszustands ein. Derselbe ist um so ersichtlicher, je mehr das betreffende Individuum heruntergekommen war, und tritt auch in diesem Fall umso rapider ein. Die Gesichtsfarbe bekommt ein
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0534, von Schlinge bis Schlittschuh Öffnen
. immer gute Schlittschuhläufer blieben, war die Kunst in Deutschland mehr auf die Jugend beschränkt geblieben, bis durch Klopstocks enthusiastische Schilderungen (z. B. in seinen Oden: "Der Eislauf", "Braga", "Die Kunst Thialfs") das Schlittschuhlaufen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0639, von Theophilanthropen bis Theorie Öffnen
, die Mannigfaltigkeit der auf irgend eine Weise erkannten Einzelheiten in ihrem Kausalnexus zu begreifen. Jede auf Erfahrung gegründete Wissenschaft kommt von selbst, je mehr der innere Zusammenhang klarer vor die Augen tritt, zu Theorien, welche umso
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0352, von Bamberg (Felix) bis Bamberger Öffnen
, ließ sich dann in München nieder und verwertete die reichen Studien zu trefflichen span. Landschaften, die umso mehr die Aufmerksamkeit auf sich zogen, als B. der erste deutsche Maler war, der die Pyrenäische Halbinsel bereiste. Das bedeutendste
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1001, Bier und Bierbrauerei Öffnen
durch Absetzen der Hefe. Bei der niedrigen Kellertemperatur wird die stetig langsam entwickelte Kohlensäure vom Bier gebunden. Das Bier reichert sich immer mehr mit Kohlensäure an. Biere mit einer Lagerdauer von 3 bis 6 Wochen heißen Schank-, Abzug
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0590, von Émail ombrant bis Emanzipation Öffnen
wird im Emanationssystem durch die Annahme erklärt, daß die Dinge notwendigerweise umso schlechter geworden seien, je mehr sie sich bei dem Ausströmen aus ihrem Urquell von diesem entfernt hätten. Auch die kabbalistische Philosophie hat sich
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0500, von Schlagwirtschaft bis Schlangen Öffnen
und die gebildete Milch nach längerer oder kürzerer Ruhe von den inzwischen zu Boden gefallenen schweren Stoffen abfließen läßt. Je länger die Ruhe währt, um so mehr setzt sich ab, und umso feiner wird das Pulver. Handelt es sich um die Trennung stoffverschiedener