Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach unruhstadt
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Unktionbis Unruhstadt |
Öffnen |
1025
Unktion - Unruhstadt.
Das massenhafte Auftreten der U. erklärt sich aus der enormen Samenproduktion vieler Arten. Eine einzige Pflanze von Senecio vernalis besaß 273 Blütenköpfchen, jedes mit 145, zusammen 39,585, Früchten, ein Exemplar
|
||
87% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Unruhstadtbis Unsterblichkeit |
Öffnen |
97
Unruhstadt – Unsterblichkeit
meters (s. Fig. 4 des Artikels Thermometer) aus zwei Streifen verschiedener Metalle besteht, wodurch die Ausgleichung ermöglicht ist. Abbildungen einer einfachen und einer Kompensationsunruhe sind auf Tafel: Uhren
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0059,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Posen, Rheinprovinz) |
Öffnen |
Storchnest
Sulmirschütz
Tirschtiegel
Tschempin
Unruhstadt
Wielichowo
Wollstein
Wreschen
Wronke
Xions
Zduny
Zerkow
Zirke
Rheinprovinz.
Rheinprovinz
Rheinland
Aachen, Regierungsbezirk
Aachen
Aix la Chapelle
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Mesenbis Mesityloxyd |
Öffnen |
(Bentschen, Birnbaum, Grätz, M., Neutomischel, Schwerin a. d. Warthe, Unruhstadt, Tirschtiegel, Wollstein), eines Amtsgerichts, einer Reichsbanknebenstelle und Eisenbahnbau-Inspektion, hat (1895) 5356 (1890: 5167) E., darunter 1555 Katholiken und 260
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Mesenbis Mesner |
Öffnen |
und (1885) 5141 meist evang. Einwohner. Zum Landgerichtsbezirk M. gehören die 8 Amtsgerichte zu Bentschen, Birnbaum, Gräz, M., Neutomischel, Schwerin, Unruhstadt und Wollstein.
Mesha, ein 212 km langer Nebenfluß der Düna in den russ. Gouvernements
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Balliabis Banck |
Öffnen |
temps présent (Par. 1887).
Bamberg, (1885) 31,521 Einw.
Bamberg *, Felix, Publizist, geb. 17. Mai 1820 zu Unruhstadt, studierte in Berlin und Paris Philosophie und Geschichte, ward 1843 daselbst mit F. Hebbel bekannt und befreundet
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Fäulnispflanzenbis Feldbefestigungen |
Öffnen |
Schriftsteller, geb. 17. Mai 1845 zu Unruhstadt, besuchte die Präparandenanstalt zu Wollstein und das Seminar zu Bromberg, wo er auch 1864 als Elementarlehrer der städtischen Realschule angestellt ward. 1865 trat er in gleicher Eigenschaft an
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Bamberg (Felix)bis Bamberger |
Öffnen |
); Monumenta Bambergensia (hg. von Jassé, Berl. 1869); Looshorn, Geschichte des Bistums B. (Bd. 1-3, Münch. 1886-91).
Bamberg, Felix, deutscher Diplomat und Schriftsteller, geb. 17. Mai 1820 in Unruhstadt, studierte in Berlin und Paris
|