Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vaterländische front
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vaterländischer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0038,
Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
der König von Westfalen in der Front beschäftigen sollte, von der ersten russ. Westarmee abzuschneiden. Diese ging (13. Juli) in das Lager von Drissa zurück, sah sich aber bald genötigt, die Vereinigung mit Bagration weiter rückwärts bei Witebsk zu suchen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abbottbis Abchasen |
Öffnen |
das Verkürzen der Fronte einer Truppe; aus der Linie entsteht
dadurch eine geöffnete Kolonne, aus breiterer Kolonne eine schmälere. A. eines Gefechts , das
Abstehen von Erreichung des ursprünglichen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Gambia (Fluß)bis Gambia (Kolonie) |
Öffnen |
887
Gambia (Fluß) - Gambia (Kolonie).
das Entgegenwerfen großer Massen gegen die Fronte und den kleinen Krieg im Rücken der feindlichen Heere dieselben aufzureiben, Paris zu entsetzen und die Deutschen vom geheiligten Boden des Vaterlandes zu
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Hanaubis Hancock |
Öffnen |
1528 befestigt und mit einem neuen Schloß geziert. Bedeutung erhielt die Stadt erst, als gegen Ende des 16. Jahrh. eine aus ihrem Vaterland der Religion wegen vertriebene Kolonie von Niederländern sich hier niederließ, die Neustadt erbaute
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Katharinenarchipelbis Kathedralglas |
Öffnen |
junger Adler auf einem Turm, an dessen Fuß zwei alte Adler mit der Inschrift: "Aequat munia comparis". Auf dem roten Bande des Ordens stehen die Worte: "Für Liebe und Vaterland" in Silber gestickt. Der auf der linken Seite zu tragende Stern ist in Silber
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Kolonisationbis Kolonne |
Öffnen |
der vielen Tausende von Deutschen, die alljährlich das Vaterland verlassen, sich bestimmten Territorien zuwende, wo ihre Anzahl, vermehrt um den sich immer erneuernden Zustrom aus der Heimat, eine Bürgschaft für Schaffung und Erhaltung von deutschen K
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
man über eine gleiche Anzahl Jahrgänge gedienter Mannschaften wie jetzt in Deutschland im Kriegsfall verfügt. Sie werden das Deutsche Reich dazu nötigen, in einem künftigen Krieg nach zwei Seiten Front zu machen. Bisher entfielen auf die 12 Jahre
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Offizieraspirantenbis O'Flanagan |
Öffnen |
Offizierkorps aus dem vaterländische Adel heranzubilden und demselben eine bestimmte Gliederung nach Rangstufen zu geben. Es war damals in Deutschland Gebrauch der Obersten, sich einen Oberstwachtmeister für die Ordnung des innern Dienstes im ganzen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Palmyraholzbis Palota |
Öffnen |
642
Palmyraholz - Palota.
Nordseite noch größtenteils erhalten ist. Auf drei Seiten lief innerhalb der Mauer eine doppelte Säulenhalle von je 60 Säulen Fronte herum, während die Eingangsfronte auf der Westseite eine einfache Kolonnade von 45
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Abbrechenbis Abchasen |
Öffnen |
aus einer breitern Front in eine schmälere mit Beibehaltung der bisberigen
Frontrichtung bezweckt. Die Ausführung geschieht in der Art, daß gewisse Unterabteilungen (z.B.: in Sektionen brecht ab!) sich nacheinander hinter
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Fleur d'Ivabis Fleury |
Öffnen |
(37000 Mann) bei F. von
45000 Franzosen unter den: Marschall von Luxcm-
bourg in der Front, nach Umgehung ihres linken
Flügels auch im Rücken angegriffen und zum Rückzug
gezwungen, den die überlegene franz. Reiterei bald
in Flucht verwandelte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Geusenbis Gewächshäuser |
Öffnen |
oder eine erhöhte, der des
Vaterlandes gleichkommende Temperatur zu ihrem
Gedeihen bedürfen. Man unterscheidet Überwin-
ter u n g s h ä u s e r o d e r O r a n g e r i e n u l^ d K u l t u r -
Häuser. Erstere sind grohe mit der Front nach
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Honigweinbis Honorar |
Öffnen |
und Rhöndorf.
Honnett, s. Honett.
Honnsur st patris (frz., spr. onnöhr e patrih;
"Ehre und Vaterland"), Devise des Ordens der
Ehrenlegion (s. d.).
Honneurs (srz., spr. onnöhr), militär. Ehren-
bezeigungen, die der Soldat, militär
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Niederländische Missionenbis Niederländisches Festungssystem |
Öffnen |
, das späterhin noch Wauters in Bildern aus der vaterländischen Geschichte hochhielt, mehr in den Hintergrund, dafür wurden aber die übrigen Fächer der Malerei mit Eifer und Erfolg gepflegt. So zeichneten sich im histor. Genre Hendrik Leys (s. Taf
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Stoberbis Stock |
Öffnen |
), "Evang. Gesangbuch" (Straßb. 1867; 2. Aufl. 1882). 1871 machte er offen Front gegen den Deutschenhaß und empfahl Anschluß an das alte Mutterland in der Schrift "Einfache Fragen eines elsass. Volksfreundes" (2. Aufl., Mülh. 1872).
Stöber, August
|