Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ventral
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Ventilatorbis Venus |
Öffnen |
gepriesener Aussichtspunkt. Aus tertiären Schichten bestehend, ist er umsäumt von zahlreichen Quellen und reicher Vegetation, deren Abstufungen nach der Höhe hier besonders eingehend von den Botanikern studiert worden sind.
Ventrāl (lat.), zum Bauch
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Wirballenbis Wirbelkanal |
Öffnen |
(in der menschlichen Anatomie, welche den Körper aufrecht stehend betrachtet, der hintere) Bogen schließt das Rückenmark ein und ist an der ganzen Wirbelsäule in gleicher Ausbildung vorhanden; der untere oder ventrale (vordere) Bogen (Rippe im weitern Sinn
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Wirbelsäulebis Wirbeltiere |
Öffnen |
zwischen je zwei Wirbeln durch seitliche Öffnungen rechts und links ein Nervenbündel in den Körper; bei vielen Wirbeltieren ist in ähnlicher Weise die Fortsetzung der Hauptschlagader des Körpers, die Schwanzarterie, in den aus den ventralen Bogen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Helianthus tuberosusbis Henke |
Öffnen |
nach Erzeugung weiterer Tochterstolonen ihrerseits ebenfalls negativ heliotropisch. Auch die Phototaxis ist entweder positiv oder negativ, positiv, wenn die Tiere den oralen Pol und die ventrale Seite des Körpers der Lichtquelle zukehren (photophile
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Leberbis Leberegel |
Öffnen |
auf das mannigfaltigste zu ändern vermag, namentlich beim Kriechen, welches durch alternierende Befestigung der eine entschieden ventrale Lage besitzenden Saugnäpfe geschieht. Dem ca. 0,26 mm langen Leib fügt sich ein 0,5 mm langer Schwanz an. Diese
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
Nematoden |
Öffnen |
der dorsalen wie ventralen Längslinien und schließen sich auch im Bau an die gleichen Organe der Kratzer an.
Auch das Wassergefäß ist bei diesen beiden bisher als sehr verschieden betrachteten Ordnungen homolog; es besteht in zwei oder einem Längsgefäß
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Armflosserbis Armierung |
Öffnen |
geöffnet und geschlossen. Die ventrale Schale ist am Gelenk stark nach oben übergewölbt und trägt an der Verwölbung gewöhnlich ein Loch zum Durchtritt des Stieles (vgl. die Abbildung, Tafel: Würmer, Fig. 29, Rynchonella psittaca), vermittelst dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Ringelstockbis Ringerpferde |
Öffnen |
-, der After endständig. Das Vlutgefäßsystem,
ziemlich hoch entwickelt, besteht aus einem dorsalen
und einein oder zwei ventralen Längsgefähen, welche
die feinern Gefäße entsenden und an verschiedenen
Stellen durch segmental angeordnete und oft herz
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Säuglingsbewahranstaltbis Saugwürmer |
Öffnen |
: die ausschließlich
entoparasitisch lebenden Doppellöcher
( Distomeae ) und die ektoparasitischen
Vielmäuler (Polystomen, Polystomeae).Die
Doppellöcher ( Distomen ) besitzen außer
dem Munde höchstens einen ventralen Saugnapf, der mitunter ganz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bayrische Notenbankbis Bedburdyck |
Öffnen |
, an den ^
beiden Langseiten der Halle waren 20 Werkstätten
im Betrieb, und am Ende befand sich eine elektriscke !
Ventrale, welche das Licht für die Beleuchtung und die !
allabendlich stattfindende Illumination (Turm mit
Bogenlampen und 1200
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Elektrohomöopathische Sternmittelbis Elektrooptik |
Öffnen |
Klasse, 1893).
Glektroluminescenz, s. Luminescenz.
^ Elektrometallurgie. Bei der von Siemens
H Halste eingeführten elektrolytischcn Goldgewin-
nung, wie sie auf den südafrik. Werken der I^nä
ventral Ileäuction (^oinpan^ in Worcester betrieben
|