Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach veritatis
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Claudiabis Claudier |
Öffnen |
er sein
«Buch der Wahrheit» ( Liber veritatis ) nannte. Doch ist es nicht vollständig. Dieser kostbare Schatz ist in den Besitz des
Herzogs von Devonshire in England gekommen; John Boydell gab die Sammlung in treuer Nachbildung heraus (Lond
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Classisbis Claude Lorrain |
Öffnen |
Busch; ein Seestück mit einer großen Baumgruppe und Ruinen am Ufer; eine große Landschaft mit tanzenden Nymphen und dem Schäfer des Apulejus. Die Sammlung des Herzogs von Devonshire besitzt das genannte Liber Veritatis, das unter dem Titel: "Liber
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Albersbis Albert |
Öffnen |
er auch als selbständiger Forscher auf. Seine Schriften wurden herausgegeben von Jammy (Lyon 1651, 21 Bde.). Sein "Compendium theologicae Veritatis" (zuerst Nürnb. 1473) war im 15. und 16. Jahrh. in zahllosen Drucken verbreitet, ebenso seine apokryphen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Belebeibis Beleidigung |
Öffnen |
der Ehre eines andern Eintrag thun. Man nennt den Einwand, daß die angeblich injuriöse Behauptung die Wahrheit enthalte, die Einrede der Wahrheit (exceptio veritatis), deren Beweis derjenige, welcher sich darauf beruft, zu erbringen hat. Ist die Thatsache
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Boyacabis Boyen |
Öffnen |
. mit 571 Kupfern). Durch sein "Liber veritatis" (1777, 2 Bde.) machte er die Handzeichnungen von Claude Lorrain bekannt. Eine photographische Ausgabe seiner "Shakespeare-Gallery" erschien zu London 1873.
Boye, Kaspar Johannes, dän. Dichter, geb. 27
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Christfestbis Christian |
Öffnen |
Schritt, welchen eine in seinem Namen erschienene Schrift: "Speculum veritatis", rechtfertigen sollte. Er wurde hierauf auf freien Fuß gesetzt und ihm im Prager Frieden (1635) aus den Einkünften des Erzstifts Magdeburg jährlich eine Summe von 12,000
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Ebis East Galloway |
Öffnen |
gefertigten Faksimiles "Liber veritatis, or collection of two hundred prints, after the original designs of Cl. Lorrain" (Lond. 1799, 2 Bde.; 1804, 3. Bd. mit noch 100 Blättern). Er stach außerdem nach Rubens, van Dyck, Rembrandt und andern Niederländern
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Flachs, neuseeländischerbis Flagellanten |
Öffnen |
sein "Catalogus testium veritatis" (Basel 1556) und die "Clavis Scripturae Sacrae" (das. 1567). Vgl. Preger, Matth. F. Illyricus und seine Zeit (Erlang. 1859-61, 2 Bde.).
Flackmaschine, s. Spinnen.
Fladen, flache, runde Kuchen, ursprünglich Opferkuchen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Handwerksburschebis Hänel |
Öffnen |
ihre ersten Entwürfe an. Berühmt ist Claude Lorrains "Liber veritatis", welches alle Bilder, zu welchen er sich als Urheber bekannte, in Sepiazeichnung enthält. Bedeutende Schätze von H. berühmter Künstler besitzen das Louvre zu Paris, die Sammlung in Oxford
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Hugo von Montfortbis Huhn |
Öffnen |
contemptu mundi" und das "Compendium theologicae veritatis" benutzte.
Hugo von Montfort, deutscher Dichter, geb. 1357, stammte aus dem in Vorarlberg ansässigen Geschlecht der Grafen von Montfort (der fünfte seines Namens), nahm 1377 an dem Zug Herzog
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0964,
Innocenz (Päpste: I. V. bis I. XI.) |
Öffnen |
kanonischen Rechts erwarben ihm den Beinamen Pater et organum veritatis. I. schrieb einen Kommentar über die fünf Bücher der Dekretalen Gregors IX. (Straßb. 1478). Vgl. "Les registres d'Innocent IV" (hrsg. von Berger, Par. 1880 ff., 3 Bde.).
6) I. V
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Albert (Eduard)bis Alberta |
Öffnen |
. 1867) veranstaltet. Seine theol. Werke bestehen hauptsächlich in Auslegungen biblischer Bücher und dogmatischen Schriften. Zu letztem zählt das «Compendium theologicae veritatis» (zuerst Nürnb. 1473; danach oft im 15. und 16. Jahrh.). Oft gedruckt
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Deutsche Ostafrikanische Gesellschaftbis Deutsche Philologie |
Öffnen |
Gesellschaft.
Deutsche Partei, Name der nationalliberalen Partei in Württemberg.
Deutsche Philologie. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrh. hatten die prot. Theologen Flacius Illyricus («Catalogus testium veritatis», Basel 1556) und Konrad
|