Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach verknoten hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Aderknoten'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0597, von Anker bis Anklagejury Öffnen
dem Porterschen A. ist das Stück, aus dem die beiden Arme bestehen, nicht unbeweglich am Schaft fest, sondern beweglich, um die Verknotung der Kette und die Beschädigung des Schiffs zu verhindern. Bei dem Mattinschen A. liegt der Stock parallel den
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0519, von Fadenglas bis Fadenmikrometer Öffnen
. Wirkwaren . 9 8 Die zuverlässigste Unverschiebbarkeit der vereinigten Fäden, wie sie für Fischernetze, Jagdtaschen u. dgl. erwünscht ist, erlangt man durch Verknoten einer Fadenfolge oder einer Folge von Fadenlagen ( Filetware , Netzwerk
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0875, von Spitzbergen bis Staatsromane Öffnen
Knotenpunkten, so daß gewisse Arten von Verknotungen entstehen, welche die Stiche nach Entfernung des Grundstoffes in der Lage erhalten. Spohr, Marianne, zweite Gemahlin des Komponisten Ludwig S., starb 4. Jan. 1892 in Kassel. Sporidien, s. Fische, S. 302
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0577, von Ananas bis Anapa Öffnen
. hergestellten Gewebe sind auffallend durchscheinend. Dies rührt daher, daß Schuß- und Kettenfäden, die unmittelbar aus dem Blatt entnommenen, nur an den Enden durch Andrehen oder Verknoten vereinigten Bastfaserbündel sind, die der Verdrehung der gewöhnlichen
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0218, von Chinagrün bis Chinarinde Öffnen
Hecheln gewonnenen Fasern werden mit den Enden aneinander gestückt und durch Rollen unter der Hand (Andrehen) oder Verknoten vereinigt, weshalb der entstehende Faden nicht rund wie andere Garne, sondern platt wie ein sehr
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0517, von Faddejew-Insel bis Fadengebilde Öffnen
Mannigfaltigkeit. Die dauernde Vereinigung vieler Fäden kann erfolgen a. durch Zusammenkleben, b. durch Verschränken, c. durch Verzwirnen, d. durch Verschlingen, e. durch Verknoten; dabei können zur Vereinigung
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0315, von Kette (in der Jägersprache) bis Kettenbruch Öffnen
313 Kette (in der Jägersprache) - Kettenbruch Vreitenrichtung durch einen eingesetzten Steg ver- spreizt sind, der die Zugfestigkeit der K. erhöht und das Verwirren und gegen- seitige Verknoten der Glie- der beim Zusammenhäu- fen der K
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0714, von Rehfell bis Reibungskoefficient Öffnen
von Vefestigungs- mitteln, z. B. der Verknotung, des Verkeilens, Ver- nagelns, Verschraubens, Einsprengens, Aufziehens u.s.w. Von dieser R., bei der zwei Fläcben aufeinander gleiten (gleitende R.), ist die rollende R. ver- schieden: diese tritt