Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach verwildern hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'verhindern'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0107, von Aurignac bis Ausbeutemünzen Öffnen
oder Gartenpflanzen, der menschlichen Pflege entzogen, auf die wilde Stammart zurückschlagen oder verwildern. Vgl. Atavismus und Entartung. S. auch Pflanzenkrankheiten. Ausbau, s. Abbau. Ausbeute (Bergrecht), der Erlös aus den Grubenprddukten, welcher, soweit
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0595, Französische Litteratur (14. und 15. Jahrhundert) Öffnen
bildet; die Phantasie erschlafft, und unter den Einwirkungen des langen Kriegs verwildern Sitte und Sprache. Drei Romane aus dieser Zeit finden sich gedruckt in den "Nouvelles françoises du XIV. siècle" von Moland und d'Héricault (1858): "Légende
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0620, von Thallophyten bis Thapsia Öffnen
angelegt, zur Zurückhaltung des Geschiebes und Ausfüllung tief eingeschnittener Rinnen (Runsen). Zur Verbauung der Wildbäche dient zumeist eine größere Anzahl von Thalsperren in angemessenem Abstand voneinander. Dieselben verhindern das Verwildern des
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0517, Amerika (Bevölkerungsverhältnisse. Kulturzustand) Öffnen
überzieht. Kein Land der Erde ist auch so günstig für das Verwildern der Haustiere, und die Prairien des Nordens wie die Pampas des Südens und die Ebenen der westind. und Falklandsinseln wimmeln von ungeheuren Scharen verwilderter oder halbwilder
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0309, von Gresham bis Gretna-Green Öffnen
und in ele- ganten Verfen die Abenteuer eines von Nonnen er- zogenen, später in schlechter Gesellschaft verwilder- ten Papageis behandelt. Weniger gelungen ist ein anderes Gedicht derselben Art "1^3. (Harti-euZS". Der Orden nahm Anstoß an G.s
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0429, Hunde Öffnen
der Entdeckung zahme oder halbwilde H. (Dingo) vor. Wo die H. verwildern, werden sie einander sehr ähnlich und durch ihre spitzen Ohren, den steifgetragenen Schwanz, das struppige Haar dem Schakal ähnlich. Sonach scheint die Frage hinsichtlich der Abstammung
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0094, von Kanevas bis Kaninchen Öffnen
. Kaninchenzucht.) Als Wildbret und seines Pelzes wegen sowie wegen des Schadens, den es durch Graben und Benagen wirtschaftlicher Pflanzungen anrichtet, wird es ge- jagt. Man hat es auch in Australien eingeführt und es verwildern lassen, dadurch aber
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0775, von Rennfahne bis Renntier Öffnen
auf Blutauf- frisckung Bedacht genommen werden, denn die zah- men R., die an und für sich schon viel schwächer sind als die wilden, entarten sehr schnell, verwildern aber auch ebenso leicht und werden dann wieder kräftig und lebhaft wie ihre freilebenden
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0267, von Donnerskinder bis Dornicht Öffnen
Untergangs, sondern anch der innern geistigen Verwüstung in der Kirche, wenn das Wort GOttes weggenommen, der Van der Kirche zerstört wird, und die Seelen ganz verwildern, auf welche Weise GOtt seinen Zorn und Strafgerichte wider die undankbaren
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0361, von Ermannen bis Erniedrigen Öffnen
und die ewige Seligkeit des Menschen, Röm. 2, 6. 7. befördert werde. Auch würde ohne den täglichen Eifer in der Erneuerung das Herz bald wieder ausarten und verwildern, und der Mensch ganz wieder in die Sünde zurücksinken, gleich dem Acker, wenn