Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Breda
hat nach 1 Millisekunden 122 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Bredabis Brederoo |
Öffnen |
377
Breda - Brederoo.
und andre Hügel. Das kulturfähige Land ist von geringer Ausdehnung, und nur 13 Proz. der Oberfläche sind unter dem Pflug, während 32 Proz. auf Wiesen und Weiden, 2 Proz. auf Wald kommen. Die Viehzucht ist von Bedeutung
|
||
74% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Brechwurzelbis Breda |
Öffnen |
481
Brechwurzel - Breda
und Geschwüre bewirkt der B., wenn man ihn äußerlich in die Haut einreibt. Derselbe dient daher zur Bereitung der sog. Autenriethschen Pocken- oder Pustelsalbe und des Brechweinsteinpflasters, welche zu den kräftigsten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0775a,
Hühner |
Öffnen |
0775a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hühner.
1. Englischer Kampfhahn. - 2. Malaien. - 3. Jokohama. - 4. Weiße, 5. gelbe, 6. schwarze Kochinchina. - 7. Breda. - 8. Brahamaputra. - 9. Crève-coeur. - 10. La flèche. - 11 Dorking. - 12. Houdan
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0073,
von Bonneirebis Boser |
Öffnen |
von Rotterdam, Kirche in Breda, die Neue Kirche zu Amsterdam (aus dem 15. Jahrh., Neue Pinakothek in München), Grabmal des Grafen Engelbert von Nassau in der Kirche zu Breda, Kommunion in einer protestantischen Kirche, Inneres der Kirche zu Alkmar
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0145,
Niederlande (Handel, Verkehr, Staatsverfassung) |
Öffnen |
und Boxtel, die von Rotterdam nach Breda und Boxtel und von hier über Eindhoven nach Venloo und Kaldenkirchen oder nach Maastricht mit einer Seitenlinie von Eindhoven nach dem belgischen Hasselt, die von Breda über Rosendaal nach Middelburg u. Vlissingen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Deichschleusebis Deïdameia |
Öffnen |
___
^
MW
U"W
'W
-^x
Tcichlarte
Eindeichung des Oderbruchs (Berl. 1861); Storm-
Buysing, ^VlU6rdou>vkuiiä" (Breda 1861); Danne-
mann, Die Ätelioration des Warthcbrucbs (Berl.
1867); Nieberding, Wasserrecht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0777,
Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) |
Öffnen |
. Goldsprenkel 44 43 24 55,9 14 32,5 5 11,6
Hamburg. Silberlack 44 45 27,5 62,0 13 29,0 4 9,0
Kaulhühner 48 48 25 52,1 18 37,5 5 10,4
Silberbrabanter 49 49 25 51,0 19 38,8 5 10,2
Breda, scheckig 52 50 30 60,0 15 30,0 5 10,0
Courtes Pattes 52 51 30
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Rotten Rowbis Rotterdam |
Öffnen |
in der niederländ. Provinz Südholland, an der Mündung des kleinen Flusses Rotte in die Neue Maas, 18 km von deren Mündung in die Nordsee, Knotenpunkt der Eisenbahnen nach Amsterdam, Breda und dem Haag, welche durch Eisenbahnbrücken über die Maas und den
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0089,
Geographie: Niederlande. Belgien |
Öffnen |
Mastricht, s. Maastricht
Mersen
Roermonde
Sittard
Vaels
Venloo
Weerdt
Nordbrabant, s. Brabant
Bergen op Zoom
Bois le Duc, s. Herzogenbusch
Boxtel
Breda
Eindhoven
Hertogenbusch, s. Herzogenbusch
Herzogenbusch
Heusden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0339,
Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
, Venlo-Breda-Rotterdam u. s. w., die Linien der ehemaligen Niederländischen Rhein-Eisenbahngesellschaft: Amsterdam-Breukelen-Utrecht-Arnheim, Gouda-Haag u. s. w., die Niederländische Süd-Ostbahn: Tilburg-Nimwegen, die Strecken der Lüttich-Limburger
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0127,
von Curzonbis Czachorski |
Öffnen |
in Holland aus neuerer Zeit (vollendet 1863), die in Vechel und in Breda, die katholische Kirche romanischen Stils in Oudenbosch; ebenso unter den Restaurationen die des spätgotischen Doms in Roermonde, die noch bedeutendere der dortigen Liebfrauenkirche
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0322,
von Lafitebis Lambdin |
Öffnen |
und Radierungen nach ältern und neuern Meistern aus, unter diesen z. B. nach Bida: Ruth und Boas und der Tod Jak obs; ein Porträt, nach Terburg; die Phantasie, nach Fromentin; die Übergabe von Breda, nach Velazquez, und der Gefangene, nach Gérôme
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0554,
von Webbbis Weber |
Öffnen |
bekanntern Werken nennen wir: der Weihnachtsmorgen (1870, Fruchtstück), Flora und Pomona, Weintrauben, die letztern in mehreren Bildern besonders meisterhaft.
Webb , Charles M., Genremaler, geb. 1832 zu Breda
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Malaienäpfelbis Malaiische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Reich Menangkabau, gewöhnlich Menangkabau-Malaiisch genannt. Neuere Grammatiken lieferten Crawfurd (Lond. 1852), Roorda van Eysinga (Nieuwediep 1856), de Hollander (4. Aufl., Breda 1874), Pijnappel (Haag 1866) und Klinkert (Leid. 1882); Wörterbücher: de
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0142,
Niederlande (Konfessionen, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
getrennt haben, zählen 340 anerkannte Gemeinden. Die römisch-katholische Kirche, welche in den Niederlanden seit 1853 organisiert ist, besteht aus 5 Diözesen: dem Erzbistum Utrecht und den Bistümern Haarlem, Herzogenbusch, Breda und Roermonde, welche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0143,
Niederlande (Ackerbau und Viehzucht) |
Öffnen |
Kirschen, Äpfel und Birnen, gedeihen am besten in Gelderland, Utrecht, Südholland und Limburg, Erdbeeren in dem Westland und der Gegend von Boskoop (Südholland), bei Aalsmeer (Nordholland) und bei Breda (Nordbrabant). Die Blumenzucht in Nord
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bosporusbis Bougival |
Öffnen |
in entgegengesetzter Richtung fließende Unterstrom, der sich auch in Bezug auf die Schnelligkeit stets nach dem Oberstrom richtet und nie über 0,5 Knoten macht.
Bosscha, 3) Johannes, Physiker, geb. 18. Nov. 1831 zu Breda, studierte in Deventer und Leiden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Bosquetbis Bosse (Abraham) |
Öffnen |
. Bossenwerk.
Bosscha (spr. boß-cha), Johannes, holländ. Physiker, geb. 18. Nov. 1831 zu Breda, studierte in Deventer und Leiden Naturwissenschaften, wurde 1857 Assistent am naturwissenschaftlichen Kabinett in Leiden, 1860 Lehrer an
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Gerstner (Franz Jos., Ritter von)bis Geruch |
Öffnen |
in der niederländ. Provinz Nordbrabant, 15 km im NNO. von Breda, links der Mündung der Donge und an der Linie Lage-Zwaluwe-Hertogenbosch und der Dampfbahn Breda-G., hat (1891) 2029 E., einen guten Hafen, einige Fabriken, Brauerei und Fischfang. – In dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Mulder (Lodewijk)bis Mülhausen |
Öffnen |
).
Mulder (spr. möll-), Lodewijk, niederländ. Schriftsteller, geb. 9. April 1822 im Haag, war 1851‒59 Lehrer an der königl. Militären Akademie zu Breda, war dann als Herausgeber alter Geschichtsquellen thätig am Kriegsministerium, erhielt 1867 seine
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Codrington Collegebis Coehoorns Befestigungsmanier |
Öffnen |
verschiedenen Formen, berechnet auf den niedrigen Boden Hollands, ausgearbeitet.
Die erste wurde bei Nimwegen, Breda, Namur, Bergen op Zoom un d Mannheim angewendet. Der Hauptwall ist niedrig mit gemauerter Eskarpe
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0514,
von Stopbis Story |
Öffnen |
.
Storm van's Gravesande , Charles de , holländ. Landschaftsmaler und Radierer, geb. 1841 zu Breda, studierte anfangs Jura und war bereits Doktor der Rechte, als er sich infolge einer Reise nach Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Azpeitiabis Azzilo |
Öffnen |
zu nennen: «Dizionario universale ragionata della giurisprudenza mercantile» (4 Bde., Nizza 1780‒88; 2. Aufl., Livorno 1822; 3 Bde., 1834 fg.), «Histoire géographique, politique et naturelle de la Sardaigne » (2 Bde., Par. 1802; deutsch von Breda
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Allensteinbis Allgemeines Stimmrecht |
Öffnen |
Verlusten erkauft.
Allevard (spr. allwahr), Stadt im franz. Departement Isère, Arrondissement Grenoble, im malerischen Thal des Bréda, mit einer gashaltigen Jod- und Schwefelquelle (16° C.), welche gegen rheumatische Leiden wirksam ist, Bergbau
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Antihydropinbis Antilibanon |
Öffnen |
von Kolumbus entdeckt, zuerst 1632 von Engländern besiedelt und nach zeitweiliger Besetzung durch die Franzosen im Frieden von Breda (1667) förmlich an England abgetreten.
Antihydropin (Pulvis taracanae) besteht aus gepulverter Küchenschabe (Periplaneta
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Après nous le délugebis Aprikosenbaum |
Öffnen |
als Zierstrauch kultiviert. Zum allgemeinen Anbau sind von der Pomologenversammlung in Trier folgende zehn Sorten vorgeschlagen worden: Aprikose von Nancy, Aprikose von Breda, große Zuckeraprikose, Aprikose von Tours, Luizets Aprikose, wahre große Frühaprikose
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Barrieretraktatbis Barrili |
Öffnen |
. Die Plätze heißen Barriereplätze oder Barrierefestungen und zwar die neuern zum Unterschied von den 1648 als Grenzfestungen zu ähnlichem Zweck an Holland abgetretenen Festungen Bergen op Zoom, Herzogenbusch, Breda, Grave und Maastricht, welche alte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Bossebis Bossuet |
Öffnen |
der Mythologie, Altertumskunde und Geschichte.
2) Johannes, holländ. Staatsmann und Schriftsteller, geb. 1797 zu Harderwijk, war Professor an der Militärakademie in Breda, später an der Hochschule zu Amsterdam und 1853-59 Kultusminister. Seitdem lebte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Brabis Brabant |
Öffnen |
fließen: Aa, Dommel (nach beider Vereinigung Diese genannt), Mark, in ihrem Unterlauf Dintel; unter den vielen Kanälen verdienen der Kanal von Breda und der Süd-Wilhelmskanal Erwähnung. Das Klima ist gemäßigt, zwar feucht, doch gesund. Die Einwohner
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Brüderschaftbis Brüel |
Öffnen |
der Bauernbrueghel, Stammhaupt einer niederländischen Malerfamilie, geboren um 1520 in dem Dorf Breugel bei Breda, lernte zu Antwerpen bei Pieter Coecke und Hieronymus Cock, trat 1551 in die Antwerpener Malergilde und besuchte Frankreich und Italien, wo er 1553
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Callitrisbis Calluna |
Öffnen |
Blätter: "Misères de la guerre", seine Phantasien etc. Für die Statthalterin der spanischen Niederlande, Klara Eugenia Isabella, stach er die Belagerung von Breda; Ludwig XIII. berief ihn an seinen Hof und übertrug ihm die Darstellung der Befreiung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Chasmogame Blütenbis Chasseloup-Laubat |
Öffnen |
1840 völlig in den Ruhestand und starb 2. Mai 1849 in Breda.
Chasseki, ursprünglich Name der in unmittelbarer Nähe des Sultans Bediensteten, später Name der Lieblingsfrau (Favoritin) des Sultans.
Chasseloup-Laubat (spr. schafs'lu-loba), 1
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0088,
Christian (Herzöge von Braunschweig, Könige von Dänemark) |
Öffnen |
spanischen General Spinola belagerten Breda an der Unentschlossenheit der Holländer scheiterte, auch Krankheiten unter den Truppen ausbrachen, begaben sich C. und Mansfeld nach Westfalen und brachten von hier aus große Drangsale über das Erzstift Köln
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0700,
Descartes |
Öffnen |
mit wissenschaftlichen Arbeiten, deren erste, "De musica", vor Breda verfaßt ward. Den Entschluß aber, allen Vorurteilen zu entsagen und auf sichern und unzweifelhaften Grundlagen alles von neuem durch selbständige Forschung aufzubauen, faßte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Dinornisbis Dinter |
Öffnen |
, Lack- und Firnisfabrik, Lohgerberei, Blutegelzucht, bedeutende Viehmärkte u. (1880) 2576 Einw. (987 Katholiken).
Dinte, s. Tinte.
Dintel, Fluß in der niederländ. Provinz Nordbrabant, entsteht bei Breda aus der Vereinigung der Mark und der Aa
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Dohmebis Dohna |
Öffnen |
, 1659 General der Infanterie, kommandierte 1666 das schwedische Lager vor Bremen, ward Feldmarschall, ging 1667 als außerordentlicher Botschafter zum Friedenskongreß nach Breda, unterzeichnete im Haag (23. Jan. 1668) die bekannte Tripelallianz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Einbandbis Eindhoven |
Öffnen |
. Provinz Nordbrabant, an der Mündung der Gender oder Einde in die Dommel und an der Eisenbahn Breda-Venloo, in welche hier die Lüttich-Limburger Linie mündet, mit (1883) 4036 Einw., die Baumwoll-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0141,
Ferdinand (Toscana) |
Öffnen |
wieder zurückziehen. 1637 suchte er vergeblich das von dem Prinzen von Oranien belagerte Breda zu entsetzen, dagegen erfocht er 22. Juni 1638 den glänzenden Sieg bei Kalloo über den Grafen Wilhelm von Nassau und erzwang die Aufhebung der Belagerung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0707,
Friedrich (Meißen-Thüringen, Niederlande-Oranien) |
Öffnen |
Feldherren des 17. Jahrh., Torstensson, Turenne, Karl X. Gustav von Schweden und der Große Kurfürst von Brandenburg, gebildet haben. Berühmt ist namentlich die Belagerung und Eroberung von Herzogenbusch 1629. 1632 eroberte er Maastricht, 1637 Breda
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0735,
Friesisches Recht |
Öffnen |
. ^[Justus Hiddes] Halbertsma gab eine westfriesische Übersetzung des Evangeliums Matthäi heraus (Leiden 1858); Sammlungen westfriesischer Sprichwörter veranstalteten Hoeafft (Breda 1812) und Scheltema (Franeker 1826). Noch jetzt vergeht kein Jahr
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Goldlackbis Goldlegierungen |
Öffnen |
. Aber im Frieden von Breda (1672) mußten sie ihre Forts bei dem jetzigen Cape Coast Castle an die Engländer abtreten, welche 1851 von den Dänen Christiansborg, Augustenborg und Fredensborg und 1871 von den Holländern Sekandi, Tschama, Elmina
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0801,
Großbritannien (Geschichte: die Republik, Karl II.) |
Öffnen |
, in welchem die Royalisten das entschiedene Übergewicht hatten. Dies neue Parlament, welches sich 25. April 1660 versammelte, trat mit Karl II. in Unterhandlung, und nachdem derselbe von Breda aus eine fast allgemeine Amnestie, vollkommene Gewissensfreiheit
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0802,
Großbritannien (Geschichte: Karl II.) |
Öffnen |
, im Juli 1667 durch den ungünstigen Frieden von Breda beendet ward. Bald darauf ward der Minister Clarendon vom Parlament gestürzt und floh, um einer Anklage aus Hochverrat zu entgehen, auf den Kontinent. Trotz des Abschlusses der Tripelallianz 1668
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0896,
Guayana (Französisch-G.; Geschichte) |
Öffnen |
(1621), und dieselben erhielten 1667 noch dadurch einen bedeutenden Zuwachs, daß Karl II. von England im Frieden von Breda die englischen Ansiedelungen von Paramaribo an die Holländer gegen ihre Kolonie Neuamsterdam in Nordamerika (den jetzigen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Helminthbis Helmont |
Öffnen |
in der niederländ. Provinz Nordbrabant, an der Aa, dem Süd-Wilhelmskanal und an der Eisenbahn Venloo-Breda gelegen, hat eine lateinische Schule, eine höhere Bürgerschule, bedeutende Industrie (Weberei, Spinnerei, Buchdruckerei, Zigarren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Iselinbis Isère |
Öffnen |
viel Schutt mit sich, hat schmutziges Wasser und ist 290 km lang, wovon 164 km schiffbar, doch nicht ohne Gefahr. Ihre Zuflüsse sind reißende Alpengewässer, wie der Arc, Breda, Drac (mit der Romanche). Das danach benannte franz. Departement I
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0525,
Karl (Großbritannien) |
Öffnen |
Dünkirchen an Frankreich und stürzte sich 1665 in einen Krieg mit Holland, in welchem er die Schmach erleben mußte, daß eine niederländische Flotte in die Themse eindrang und viele englische Schiffe verbrannte, und welchem der Friede von Breda 1667 ein
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Kesselarmaturbis Kesselstein |
Öffnen |
und Tierstücke, führte aber auch dekorative Arbeiten für den König Johann Sobieski von Polen (vier Elemente und vier Weltteile) und für den Palast König Wilhelms III. von England zu Breda aus, wohin er 1696 übergesiedelt war. Er starb daselbst 1710
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Klumppbis Klüver |
Öffnen |
in der niederländ. Provinz Nordbrabant, nordwestlich von Breda, mit (1883) 3219 Einw., die meist vom Ackerbau leben. Unweit am Hollandsch Diep liegt die Nordschanze. Am 3. März 1793 wurde K. von den Franzosen nach einer sehr heldenmütigen Verteidigung genommen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Kongruenzbis Kongruieren |
Öffnen |
Abschluß des Westfälischen Friedens führte. Den Krieg zwischen Frankreich und Spanien beendigte der Pyrenäische K. (1659). In die Periode Ludwigs XIV. gehören die Kongresse zu Oliva (1660), die nordischen Verhältnisse betreffend, zu Breda (1667
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Madrashanfbis Madreporenkalk |
Öffnen |
und Trojaner um die Leiche des Patroklos (im Quirinal); Triumph der göttlichen Liebe über die weltliche (Museum zu Madrid); Madonna mit dem Kind, umgeben von Engeln; Schlacht von Cerignola; Einnahme von Breda; das heilige Herz Jesu mit der Glorie der Engel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0260,
Mark (Grenze etc., deutsche Grafschaft, Fluß, Personenname) |
Öffnen |
, Die Grafschaft M. (Iserl. 1859).
Mark, Fluß in der niederländ. Provinz Nordbrabant, entspringt in Belgien (bei Merxplas), tritt bei Strybeek in Nordbrabant ein, vereinigt sich mit der Aa bei Breda und heißt fortan Dintel (s. d.).
Mark, 1) Graf
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Marnebis Maro |
Öffnen |
und nahm thätigen Anteil an dem Aufstand der Niederlande 1566. Er verfaßte die sogen. Kompromißakte von Breda, in welcher die niederländischen Edelleute Glaubens- und Kultusfreiheit wahrten und gegen die Einführung der Inquisition protestierten. Bei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1019,
Nassau (Geschichte) |
Öffnen |
von Polanen, Johanna, ausgedehnte Besitzungen in den Niederlanden (Breda) zu. Seine Enkel teilten: Engelbert II. erhielt 1475 die Gebiete in den Niederlanden, Johann V. in N. Des letztern Sohn Wilhelm der Reiche (1516-59) führte die Reformation in seinem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Neutralsalzebis Neuwedell |
Öffnen |
Poortugael, Oorlogsrecht te land en ter zee, rechten en plichten der neutralen (2. Aufl., Breda 1882); Bergbohm, Die bewaffnete N. 1780-83 (Berl. 1884).
Neutrālsalze, s. Salze.
Neutrum (lat., "keins von beiden"), Bezeichnung des grammatischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Niederlagenbis Niederlande |
Öffnen |
Herzogenbusch, Breda und der Dintel, in Limburg kleine Strecken östlich von der Maas. Morasttorfboden findet sich in Groningen, Friesland, Overyssel und Drenthe, weiter in Gelderland beim Dorfe Vorden, unweit Zütphen, und im Thalgrund zwischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0150,
Niederlande (Geschichte: 17. Jahrhundert) |
Öffnen |
durch ein Bündnis mit Frankreich (1635) erleichtert. Herzogenbusch, Wesel, Maastricht und Breda wurden erobert, der spanischen Flotte mehrere Niederlagen beigebracht und durch Wegnahme der Silberflotte (1628) ansehnliche Beute gemacht. Das erschöpfte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0151,
Niederlande (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
mit Aufbietung aller Kräfte und mit wechselndem Erfolg geführt, im Frieden von Breda (31. Juli 1667) ohne Entscheidung über die Seeherrschaft endete. Die Landmacht vernachlässigt die republikanische Regierung im Vertrauen auf das französische Bündnis, sah sich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Onzabis Opal |
Öffnen |
) 5833 Einw.
Oosterhout (spr. -haut), Gemeinde in der niederländ. Provinz Nordbrabant, Bezirk Breda, an einem Kanal, welcher in die Donge und von dort nach Geertruidenberg führt, mit Kantonalgericht, einer schönen römisch-katholischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Ouarghlabis Oudinot |
Öffnen |
-), Stadt in der niederländ. Provinz Nordbrabant, Bezirk Breda, an der Eisenbahn Moerdijk-Antwerpen, mit Kantonalgericht, ansehnlichen Brauereien, Rübenzuckerfabrikation, Gerbereien, Baumkultur, Ackerbau und (1886) 4295 Einw.
Oudendorp (spr. and
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Ronsebis Rooses |
Öffnen |
, Vlissingen, Moerdyk und Breda, mit reformierter und kath. Kirche, Zuckerfabriken, Vieh- und Getreidehandel und (1888) 10,759 Einw.
Rooses, Max, belg. Kunstschriftsteller, geb. 1842 zu Antwerpen, studierte auf belgischen Universitäten und wurde 1877
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Schemylbis Schenkel |
Öffnen |
der Schemnitzer Bergbauunternehmungen.
Schemyl, Tscherkessenanführer, s. Schamil.
Schendel, Petrus van, holländ. Maler, geb. 21. April 1806 zu Ter Heijde bei Breda, lernte in Amsterdam, Rotterdam und Antwerpen und machte sich besonders durch seine
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Sligobis Slowacki |
Öffnen |
abgedämmt und seit 1872 von einer Eisenbahn (Breda-Vlissingen) überbrückt.
Sloka (sanskr.), das epische Versmaß der alten Inder, aus zwei 16silbigen Versen bestehend, mit je einem Abschnitt in der Mitte (s. Sanskrit, S. 301).
Sloman, 1) Robert
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Spinnmaschinebis Spinola |
Öffnen |
und erst im Sommer 1624 die Belagerung von Breda unternehmen, welchen Platz er 2. Juni 1625 endlich zur Übergabe zwang. Seitdem kränkelnd, mußte er den Oberbefehl niederlegen. Nur noch einmal trat er 1629 in Italien auf, indem er in dem Streit um
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Steenbergenbis Steffeck |
Öffnen |
1856). - Sein Sohn Dirk soll sich als Bildhauer bekannt gemacht haben.
Steenbergen, Stadt in der niederländ. Provinz Nordbrabant, Bezirk Breda hat eine katholische und eine reform. Kirche, einen Hafen, starke Krapp-, auch Garancinfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Tigurinerbis Tilgner |
Öffnen |
in der niederländ. Provinz Nordbrabant, durch Eisenbahnen mit Breda, Nimwegen, Boxtel und Turnhout verbunden, hat ein Kantonalgericht, eine höhere Bürgerschule, einen erzbischöflichen Palast, 4 römisch-katholische und eine reform. Kirche, eine Synagoge
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Velbertbis Velde |
Öffnen |
, einen Christus am Kreuz für das Nonnenkloster San Placido (jetzt im Museum zu Madrid) und das Hauptwerk unter seinen Geschichtsbildern, die unter dem Namen Las Lanzas bekannte Übergabe von Breda (um 1647, im Museum zu Madrid). Ende 1648 ging V. zum
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Veni, vidi, vicibis Ventil |
Öffnen |
, siegte«, Ausspruch Julius Cäsars nach seinem Sieg über Pharnakes bei Zela (s. Cäsar, S. 840).
Venlo, früher befestigte Stadt in der niederländ. Provinz Limburg, an der Maas, Knotenpunkt der Niederländischen Staatsbahnlinien Maastricht-V., Breda-V
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0118,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte bis 1663) |
Öffnen |
Häuptlingen. Von Massachusetts aus wurden die Kolonien von Connecticut, Rhode-Island, New Hampshire, Vermont und Maine gegründet und 1643 zu der Union der Kolonien von Neuengland vereinigt, welche 50 Jahre bestand. Als im Frieden von Breda (1667
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Wasserbettbis Wasserblau |
Öffnen |
der Wasserbaukunst (Hauptwerk); v. Chiolich-Löwensberg, Anleitung zum W. (Stuttg. 1864 bis 1866); Becker, Der W. in seinem ganzen Umfang (3. Aufl., das. 1873); Storm-Buysing, Handleiding tot de kennis der waterbouwkunde (3. Aufl., Breda 1864, 2 Bde.); Franzius
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Weydenbis Weyprecht |
Öffnen |
Campo, niederländ. Maler und Kunstschriftsteller, geb. 1679 (nach andern 1689) zu Breda, bildete sich anfangs in der Landschaftsmalerei aus und ging nach Antwerpen, blieb aber nicht lange bei der Kunst und führte ein abenteuerliches Leben, das ihn nach
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0641,
Wilhelm (Meißen, Niederlande) |
Öffnen |
Breda zurück. Nach dem Bildersturm 1566 stellte er in Antwerpen, wo er das Amt eines Burggrafen bekleidete, sowie in Utrecht und Holland die Ruhe wieder her. Als er erfuhr, daß Alba zum Statthalter bestimmt sei, legte er seine Ämter nieder und begab
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Witenagemotebis Witt |
Öffnen |
bloß der Seemacht, sondern auch der Verfassung der Republik gefährliche England. Er beendete denselben glücklich durch den Frieden von Breda (1667) und wandte sich dann gegen Frankreich, das durch die Eroberung der spanischen Niederlande
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Ypsiloneulebis Yucatan |
Öffnen |
Südholland gehörig, fruchtbar und wohl angebaut, mit vielen wohlhabenden Dörfern, darunter: Ridderkerk, Sitz eines Kantonalgerichts, mit (1887) 7360 Einw.; Ysselmonde, gegenüber der Mündung der Holländischen Yssel in die Maas und an der Eisenbahn Breda
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1007,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) . .
Brechung des Lichts, Fig. 1-4 . . . .
Vrcchwurzel (Taf. Arzneipflanzen I) . .
Breda, Hühnerrassc (Taf. Hühner, Fig 7)
Bregcnz, Stadtwappcn .'......
Breguets Metallthcrmometer.....
BreiN'nburgcr Stier <,Taf Rinder, Fig, 3
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
am Schreckenstein - L. Richter (Dresden, M.).
Überführung der Leiche Gustav Adolfs nach Wolgast - Schuch.
Übergabe von Calais an Eduard III. von England - Schrader (Berlin, N.-G.).
Übergabe der Festung Breda - Velazquez (Madrid, M.).
Übergabe der Schlüssel
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Snouck Hurgronjebis Soden |
Öffnen |
. Febr. 1857 zu Oosterhout (Nordbrabant), studierte, in Breda vorgebildet, seit 1874 in Leiden zunächst Theologie, widmete sich aber vornehmlich dem Studium der orientalischen Sprachen, besonders des Arabischen unter de Goeje, und erwarb 1880
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Verhulstbis Vischer |
Öffnen |
.
Verurteilung, s. Bedingte Verurteilung.
Verwesungspflanzen, s. Humuspflanzen.
Veth, Pieter Johannes, niederländ. Geograph und Orientalist, geb. 2. Dez. 1814 zu Dordrecht, wurde 1838 Lehrer an der Militärakademie zu Breda, 1841 Professor
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Allerkatholischste Majestätbis Allgäu |
Öffnen |
des franz. Depart. Isère, am Breda, in 475 m Höhe, hat (1891) 1850, als Gemeinde 2850 E., darunter viele Kretinen und Kropfkranke. A. liegt in einem schönen Thale der Dauphiné das durch den Bergzug Brame-Farine (1214 m) vom Thale Grésivaudan getrennt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Aprikosenätherbis A prima vista |
Öffnen |
reifend: A. von Nancy (s. Tafel: Steinobst, Fig. 4), Suinets A., A. von Syrien, Ruhm von Pourtales; Anfang August: A. von Breda, Andenken an Robertsau; Mitte August: Ambrosia-Aprikose, Moorpark.
Aprikosenäther, ein künstlich bereiteter Fruchtäther
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Arçonbis Arcueil |
Öffnen |
er 1793 beim Einfall in Holland unter Dumouriez teil und zeichnete sich bei der Einnahme von Breda aus. 1799 in den Senat berufen, starb er am 1. Juli 1800. Er schrieb noch: «Considérations militaires et politiques sur les fortifications (Par. 1795
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Atschinskbis Attacke |
Öffnen |
, März 1881); die Kaart van het terrein des oorlogs in Groot-Atjeh in (Breda 1884) beruht auf amtlichen Aufnahmen; van Langen, Atehhs Westküste (in der «Tijdschrift van het Aardrijkskundig Genootschap» Tweede Serie, Deel V, 1888; Karte), Pruys van
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Boeufbis Bogdanowitsch |
Öffnen |
, niederländ. Bildhauer, geb. 1640 zu Breda, kam früh nach Paris, wo er 1675 Professor und 1686 Rektor der Kunstakademie wurde. Er starb 1694. Von ihm stammten mehrere während der Revolution zerstörte Reiterdenkmale Ludwigs XIV., die Büsten Mignards
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Bowringbis Boxtel |
Öffnen |
Venlo-Breda und B.-Utrecht der Niederländ. Staatsbahnen, sowie der Linie B.-Wesel der Nordbrabant-Deutschen Eisenbahn, hat (1890) 6082 E., darunter viele Damastweber; Post, Telegraph und eine schöne, dem St. Peter gewidmete Kirche mit prachtvollem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Bredahuhnbis Bredow |
Öffnen |
niederländ. Freiheitskriege vorangingen. Er war einer der vornehmsten Unterzeichner des sog. Kompromisses der Edelleute zu Breda und überreichte an der Spitze derselben der Generalstatthalterin Margarete von Parma die bekannte Kompromißadresse (5. April
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Bruderschaftenbis Brüel (Stadt) |
Öffnen |
in dem unweit Breda gelegenen Dorfe B., nach welchem er
sich nannte, geboren und ein Schüler des Pieter Coek van Aelst. Er bereiste 1553 Italien und Frankreich, wählte nach seiner Rückkehr
Antwerpen zu seinem Aufenthalt sorte und siedelte 1563
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Bugeybis Bugulma |
Öffnen |
(2. Aufl., 2 Bde., Breda 1866-69); Matthes, Boegineesche Spraakkunst (Haag 1875); ders., Boegineesch-hollandsch woordenboek (Amsterd. 1874), mit einem vortrefflichen ethnogr. Atlas; ders., Bijdragen tot de Ethnologie van Zuid-Celebes (Haag 1875); ders
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Callnbergbis Callus |
Öffnen |
kam C. nach Nancy zurück; 1625 berief ihn die Infantin Klara Eugenie von Österreich, Statthalterin der Niederlande, nach Brüssel, um die Belagerung von Breda zu zeichnen, die er nachher in Kupfer stach. In derselben Weise behandelte er auch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Caoutchoucbis Capella |
Öffnen |
und sie behaupteten den ihnen im Frieden von Breda 1667 überlassenen Platz gegen die Angriffe der Franzosen 1757 und gegen die Aschanti (1822 - 24). Seit 1672 befand sich C. in den Händen mehrerer brit.-afrik. Compagnien, bis es 1844 von der Regierung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Chasseloup-Laubatbis Chasseurs à cheval |
Öffnen |
zu Breda.
Ehafseloup-Laubat (spr. schass'lu lobah),
Francois, Marquis de, franz. Ingenieurgeneral,
geb. '18. Aug. 1754 zu St. Sornin bei Ma-
rennes (Depart. Charente-Inftrieure), trat 1776
aus der Schule zu Meziöres als Lieutenant
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Cuvillier-Fleurybis Cuzco |
Öffnen |
Hubertus], niederländ. Architekt, geb. 1827 in Roermond, besuchte die Akademie zu Antwerpen und ist ein Hauptvertreter der Gotik in Holland. Seine hervorragendsten Kirchenbauten sind: St. Katharina zu Eindhoven, St. Lambertus zu Vechel, St. Barbara zu Breda
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0728,
Dampfkessel |
Öffnen |
befördern, sondern auch dem
in den Röhren sich bildenden Dampf schnellen und
sichern Abzug nach dem großen Kessel verschaffen.
Ebenfo haben Wasserkammern an beiden Enden
der Wasserröhren die Kessel von Büttner, Heine,
Humboldt, Breda, Simonis
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Dinslakenbis Dio Cassius |
Öffnen |
Viehmärkte.
Dinte, s. Tinte.
Dintel, Fluh in der niederländ. Provinz Nord-
brabant, entsteht bei Breda durch die Vereinigung
der Großen Aa und Mark, und mündet nördlich von
Dinteloord (Prmfenlcmd) in die Maas.
Dinier, Ctmstian Fricor
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Dordrechtbis Dordrechter Synode |
Öffnen |
von Rotterdam, an
der sich hier in drei Arme
(Noord, Kil und Oude-
Maas) spaltenden Merwede,
auf einer vor dem Entstehen
des Viesbosch (s. d.) mit dem
festen Lande verbundenen
Infel, an den Linien Breda-
Rotterdam der Niederländ.
Staatseisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Friedrich (Wilh. F. Karl, Prinz d. Niederlande)bis Friedrich I. (Kurfürst v. d. Pfalz) |
Öffnen |
Waffenthatcn, die Er-
oberung von Groenlo 1627, Hcrzogenbusch und
Wesel 1629, Mastricht 1632, Breda, Rheinberg und
^chcnkenschanze 1637. Er war auch ein tüchtiger
Staatsmann. Durch Mäßigung und geschicktes
Auftreten stellte er den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Guayanastrombis Guayaquil |
Öffnen |
. Essequibo nahmen die Engländer 1665 weg,
1667 aber traten sie im Frieden zu Breda Surinam
an Holland gegen dessen nordamerik. Kolonie Neu-
Amsterdam (den jetzigen Staat Neuyork) wieder ab.
Auch die franz. Kolonien hatten die Engländer 1654
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0835,
Harrach (Ferd., Graf von) |
Öffnen |
. ,
Sohn des Grafen Aloys Ludwig, geb. 1696, war kaiserl. Botschafter bei dem Friedenskongreß
zu Breda in Holland 1740 und vermittelte den Frieden zu Dresden mit König Friedrich
II. von Preußen. Obschon
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Hase (Karl Benedikt)bis Haeseler |
Öffnen |
. 6. Nov. 1812 zu Leiden,
studierte dort Theologie, wurde 1836 Pfarrer in
Heiloo, 1843 in Breda, 1849 in Middelburg und
1851 in Amsterdam, wo er 1883 emeritiert wurde.
Bleibenden Wert hat vor allen sein Werk "^V^r-
1i6iä 6n DI-00IN6N" (Haarlem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Holland (Sir Henry Thurstan)bis Hollar |
Öffnen |
und Nordbrabant, reicht von Willemsdorp bis zur Ostspitze der Insel Overflakkee, ist 28 km lang; die geringste Tiefe ist
15, 4 m. Die Eisenbahn Rotterdam-Breda übersch reitet den Flußarm mittels einer 1432 m langen,
1868–71 erbauten Brücke mit 14
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Iserabis Iserlohn |
Öffnen |
auf: den 150 km langen Arc, der das Thal
Maurienne in Savoyen durchfließt, die Breda mit
zahlreichen Wasserfallen und den Drac (s. d.).
Ifere (spr. isähr), Departement im südüstl.Frank-
revch, Q^s dem nördl. Teile der Dauphins mit den
|