Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vigor
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Vigilienbis Vigor |
Öffnen |
202
Vigilien - Vigor.
sowie des sich dieser Artikel mit Vorliebe annehmenden Hieronymus, der 406 gegen ihn schrieb; wesentlich also gleich gerichtet wie Jovinianus (s. d.). Vgl. Gilly, V. and his times (Lond. 1844).
Vigilien (lat.), bei den
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Vig.bis Vigilius |
Öffnen |
. Aylward Vigors
, einen engl. Zoologen und besonders Ornithologen, gest. 1840.
Viga-Glumr
, s.
Glumr Eyjólfsson
.
Vigan
, Le
(spr. wigáng)
. 1
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Souvignybis Sozialdemokratie |
Öffnen |
kolorierten Tafeln); auch beteiligte er sich mit Vigors und Horsfield an der Herausgabe des "Zoological Journal". Dessen gleichnamiger Sohn, geb. 1812, gleichfalls ein bedeutender Konchyliolog, schrieb: "Conchological illustrations" (Lond. 1841-45, 6 Bde
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Viewbis Vigilantius |
Öffnen |
. wihf, lat. vivus), lebendig, lebhaft.
Vig., bei naturwiss. Namen Abkürzung für N. A. Vigors, gest. 1840 als Mitdirektor am britischen Museum. Ornitholog.
Vigan, Le (spr. wigāng), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Gard, in schönem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Veterinärordnungbis Vital |
Öffnen |
)
Vigier, Francois, Vigerus
Vigiliä (ll. Geogr.), Visceglie
Viglaes, Korfu (Bd. 17) 503,2
Vigneau, Bordeauxweine
Vignoble (Landschaft), Cortaillod
Vigoni, G. (Reisender), Asien 938,1
Vigors, N. A. (Ornitholog), »^.«
Viguier, Andorra
Vihäras
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Riesenschlangenbis Rieserfernergruppe |
Öffnen |
gezeichnete, bis 5 m lange Rautenschlange (Morelia argus Dum. et Bibr.)
Riesenschwalm (Podargus humeralis Vigors, s. Tafel: Kuckucksvögel Ⅱ, Fig. 4), Eulenschwalm, ein zu den Kuckucksvögeln (s. d.) und zwar zu den Schwalmen (s. d.) gehöriger, bis zu
|