Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach von glasow
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Glasmosaikbis Glaspapier |
Öffnen |
.), mit Ackerbauschule und botanischem Garten.
Glasopal, s. v. w. Hyalit.
Glasow, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wjatka, an der Tschepza, mit (1882) 1970 Einw. Der Kreis ist über die Hälfte mit Wald (großenteils Urwald) bedeckt und verflößt
|
||
30% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Glasowbis Glasschwärmer |
Öffnen |
55 Glasow – Glasschwärmer
furt a. M., auch im Serpentin vom Zobten und Jordansmühle in Schlesien, in Hohlräumen ungar. Brauneisensteine; er ist jedenfalls eine sehr jugendliche Bildung, indem er selbst
auf Gestein aufsitzende Flechten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0086,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
. Mijask
Mijask
Slatoust
Sterlitamak
Wjatka, Gouv. u. Stadt
Glasow
Ishewsk
Jaransk
Jelabuga
Kotelnitsch
Malmysh
Nolinsk
Orlow
Slobodskoi
Ssarapul
Urshum
Unteres Wolgaland.
Astrachan, Gouv. u. Stadt
Jenotajewsk
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Berlin (Nordamerika)bis Berliner Blau |
Öffnen |
. 1880).
Berlinchen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt, Kreis Soldin, am Ausfluß der Plöne aus dem Berlinchener See, durch eine Zweigbahn bei Glasow mit der Küstrin-Stargarder Eisenbahn verbunden, hat ein Amtsgericht, eine ev. Kirche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0317,
Brandenburg (Provinz: Bevölkerung, Industrie etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Stargard-Küstrin mit Glasow-Berlinchen, Paulinenaue-Neuruppin und Wittenberge-Perleberg. Für die geistige Bildung sorgen (von Berlin abgesehen): 21 Gymnasien, 7 Realgymnasien, 1 Realschule, 8 Realprogymnasien, 8 Schullehrerseminare, 1 Landwirtschaftsschule
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Eisenbahn (Reichseisenbahnfrage; Betriebswesen, Fahrpläne) |
Öffnen |
(B.-V.) 10 Ermsthalbahn Urach (V.) 11 Eutin-Lübecker Eisenbahn Lübeck (B.-V.) 12 Eystrup-Hoyaer Eisenbahn Hoya (V.) 13 Feldabahn Salzungen (B.-V.) 14 Eisenbahn des Georg-Marien-Bergwerk- und Hüttenvereins Osnabrück 15 Glasow-Berlinchener Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Wjäsemskijbis Wjatka |
Öffnen |
, 706,570 Pferde, 1,446,377 grobwollige Schafe, 291,312 Schweine, 37,252 Ziegen. Bienenzucht wird in den Kreisen Sarapul und Glasow betrieben, welch letzterer gegen 13,000 kg Honig und eine bedeutende Quantität Wachs absetzt. Die Jagd in den umfangreichen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Wjernojebis Wladimir |
Öffnen |
mit 50,506 Schülern, 22 Mittelschulen mit 4393 Schülern und 4 Fachschulen mit 600 Zöglingen. W. besteht aus elf Kreisen: Glasow, Jaransk, Jelabuga, Kotelnitsch, Malmysh, Nolinsk, Orlow, Sarapul, Slobodskoi, Urshum und W. W. war ehemals von Wotjaken
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Bachmattenbis Bachtijari |
Öffnen |
der Sekundärbahnen (Hermann Bachstein in Berlin)» gehören, teils von ihr gepachtet sind; z. B. die Mecklenb. Südbahn von Parchim nach Neubrandenburg (116,46 km), die Stargard-Cüstriner (98,35 km), die Glasow-Berlinchener (18,15 km), die Prignitzer von Perleberg
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Berlin (in Canada)bis Berlinchen |
Öffnen |
. Preußische Eisenbahnen.)
Berlinchen, Stadt im Kreis Soldin des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, 32 km nördlich von Landsberg a. W., am Ausfluß der Plöne aus dem Nipperwitzsee, an den Privatbahnen Stargard-Cüstrin und Glasow-B. (18,01 km), hat (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Besselsbis Bessonow |
Öffnen |
. Heinr. und Rud., Buchhändler, s. Perthes, Friedr. Christoph.
Besser, S. I. G. W., s. Bess.
Bessermjanen, Bessermänen (entstellt aus dem türk. Bußurman, s. Baßurmanen), Mischvolk mongol. Herkunft und mohammed. Glaubens, im Kreis Glasow des russ
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Kalugerbis Kamala |
Öffnen |
der Wolga, entspringt unter 58° 12' nördl. Br. im Kreis Glasow des russ. Gouvernements Wjatka, durchfließt den nordöstl. Teil des letztern,
dann das Gouvernement Perm (erst nordöstlich, dann südlich), bildet darauf (in südwestl. Richtung) die Grenze
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Wjasmabis Wlachen |
Öffnen |
- und 890 niedere und Elementarschulen. Das Gouvernement zerfällt in elf Kreise: Glasow, Jaransk, Jelabuga, Kotelnitsch, Malmysh, Nolinsk, Orlow, Sarapul, Slobodskoj, Urshum und W. - 2) Kreis im nördl. Teil des Gouvernements W., im Gebiet der W
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Funchalbis Fundbureaus |
Öffnen |
der Stargard-Cüstriner Eisenbahn (einschließlich Glasow-Berlinchen), dem Fundbureau zu Erfurt die Bezirke der Arnstadt-Ichtershausener, Ilmenau-Großbreitenbacher, Weimar-Berka-Blankenhainer und Ruhlaer Eisenbahn, dem Fundbureau zu Frankfurt a. M
|