Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach vordergliedmaßen hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vorderglied'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0826, von Arlesbeere bis Arm Öffnen
das "Archiv für Ophthalmologie" (Berl., seit 1854). Arm (lat. Brachium), ursprünglich die Vordergliedmaße des Menschen und Affen im Gegensatz zu dem Bein, dann im erweiterten Sinn Vordergliedmaße der Wirbeltiere (Flügel, Vorderbein, Brustflosse), bei
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0652, von Schulreiten bis Schultergürtel Öffnen
arabicorum pars" (das. 1795). Schulter, bei aufrechter Stellung des Menschen der höchste Teil der Vordergliedmaße, also der Oberrand des Oberarmknochens und des Schulterblattes nebst dem darüber befindlichen sogen. dreieckigen Armmuskel (musculus
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0751, Frösche (Metamorphose; Gruppen, Familien und Arten) Öffnen
die Vordergliedmaßen zum Vorschein kommen, während die Hinterbeine schon früher entstanden sind. Wenn hierauf der Hornschnabel abgeworfen, der Schwanz zusammengeschrumpft ist u. die Augen hervortreten, so ist die Metamorphose beendet (vgl. nebenstehende Abbildung
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0355, von Waldvergehen bis Wale Öffnen
(Manatus hat jedoch statt 7 nur 6) sind nur bei den Seekühen frei beweglich, bei den übrigen Walen verwachsen. Die Vordergliedmaßen besitzen zur Anheftung an den Rumpf nur ein Schulterblatt, sind zu einer Ruderflosse verwachsen und meist nicht mehr
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0220, von Borkenkäfer bis Borkentier Öffnen
mit einer festen, hornigen Kauplatte versehen, die Augen sehr klein und ohne Augenlider; das äußere Ohr fehlte gänzlich, die Vordergliedmaßen waren schwielig und unten mit vielen kurzen Borsten dicht besetzt. Die Schwanzflosse war halbmondförmig. Das B. ward von
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0528, von Brüssow bis Brüste Öffnen
), der vordere Abschnitt des Rumpfes, an dem z. B. bei den meisten Wirbeltieren die Vordergliedmaßen, bei Insekten die drei Paar Beine (und die Flügel) angebracht sind, der aber auch mit dem Kopf zu einem Kephalothorax (Kopfbruststück) verbunden
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0531, von Brustfieber bis Brustseuche Öffnen
entstehen im Rekonvaleszenzstadium noch Augenentzündung und Sehnenscheidenentzündungen, letztere besonders an den Vordergliedmaßen. Die Behandlung der B. erfordert zunächst eine sorgfältige diätetische Pflege. Zweckmäßig wird den kranken Pferden
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0576, von Dauergewebe bis Daumen Öffnen
oder im weitern Sinn der Vordergliedmaße. Der menschliche D. hat zur Grundlage einen in der Hand selbst verborgenen Knochen und zwei frei hervortretende Glieder (Phalangen);
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0399, von Flugbeutler bis Flügel Öffnen
und Flugbeutler. Flugeidechsen, s. Pterosaurier. Flügel, die zum Fliegen dienenden Gliedmaßen, bei den Vögeln zu einem Paar, bei den Insekten meist zu zwei Paaren vorhanden, entsprechen bei den erstern den Vordergliedmaßen (Armen) der übrigen Wirbeltiere
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0986, von Geburtsmakel bis Geckonen Öffnen
Haltung einzelner Teile des Fötus die G. notwendig. Bei der Kopfendlage verschiebt sich im Beginn des Gebäraktes der Kopf nach einer Seite oder nach unten; oft liegt das Hindernis darin, daß die Streckung einer oder beider Vordergliedmaßen nicht
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0030, von Halobatidae bis Hals Öffnen
ausgedehnt (Schwan, Giraffe etc.). Bei den Wirbeltieren ist H. das Verbindungsstück des Kopfes mit dem Teil des Rumpfes, welcher die Vordergliedmaßen trägt, fehlt also dort, wo diese am Kopf selbst sitzen (Fische mit Ausnahme der Haifische
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0131, von Makah bis Makarjew Öffnen
, berberischer Affe, I. ecaudatus Geoffr.) ist 75 cm lang, schmächtig, hochbeinig, schwanzlos, mit runzeligem, fleischfarbenem Gesicht, dichtem, gelblichweißem Bart, auf dem Rücken und an den Außenseiten der Vordergliedmaßen grünlichbraun, an
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0345, Säugetiere (Körperbau) Öffnen
überall da, wo die Vordergliedmaßen nur zur Stütze des Vorderleibs dienen oder eine einfachere, pendelartige Bewegung, wie beim Rudern, Gehen, Laufen, Springen, ausführen (Wale, Huftiere, Raubtiere); nur wo es sich um Scharren, Graben, Klettern
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0875, von Spitzbergen bis Staatsromane Öffnen
oder Dendryphantes elegans ein Männchen, so beginnt letzteres bei seiner Annäherung eine Reihe von Bewegungen, welche als ein Umtanzen bezeichnet werden müssen, wobei die besonders glänzend gefärbten und stärker entwickelten Vordergliedmaßen des Körpers stets dem
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0900, von Stauronotus maroccanus bis Stenographie Öffnen
Bezugnahme ein Känguruh wegen der kurzen Vordergliedmaßen dieses Tieres. Für eine Klassifikation der Stenographiesysteme nach den Nrzeichen, nach deren Vervielfältigung und Anwendung sind inzwischen die ersten Grundlagen geschaffen worden. F. Schrey