Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vulneraria
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Anthyllis vulnerariabis Anzengruber |
Öffnen |
30
Anthyllis vulneraria - Anzengruber.
nicht mehr vor, plötzlich aber wieder im Siegener Lande. Er bittet nun um Nachrichten, wie weit das Osterfeuer nach Osten und Westen über die bezeichnete Strecke hinausgeht, ebenso über die Verbreitung
|
||
71% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Arkansas Citybis Arklow (Stadt) |
Öffnen |
, die weiße A.
als Aqua vulneraria spirituosa und die Thedensche A. als
Mixtura vulneraria acida , nach der ersten Auflage der Deutschen Pharmakopöe offizinell waren.
Arkebūse (frz. Arquebuse ), soviel wie Hakenbüchse, s
|
||
31% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
von Alunitbis Apfelbaum |
Öffnen |
vulneraria , s.
Wundklee .
Antichlor , s.
unterschwefligsaures Natron .
Antihydropin , s.
Taracanapulver
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0452,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. Medizinisch sowohl innerlich wie äusserlich, stets aber in verdünntem Zustande. Sie ist ein Bestandtheil der Mixtura sulfurica acida (Haller'sche Säure), von Aqua vulneraria, Tinctura aromatica acida etc. etc.; ferner dient sie zur Darstellung chemisch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
Telegraphenkonferenzen 913
Überlandpost 945
(S. auch »Elektrotechnik«.)
-
Landwirtschaft und Nebengewerbe.
Von G. Krafft.
Anteil- und Gewährverwaltung 25
Anthyllis vulneraria (Wundklee) 30
Bakterien 87
Bewässerung 117
Bodenimpfung 126
Butter 149
Dünger
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Anthropometriebis Anthyllis |
Öffnen |
ausdauernde Kräuter, teils Kleinsträucher. Erstere haben die Blüten in von gefingerten Hüllblättern umgebene Köpfchen gestellt und gefiederte Blätter. Zu diesen gehört die einzige in Deutschland vorkommende Art, A. vulneraria L., Wundklee
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0628,
von Wollstaubbis Xanthogensaures Kali |
Öffnen |
, gemeiner (Tannen-, Katzenklee, Berufs-, Brust-, Katzenkraut, Wollblume, Ive), Anthyllis vulneraria L., Familie der Schmetterlingsblütler, Futterpflanze; engl. Common Woundwort, Kidney-, Vetch-, Ladys Finger; fr. Cancalide vulnéraire, trèfle jeune des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Anthuriumbis Antichrist |
Öffnen |
. In Deutschland heimisch ist A. vulneraria L., mit ungleich gefiederten Blättern, an denen das Endblättchen viel größer als die übrigen ist, und gelben, kugelrunden Blumenköpfen, die meist paarig an der Spitze der 10-30 cm hohen Stengel stehen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Apusbis Aquädukt |
Öffnen |
; A. phagedaenica, mercurialis nigra, nigra, Altschadenwasser; A. picea, picis, Teerwasser; A. plumbi, plumbica, saturnina, Bleiwasser; A. regis, regia, Königswasser; A. Vitae (Lebenswasser), Branntwein; A. Vulneraria spirituosa, Vinosa, Arkebusade
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Arkansas Postbis Arktisch |
Öffnen |
. ark'bü-; Schußwasser, Wundwasser, Aqua vulneraria spirituosa, Vinosa), über je 1 Teil Pfefferminze, Rosmarin, Raute, Salbei, Absinth und Lavendel abgezogener wässeriger Spiritus (18 Teile Spiritus dilutus, 50 Teile Wasser, 36 Teile Destillat
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Bodenerschöpfungbis Bodenmelioration |
Öffnen |
Weinbau (Bodenheimer) und (1880) 2168 Einw.
Bodenholde Pflanzen, Pflanzen, die vorzugsweise, jedoch nicht ausschließlich, auf bestimmten Bodenarten wachsen. Kalkhold sind z. B. Anthyllis vulneraria, Astrantia major etc.
Bodenkohlrabi, s. Raps
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Mittsommerfestbis Mjösen |
Öffnen |
in 170 Teilen Wasser; M. oleoso-balsamica, Hoffmannscher Lebensbalsam; M. solvens, eine Lösung von 5 Teilen Salmiak und 4 Teilen Lakritzen in 250 Teilen Wasser; M. sulfurica acida, Hallersches Sauer; M. vulneraria acida, Thedensches Wundwasser
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Vingtièmebis Vinzenz von Paul |
Öffnen |
. das zur Ortlergruppe führende Martellthal.
Vinum, Wein; V. aromaticum (aromatischer Wein), 2 Teile Species aromaticae mit 5 Teilen Aqua vulneraria vinosa und 16 Teilen Rotwein 8 Tagen maceriert; V. camphoratum (Kampferwein), 1 Teil Kampfer, 1 Teil
|