Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vulpius
hat nach 3 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Vulpanserbis Waadt |
Öffnen |
.
Vulpius, Christian August, Schriftsteller, geb. 23. Jan. 1762 zu Weimar, wo sein Vater Amtskopist, später Amtsarchivar war, studierte in Jena und Erlangen, wurde 1788 Sekretär des Freiherrn von Soden in Nürnberg, 1797 Registrator an der Bibliothek zu
|
||
87% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Vulkanglasbis W, w |
Öffnen |
quarzhaltige Varietät des Anhydrits (s. d.), von Vulpino bei Bergamo, wird, wie Alabaster, zu Ornamenten verarbeitet.
Vulpius, Christian August, Schriftsteller, geb. 23. Jan. 1762 zu Weimar, studierte in Jena und Erlangen, lebte dann als federfertiger
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0551,
Goethe (1788-97) |
Öffnen |
551
Goethe (1788-97).
den Freunden zürnte, welche seinen Schmerz um Italien und seine Sehnsucht nach Rom nicht begriffen, in diesen Tagen ein junges Mädchen, Christiane Vulpius, Tochter eines weimarischen Beamten und Schwester des Verfassers
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0194,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
sich der Seelenbund mit Frau von Stein, als er die jugendliche, schöne Christiana Vulpius (geb. 6. Juni 1764 zu Weimar als Tochter des Weimar. Amtsarchivars Joh. Friedr. Vulpius, gest. 6. Juni 1816; vgl. E. Brauns, Christiane von G., 2. Aufl., Lpz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0131,
Literatur: römische, Neulateiner, deutsche Literatur |
Öffnen |
, s. Kohlhase
Kohlhase
Krokodile *
Kutschkelied
Lalenbuch
Meistergesang
Mephistopheles
Messiade
Musenalmanache
Palmenorden, s. Fruchtbringende Gesellschaft
Pegnitzorden
Rinaldo Rinaldini, s. Vulpius
Rosenorden, s. Deutschgesinnte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Boethosbis Bogbutter |
Öffnen |
vielen Ausgaben der "Consolatio" sind außer der ersten (Nürnberg 1473) die von Bertius (Leiden 1623 u. öfter), von Vulpius (Padua 1721 u. 1744), von Freitag (Riga 1794, mit Übersetzung), von Obbarius (Jena 1843) und Peiper (Leipz. 1871, mit den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0552,
Goethe (1797-1810) |
Öffnen |
Weimars nach der Schlacht bei Jena ließ G. sich mit der "kleinen Freundin", Christiane Vulpius, (19. Okt. 1806) trauen. Er glaubte dies der Zukunft seines Sohns schuldig zu sein. Wenige Monate später hatte er in schweren innern Kämpfen für den spät
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Merseburger Zaubersprüchebis Merswin |
Öffnen |
. Lobethal gegen Teile des französischen Korps Macdonald ein siegreiches Gefecht. Chroniken von M. schrieben Brotuff (1557) und Vulpius (1700).
Der Regierungsbezirk M. (s. Karte "Provinz Sachsen") umfaßt 10,207 qkm (185,37 QM.), zählt (1885) 1,027,228 Einw
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Raubbaubis Raubtiere |
Öffnen |
, der Räuberhauptmann" (1794) von Vulpius. Vgl. Appell, Die Ritter-, Räuber- und Schauerromantik (Leipz. 1859).
Räubersynode, die im August 449 zu Ephesos gehaltene Kirchenversammlung, auf welcher der Patriarch von Alexandria, Dioskuros, mit Hilfe von Soldaten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Rimnikbis Rind |
Öffnen |
wie die frühern im Stil Canovas gehalten sind. Er starb 28. Juli 1873 in Rom.
Rinaldo Rinaldīni, Titel eines berühmten Räuberromans, s. Vulpius.
Rinck, Johann Christian Heinrich, Orgelspieler und Komponist, geb. 18. Febr. 1770 zu Elgersburg, bildete
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Romanbis Romanische Sprachen |
Öffnen |
) und Gerstäcker hervorthaten. Der Seeroman wurde von Engländern (Marryat u. a.) erfunden und gepflegt. Den Räuberroman bildeten nach dem Vorgang Vulpius' ("Rinaldo Rinaldini") die vergessenen Cramer und Spieß, den Ritterroman unter den Neuern
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
in Neapel, die - Adolf Stahr.
Revanche! - Alexander von Noberts.
Rheder und Matrose - Ernst Willkomm.
Nheider Burg, die - Levin Schücking.
Ricklingcr, die - Auguste v. d. Decken ("A. von der Elbe).
Rinaldo Rinaldini - Christian August Vulpius
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
) Julius von
5) Heinrich Vulpius
Wachenhusen
Wackenroder
Wächter, 1) (Veit Weber)
Wagner, 1) Heinr. Leopold
2) Ernst
Waiblinger
Waldau, Max, s. Hauenschild
Waldis
Waldmüller, Robert, s. Duboc
Weber, 1) Veit, s. Wächter 1)
3) Karl Julius
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Stücke.
Dieselbe Bevorzugung sentimentalen Kitzels oder roher Aufregung vor den feinen geistigen Genüssen der klassischen Werke zeigt sich auf dem Gebiete des Romans. Nicht nur daß die Ritter- und Räuberromane der Spieß, Cramer, Vulpius, Schlenkert
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Goethe-Gesellschaftbis Gotische Gesetzgebung |
Öffnen |
von Donnersmarck und Felix Vulpius) vermehrten Bildnisse des Dichters, seiner Familie und Freunde, die Büsten, Bronzen, geschnittenen Steine, Majoliken u. s. w. vollständig, die Medaillen, Plaquetten, Handzeichnungen, Stiche in einer Auswahl des Besten. Um diese
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Raubbaubis Raubvögel |
Öffnen |
), und Vulpius' "Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann" (zuerst Lpz. 1797) errangen sich unter den R. den größten Erfolg. - Vgl. Müller-Fraureuth, Die Ritter- und Räuberromane (Halle 1894).
Räubersynode, s. Ephesus.
Raubfliegen oder Mordfliegen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Rillenschienenbis Rinde |
Öffnen |
.
Rinaldo Ninaldini, berühmter Räuberroman,
s. Vulpius, Christian August.
Nind, s. Rinder und Rindviehzucht.
Ninde, gewöhnlich die peripherisch liegenden
Gewebeschichten der Holzgewächse, in der Botanik
alle Gewebe, die bei den in die Dicke
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0962,
Roman (Litteraturgattung) |
Öffnen |
der Spieß, Cramer, Vulpius, über die sich Fouqué trotz aller adlig-romantischen Deutschtümelei und aller blassen Tugend künstlerisch nicht viel erhebt, Goethe bedeutend vor, und der sentimentale Humorist Jean Paul zumal schlug in der Gunst der Gebildeten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Stein (Bezirk)bis Stein (Hemr. Friedr. Karl, Freiherr vom) |
Öffnen |
Vulpius eingegangene Verbindung führte eine völlige Entfremdung herbei, die erst ganz allmählich einem dauernden freundschaftlichen Verhältnisse wieder Platz machte. Auch mit Schiller und dessen Frau hat Charlotte lange freundschaftlich verkehrt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0305,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
. Elegien". Schiller, ästhetische Schriften. "Die Hören". Jean Paul, "Hesperus".
1796. Die Xenien.
1797. Goethe, "Hermann und Dorothea". Schillers und Goethes Balladen. Hölderlin, "Hyperion". Tieck, "Volksmärchen von Peter Lebrecht". Vulpius
|