Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Patrick
hat nach 1 Millisekunden 109 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Henriette Mariebis Henry (Patrick) |
Öffnen |
41
Henriette Marie - Henry (Patrick)
5 882); Baillon, Il6iiri6tt6-^QN6 ä'^n^istei rs, La
VI6 6t LN c01'1'681wnä^Iic6 KV60 80H lröi'6 0Q3.li63 II
(ebd. 1885). - Ihre Tochter Marie Louise, 1679 an
König Karl II. von Spanien vermählt
|
||
44% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Patrasbis Patrimonialgerichtsbarkeit |
Öffnen |
, Fig. 16.
Patricius, s. Patrizier.
Patrick (St. Patricius), der Apostel und Heilige Irlands, geb. 372 zu Bana von Tabernä, dem heutigen Kill-Patrick, in Schottland, Sohn eines Diakons, wurde in seinem 16. Jahr von Seeräubern entführt und kam erst
|
||
31% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0243,
Graham (Sir Gerald) |
Öffnen |
Sohn Patrick G. hatte in zweiter Ehe
Egidia Stuart, Nichte König Roberts II., zur Frau, die ihm vier Söhne gebar, von denen der älteste,
Robert G. , Graf von Strathern wurde und Großvater
Sir Robert G.s , der 1437 König Jakob I. ermordete
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Cadmeabis Cadoudal |
Öffnen |
wurde die Komödie
«Les inutiles» (1868) über 200mal nacheinander gegeben. Weniger Beifall fanden C.s spätere Stücke
«La fausse monnaie» (1869), «Le spectre de Patrick» (1872) u. a. Besser sind seine Novellen:
«Le monde galant» (1873
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0166,
Gordon (Charles George) |
Öffnen |
für sie im Bürgerkriege: außer dem zweiten Marquis von Huntly und dessen ältestem Sohn Lord George G.
noch ein Sir George G., der 1644 zu Edinburgh enthauptet wurde. – Ein Patrick G. , geb. 1635, trat um die Mitte des 17. Jahrh
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Paznaunthalbis Pech |
Öffnen |
Quellen und
Tropfsteinhöhlen. (S. Castleton .) Hier liegt auch Haddon-Hall und Chatsworth, der Sitz des Herzogs von
Devonshire.
Peale , Patrick , Pseudonym von
Gust. Ant. von Seckendorff (s. d.).
Pea-nut (engl., spr. pih nött
|
||
22% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Geheime Polizeibis Geheimmittel |
Öffnen |
gehoffte Hilfe ausblieb. Die Bildung geheimer politischer Sekten hörte aber damit nicht auf. Die Ribbon Men entstanden und nach ihnen die St. Patrick Boys , die viel Unfug trieben und allerlei Unheil anrichteten. Das letzte Erzeugnis der Sucht der Iren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Dublin |
Öffnen |
, schon 890 vorhandene, 1190 neu begonnene, 1362 abgebrannte, 1865 auf Kosten eines Privatmannes neu erbaute Kathedrale St. Patrick, mit den Grabmälern Swifts und des Marschalls Schomberg, und die Kathedrale Christ-Church, 1190 gebaut und seit 1871
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
Kirchen zeichnen sich die 2 kath. Kathedralen aus, die des St. Patrick mit 73 m hohem Turm. Von öffentlichen Gebäuden verdienen genannt zu werden: das großartige Rathaus im Yerba Buena Park, die neue Münze, das Zollhaus und die Börse. S. hatte 1870
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0082,
Geographie: Großbritannien (Irland). Russisches Reich |
Öffnen |
Selkirk
Abbotsford
Ettrick
Galashiels
Stirling
Campsie
Carron
Castle Cary
Falkirk
Grangemouth
Lennoxtown
Sutherland
Dornoch
Wigtown
Port Patrick
Stranraer
Whithorn
Irland.
Irland
Ireland, s. Irland
Connaught
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0448,
von Rivaltabis Robbins |
Öffnen |
in der Löwengrube (in der Stellung des Propheten verfehlt), Apollon, und aus den letzten Jahren: Argus, die Kriegszeit (1875), der Letzte der Besatzung (eins seiner Meisterwerke), die Legende des heil. Patrick und der arme Lazarus (1877), endlich
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0056,
Von den Adeligen in Ulm |
Öffnen |
und unter vielen Mühseligkeiten und Gefahren bis in das Fegfeuer des heiligen Patricius (Patrick) kam, dessen abscheuliche Finsternis und Elend er durchmachte und so seinen Schwertgurt in schönerem Glanze heimbrachte.
Diese Grafen, Edle, Ritter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Colquhounbis Columbia |
Öffnen |
also 21,3 Proz. Trockensubstanz.
Colquhoun (spr. kō-húhn), Patrick, engl. Schriftsteller, geb. 14. März 1745 zu Dumbarton in Schottland, ging, früh verwaist, im 16. Jahr nach Virginia, um sich dem Handel zu widmen, kehrte aber schon nach 5 Jahren
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
Dublin |
Öffnen |
Westend mit seinen abschreckend engen und schmutzigen Gassen. Unter den gottesdienstlichen Gebäuden der Stadt gebührt der erste Platz der im 14. Jahrh. erbauten protestantischen Kathedrale St. Patrick, mit 91 m hohem Spitzturm, dem Grabmal Swifts und dem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Gordingebis Gordon |
Öffnen |
1402 fiel, worauf der Name auf dessen Schwiegersohn Sir Alexander Seton überging. Die gegenwärtigen Grafen von Aberdeen führen ihren Ursprung auf einen männlichen Seitenzweig zurück, dessen Ahnherr Patrick G. unter Jakob I. von Schottland lebte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0784,
Großbritannien (Marine; Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
Königs von Böhmen als Sieger aufs Haupt setzte). Die Unionsflagge ist aus den Kreuzen der Heiligen Georg, Andreas und Patrick, als der Landespatrone von England, Schottland und Irland, zusammengesetzt. Die Farben sind: Rot, Blau und Weiß (s. Tafel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Swieteniabis Swift |
Öffnen |
. wurde zu seiner höchsten Enttäuschung nur mit dem Dekanat von St. Patrick in Dublin bedacht. Während seines nun folgenden Aufenthalts in Irland (1714-26) wußte er von neuem den höchsten Grad der Popularität zu erlangen, indem er in heftigen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Colostomiebis Columbanus |
Öffnen |
.
Colportagebuchhandel, Colporteur, s. Kolportage.
Colquhoun (spr. kohúhn), Patrick, engl. volkswirtschaftlicher Schriftsteller, geb. 14. März 1745 zu Dumbarton in Schottland, ging im 16. Jahre nach Virginien, wo er sich dem Handel widmete, kehrte aber 1766
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Conjugiumbis Connecticut |
Öffnen |
erst 1590 an die Krone Englands.
Connaught (spr. -naht), Arthur William Patrick Albert, Herzog von, dritter Sohn der Königin Victoria (s. d.) von England, geb. 1. Mai 1850, brit. Generallieutenant, war 1886‒89 Höchstkommandierender der Armee von Bombay
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0420,
Großbritannien und Irland (Gerichts-, Armenwesen. Orden etc. Kirchl. Verhältnisse) |
Öffnen |
) der von Eduard III. 1349 gestiftete blaue Hosenbandorden (s. d.); 2) der Distelorden (s. d.); 3) der irländ. Orden des heil. Patrick, 1783 von Georg III. gestiftet; 4) der Bath-Orden (s. d.); 5) der Orden des Sterns von Indien, 1861 von der Königin Victoria
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0690,
Irland (Geschichte) |
Öffnen |
688
Irland (Geschichte)
430 verbreitete unter ihnen Patrick, ein geborener Schotte, das Christentum. Die Ruhe, welche die Insel genoß, begünstigte die Entwicklung eines gelehrten Mönchtums. Schon seit dem 6. Jahrh. wurde I. der Sitz abendländ
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Patriciusbis Patriot |
Öffnen |
einer
^-tadt verwachsene Geschlechter P. - Vgl. Roth
T>on Schreckenstein, Das Patriciat in den deutschen
Städten (Tüb. 1856).
Patricius, s. Patricier und Patrick.
Patrick (lat. ?Htriew8), Heiliger, Apostel und
Schutzpatron Irlands, wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Stoikerbis Stoke-upon-Trent |
Öffnen |
Patrick, Brigit and Columba" (Kalkutta 1877), "Togail Trói. The destruction of Troy" (ebd. 1881), "On the Calendar of Oengus" (Dublin 1880), "Saltair na Rann" (Oxf. 1883), "The Old-Irish glosses at Würzburg and Carlsruhe" (Hertford 1887), "The tripartite
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Wightbis Wilberforce |
Öffnen |
. Es bestehen Mühlen, Brennerei und Fischerei. Das Fischerdorf Port-Patrick, 9,5 km südwestlich von Stranraer, am Nordkanal, mit Leuchtfeuer, Station der Eisenbahn Castle-Douglas-Stranraer-Port-Patrick, mit 500 E., hat einen guten Hafen und ein Seebad
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Mehlführungbis Méhul |
Öffnen |
nicht nur bewegt, sondern dabei auch in beständiger Übereinstimmung miteinander erhalten werden. Um die absatzweise M. T. hat sich in Frankreich namentlich Baudot unter Verwendung seines Typendruckers bemüht, in Amerika dagegen Patrick Bernard Delany
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Apostasieenbis Apostelgeschichte |
Öffnen |
(A. der Deutschen), Augustinus (A. der Engländer), Kilian (A. der Franken), Willibrord (A. der Friesen), Eliot (A. der Indianer), St. Patrick (A. Irlands), Ansgar (A. des Nordens), Adalbert von Prag und Bruno (A. der Preußen), Columbanus (A
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Armadillbis Armagnaken |
Öffnen |
. Früher von größerer Bedeutung (berühmt war vom 5. bis 9. Jahrh. seine Klosterschule), ist A. immer noch eine wichtige Stadt von (1881) 10,070 Einw., mit blühender Leinwandindustrie, lateinischer Schule, katholischem Seminar (St. Patrick's College
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Attische Philosophiebis Attorney |
Öffnen |
und von Falk lehrreich besprochen worden. Weniger Glück hat Elise Bürger in Darstellungen dieser Art gehabt; Vortreffliches leistete dagegen Sophie Schröder. Unter den männlichen Künstlern erlangte der in Amerika verstorbene Seckendorf, genannt Patrick Peale
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Cadmiabis Cadorna |
Öffnen |
kam, einen um so glänzendern Erfolg. Weitere Bühnenstücke von C. sind: "La fausse monnaie" (1869); "Les créanciers du bonheur" (1871); "Le spectre de Patrick" (1872); "La famille" (1875) und "La grand'maman" (1875). Er schrieb auch Novellen: "Contes
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Carletonbis Carli |
Öffnen |
in ein Erziehungsinstitut in Glaßlough, welchem ein ihm verwandter Priester vorstand, und blieb da zwei Jahre. Eine Pilgerreise nach Lough Dery, dem sogen. Fegfeuer des heil. Patrick, veranlaßte ihn zu seinem ersten litterarischen Versuch, worauf
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Carlofortebis Carlowitz |
Öffnen |
. Die gleichnamige Hauptstadt der Grafschaft, am schiffbaren Barrow, ist Sitz des katholischen Bischofs von Kildare, hat ein katholisches St. Patrick's College, eine schöne Kathedrale, die Ruine des vom König Johann erbauten Schlosses und (1881) 7185
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Cavallottibis Cavelier |
Öffnen |
Einw. Sie ist Sitz des katholischen und protestantischen Bischofs von Kilmore, hat einen Gerichtshof, eine Lateinschule und ein katholisches College (St. Patrick's).
Cavanilles (spr. -nilljes), Antonio José, Botaniker, geb. 16. Jan. 1745 zu Valencia
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Clevelandbis Clifford |
Öffnen |
Eilanden, unter denen die Insel Clare, an ihrer Mündung, am bedeutendsten ist. In ihrem Hintergrund liegen Westport und Newport. Am Südufer derselben erhebt sich der Croagh Patrick zu 765 m Höhe.
Clianthus Soland. (Prachtblume), Gattung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Conjugiumbis Connecticut |
Öffnen |
wiedergewonnen, später aber wieder von den Engländern unterworfen wurde. Seit 1874 führt der dritte Sohn der Königin Viktoria, Prinz Arthur William Patrick Albert, geb. 1. Mai 1850, den Titel Herzog von C.; derselbe ist seit 13. März 1879 mit der Prinzessin
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0486,
Dampfschiff (Geschichtliches) |
Öffnen |
mit derartigen Bemühungen. Im J. 1787 befuhr Patrick Miller den Firth of Forth mit einem Doppelboot, welches von zwei durch Handhaspel umgedrehten Ruderrädern bewegt wurde, und im folgenden Jahr benutzte er zum Betrieb der Räder eine zweipferdige
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
von D'Ovidiobis Downs |
Öffnen |
Sitz hat.
Downpatrick (spr. daunpáttrik), Hauptstadt der irischen Grafschaft Down, am Quoile, der hier in den Strangford Lough mündet und einen seichten Hafen bildet, hat eine prot. Kathedrale (in der St. Patrick begraben liegt), ein Gymnasium (Royal
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Drogdenbis Drohung |
Öffnen |
Klosters, das die Tradition auf St. Patrick, den Apostel des Landes, zurückführt. Cromwell nahm D. 1649 und ließ die Einwohner zum Teil niedermachen, zum Teil nach Amerika schaffen. In der Nähe 1690 Sieg Wilhelms III. über Jakob II., zu dessen Andenken an
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Goujonbis Gould |
Öffnen |
und eines katholischen Bischofs, mit ansehnlichen Kirchen, großem Gefängnis, Hospital, Handwerkerinstitut mit Bibliothek von 5256 Bänden, katholischem Nonnenkloster, dem St. Patrick's College, 4 Banken, Gasbeleuchtung und (1881) 6839 Einw., welche Gerberei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Hamilton (Berg- und Städtename)bis Hamilton (schottisches Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
Flucht Jakobs V. Anteil an der Regierung; er starb 1529.
3) Patrick, Neffe des vorigen, einer der ersten Bekenner des Protestantismus in Schottland, geboren um 1503, studierte in St. Andrews, hielt sich sodann eine Zeitlang in Deutschland auf, wo
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Henrionbis Henry |
Öffnen |
der Französischen Gesellschaft für Kupferstich.
Henry (engl., spr. hennri, Harry), s. v. w. Heinrich.
Henry (spr. hennri), 1) Patrick, einer der Gründer der nordamerikanischen Unabhängigkeit, geb. 29. Mai 1736 in der Grafschaft Hannover in Virginia, lernte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Iridiumgoldbis Iritis |
Öffnen |
Meer (Irländisches Meer, Irische See), die ziemlich bedeutende Meeresfläche, welche sich zwischen Irland und England in einer fast ovalrunden Form ausbreitet und im S. durch den St. Georgskanal, im N. durch den St. Patricks- und den Nordkanal
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
796 m, Croagh Patrick 765 m). Im S. steigen an der Ostküste, dicht bei Dublin, die Berge von Wicklow an, berühmt durch landschaftliche Schönheiten, im Lugnaquilla 926 m hoch. Sie setzen sich in südwestlicher Richtung in einem Höhenzug fort, in welchem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0006,
Irland (Charakter der Iren, Religion, Bildung) |
Öffnen |
und Denken, unzuverlässig bei der Arbeit, wenig ausdauernd und flatterhaft, ist er großen Aufgaben nicht gewachsen und erringt bei aller krampfhaften Thätigkeit keine nachhaltigen Erfolge. "Paddy" (wie man den Iren nach dem oft vorkommenden Namen Patrick
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0010,
Irland (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
und dorthin absandte, starb aber bald darauf im Piktenland. Mit größerm Erfolg nahm das Werk der Schotte Succath oder Maun wieder auf, der vom Papst nach I. gesandt ward und bei der Bischofsweihe den Namen Patricius (St. Patrick) erhielt. Es gelang ihm
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0344,
von K.bis Kaab Ibn Sohair |
Öffnen |
und Bonpland.
K. M., in England = Knight of Malta, "Ritter des Malteserordens".
K. P., in England = Knight of St. Patrick, "Ritter des St. Patrickordens".
K. T., in England = Knight of the Thistle, "Ritter des Distelordens".
Kaaba (arab., "Würfel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Lefèvrebis Lefuel |
Öffnen |
und Heerführer zur Seite. Der Verkehr mit Männern wie L. und Patrick Gordon (s. d.) ließ in dem Zaren den Wunsch entstehen, Westeuropa genauer kennen zu lernen und Rußland dem Einfluß der abendländischen Kultur zu erschließen. An Kenntnissen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Levenbis Levi |
Öffnen |
verschafften. In rascher Folge erschienen: "Arthur O'Leary" (1844, 3 Bde.); "Jack Hinton, the guardsman" (1844); "Tom Burke of Ours" (1844, 2 Bde.); "St. Patrick's Eve" (1845); "The O'Donoghue" (1845); "Roland Cashel" (1850); "The Daltons, or three roads
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Mac Cluergolfbis Macdonald |
Öffnen |
Wellingtonkanal ebenfalls zu jenem Zweck aufbrach. M. erforschte dabei namentlich die nördlichen Teile der Inseln Melville und Prinz Patrick. Wiewohl im nächsten Jahre Rae und Collinson den Tod Franklins konstatiert hatten, fuhr M., der inzwischen zum Kapitän
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Mayfairbis Mayotta |
Öffnen |
durch das dortige katholische Priesterseminar St. Patricks (1795 gegründet), das bedeutendste Irlands, welches 1845 das Ministerium Peel zur Einbringung der Maynoothbill veranlaßte. Die jetzigen Gebäude wurden vom Architekten Pugin errichtet
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Melrosebis Melville |
Öffnen |
. Br. und 110° westl. L. v. Gr., im N. des Melvillesunds und von der im NW. gelegenen Prinz Patrick-Insel durch die Fitzwilliamstraße getrennt, 61,900 qkm (1125 QM.) groß. Sie ist begünstigt in Bezug auf Fauna und Flora, gehört geologisch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1000,
Napier |
Öffnen |
in Genf. Vgl. die von seinem Sohn herausgegebenen "Passages in the military life of General Sir George T. N., Written by himself" (2. Aufl., Lond. 1886).
4) Sir William Francis Patrick, brit. General, Bruder des vorigen, geb. 17. Dez. 1785 in der Nähe
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0116,
von New Orleansbis Newport |
Öffnen |
der bereits erwähnten Kathedrale von St. Louis sind hier noch zu nennen: die neue Kathedrale von St. Patrick (eine Miniaturausgabe des Münsters von York), mit 55 m hohem Turm, und die Jesuitenkirche von der unbedeckten Empfängnis, 1852-57 aufgeführt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0122,
New York (öffentliche Gebäude, Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
sämtlichen Kirchen aber werden an Größe und Glanz durch die katholische Kathedrale St. Patrick, in der fünften Avenue, übertroffen. Dieselbe ist 98,2 m lang und hat zwei gotische, in Marmor ausgeführte Türme von je 99,4 m Höhe erhalten. Unter den 32
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0214,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) |
Öffnen |
). Als politische Redner haben sich ausgezeichnet: Fisher Ames, Patrick Henry, Morris, Otis, Rufus King, J. Q. ^[John Quincy] Adams und Will. Wirt; unter den neuern: Henry Clay, Dan. Webster, Calhoun, Thom. Hart Benton, Edward Everett, W. H. Seward, R. C. Winthrop
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0226,
Nordpolarländer |
Öffnen |
Norddevon, Grinnell-Land, Cornwallis, Bathurst, Melville und Prinz Patrick heißen, welch letztere im Kap Landsend endet. Von Norden nach S. werden diese Inseln vom Wellingtonkanal, dem Byam Martin Kanal und der Fitzwilliamstraße durchschnitten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Paedarthrocacebis Paderborn |
Öffnen |
, einer der schönsten Stadtteile Londons, im N. des Hyde Park, mit (1881) 107,218 Einw.
Paddock (engl.), eingezäunter, offener Raum zur Aufnahme von Pferden. Vgl. Stallungen.
Paddy (spr. päddi), Abkürzung von Patrick, dem Namen des Schutzheiligen von Irland
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Russalkibis Rüsselkäfer |
Öffnen |
gleichzeitig Direktor der Berg- und Forstakademie zu Schemnitz und 1853 in den erblichen Ritterstand erhoben. Seit 1848 auch Mitglied der Wiener Akademie der Wissenschaften, starb er 20. Juni 1863.
Russel, bei naturwissenschaftl. Namen für Patrick
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Saarnbis Saatzucht |
Öffnen |
Weizenkreuzungen zu Ende des vorigen Jahrhunderts, beginnt die neue Epoche der S. um 1819 mit Patrick Shirreffs Züchtungen, bei welchen durch Auswahl besonders markierter Pflanzen nicht nur das gegebene Saatgut verbessert, sondern durch künstliche Befruchtung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Saint-Amandbis Saint-Arnaud |
Öffnen |
wurde. Hier starben die schottischen Reformatoren Patrick Hamilton (1527) und Wishart (1545) den Märtyrertod. - 2) Stadt in der britisch-nordamerikan. Provinz Neubraunschweig, bei der Mündung des St. Croix in die Passamaquoddybai, hat lebhaften
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Sankt Leonhardbis Sankt Petersburg |
Öffnen |
die von einer deutschen Gesellschaft betriebenen Kobaltwerke von Modum.
Sankt Patricius, s. Patrick.
Sankt Paul, Fluß in Nordwestafrika, entspringt auf dem Westabhang des Kong und mündet nach 300 km langem Lauf bei Monrovia (Liberia) in den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Seckenheimbis Secundus |
Öffnen |
Entlassung und machte 1808-1811 unter dem Namen Patrick Paale als Deklamator Kunstreisen. Nachdem er 1811 in Göttingen promoviert, hielt er hier, dann in Berlin und andern Orten Vorlesungen, wurde 1814 zum Professor am Carolinum in Braunschweig ernannt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Stuartbis Stubbs |
Öffnen |
am Vandiemengolf erreichte. Er starb 5. Juni 1866 in Nottingham Hill. Seine Forschungen erschienen unter dem Titel: "Explorations in Australia" (2. Aufl., Lond. 1864).
2) James E. B., amerikan. General, geb. 6. Febr. 1833 in Patrick County (Virginia), wurde
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Tbis Tabak |
Öffnen |
Präsidenten des obersten Gerichtshofs, Grafen Ludwig Patrick T. (geb. 23. Dez. 1791, gest. 21. Dez. 1855), ward mit dem jetzigen Kaiser erzogen, trat 1857 in den Staatsdienst und durchlief sehr schnell die Stufen der Beamtenlaufbahn. 1861 noch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Courtierbis Cytoplasma |
Öffnen |
Crlsevicagebirge, Bosnien 24?,i
Crna Reka, Zrna Reka
Crnavoda, Tschernawoda I^769,i
Crnogorai, Crnojervic, Montenegro
(Ü0Ui'ti6r - Cytoplasnta.
Croaghaun, Mayo
Croagh Patrick, Clewbai
Croce, Monte, Alpen 400,2
Croce, Monte della
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Öttinger Forstbis Palügletscher |
Öffnen |
:in l156,^
Ozocerotin, Ceresin
Ozokerine, Vaselin
Ozonapparate, Geheimmittel 1022,2
Paale, Patrick (Pseud.),Seckendorff 6)
Paanopa, Gilbertinseln
Paaren, Balz
Paarl, Kapweine
Vaarsteiner See, Brandenburg 316,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Parotwadabis Pekoe |
Öffnen |
, Patrick (Seckendorf), Attitüde
?6-^mnn, Theben 1)
?6^rl (Vuchdr.), Schriftarten
Pearsons Flüssigkeit, Arsenpräparate
^ece^Mm Vk'niNis, Erlaßsünde
Pecherker, Pechnase
?60>>68 (franz.), Psirsichbaum
?6l ia,, ?6< i«.lii, Buchhandel 570,1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Saffianpapierbis Salzburger Kopf |
Öffnen |
lstrom
S. Loup (erloschener Vulkan), Agde
S. Margarets, Dover 1)
S. Martin (Insel), auch Scillyinseln
S. Mawes, Falmouth I)
Samt Michel, Mont (Finistere),
S. Ninian's, Stirling lArree
S. Patrick Boys, Geheime OcscUschaf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Seckauer Alpenbis Semljänoi Gorod |
Öffnen |
965
Seckauer Alpen - Semljänoi Gorod
Register
Seckauer Alpen, Alpen 400,1
Seckendorf (Patrick Pea e), Attitüde
8600ml (engl. Längenmaß), Fuß
8«c0nä>^.äv^ut OiN'i8lian8, Adven-
tisten ^Buchhandel 576,i
ZecoiKl-knnä
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
)*
Cogalnitscheanu, Michael, rumän. Staatsmann (2. Juli 1891)
Collett, Jacobine Camilla, geb. Wergeland, norweg. Schriftstellerin (März 1891)
Colquhoun, Sir Patrick de, engl. Jurist (18. März 1891)
Combes, François, franz. Historiker (7. Febr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Civrybis Comeniusgesellschaft |
Öffnen |
nicht
ablöst.
Colloredo, 3) Joseph Maria, Graf von C.-Mels und Wallsee, österreich. Feldmarschall. Ihm zu Ehren erhielt 1. Jan. 1891 das Festunqsartillerieregiment Nr. 4 seinen Namen.
Colquhoun, Sir Patrick Max Chombaich de, engl. Jurist
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Deutsch-Südwestafrikabis Dezimalmaß |
Öffnen |
other poems« (1861); »The infant bridal« (1864); »Irish odes« (1869); »The legends of St. Patrick« (1872); »Antor and Zara, an eastern romance« (1877); »Legends of the Saxon saints« (1879); »Legends and records of the Church« (1887); »Essays, chiefly
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
bekleidete, seine Einmischung zu gunsten Perus ziemlich derb zurückgewiesen hatte. Die erste Ungehörigkeit gegen Chile war die Bestallung Patrick Egons zum Gesandten daselbst, eines Abenteurers, der nicht bloß von einem solchen Amte gar nichts verstand
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Aberdeenbis Aberdeenrind |
Öffnen |
zürückführen auf einen Patrick Gordon, der 1445 bei Arbroath fiel. Der zum Baronet erhobene Sir John Gordon wurde 1644 als Anhänger Karls I. zu Edinburgh enthauptet; sein jüngerer Sohn, Sir George Gordon, ein hervorragender Rechtsgelehrter, wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0526,
Amerikanische Kunst |
Öffnen |
immer neue Aufgaben. Die 1858 begonnene St. Patricks-Kathedrale zu Neuyork zeigt im Stil der Hochgotik einen mächtigen, aber in den Formen etwas magern Bau. Die Trinity-Church, Thomas-Church und andere Neuyorker Bauten des engl. Architekten Upjohn
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Armadillabis Armagnac (Landschaft) |
Öffnen |
(1765-94), große Anstrengungen machte, um sie wieder zu heben. Er vollendete den vom Erzbischof Margetson 1575 begonnenen Wiederaufbau der angeblich vom heil. Patrick gegründeten, zweimal (1566 und 1642) von den O'Neils zerstörten, in neuerer Zeit aber
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Dampfpflugbis Dampfschiff |
Öffnen |
Fitch viel Unglück; er starb am Ohio in großen
Schulden. Seine Geheimnisse binterließ er versie-
gelt mit der Bedingung, daß sie erst 39 Jahre nach
seinem Tode eröffnet werden follten. Auch Patrick
Miller baute 1788 ein D., das alle Erwartungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
von D'Ovidiobis Downs |
Öffnen |
, in
welcher der heil. Patrick begraben liegen soll. Etwa
3 km entfernt die von Katholiken am Johannis-
tage als wunderthätig besuchten Struel-Üuellen.
zwei Reihen von Kreidehügeln, North-Downs und
South-Downs,welchezwischensicheinelanggestrcckte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Dubenseebis Dublin |
Öffnen |
(im Birminghamturm), der Schatzkammer, dem Zeughaus, der neuen Burgkapelle, dem Ballsaal oder der St. Patricks-Halle, ferner die jetzt als Warenlager benutzte Linnenhalle, die Commercial-Buildings mit der Börse, die Handelskammer, die neue Royal-University
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Dublone |
Öffnen |
; Vicekonsulate: Dänemark, Österreich-Ungarn, Portugal, Rußland, Schweden und Norwegen.
Geschichte. D., vielleicht das Eblana des Ptolemäus, irländ. Ballyath-Cliath (Stadt an der Hürdenfurt), wurde bereits 448 durch den heil. Patrick zum Christentum bekehrt, 851
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Hamilton (James)bis Hamilton Julet |
Öffnen |
), Patrick, der erste
Prediger und Blutzeuge des Protestantismus in
Schottland, aus dem mit dem Königshause ver-
wandten Adelsgeschlecht der.h., ward 1504 geboren
und erhielt schon 1517 die Abtei Ferne. Er studierte
zu St. Andrews scholastische
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Hillbis Hillah |
Öffnen |
bei London und
wurde 4. Sept. in der Nestminsterabtei beigesetzt,
wo auch 4. Mai 1881 seine Marmorbüste enthüllt
wurde. Ein anderes Denkmal vor der Börse zu
London wurde 17. Juni 1882 enthüllt. Neuerdings
hat Patrick Chalmers
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0687,
Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
(bei Dublin) und Holyhead, sowie mit Schottland zwischen Donaghadee (östlich von Belfast) und Port Patrick. Von der Insel Valentia führen Kabel durch den Atlantischen Ocean. - Über die Banken s. Großbritannien und Irland (Bd. 8, S. 409).
Bevölkerung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0688,
Irland (Kirchliche Verhältnisse. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
und in Galway, welche auch weibliche Studenten zulassen. Die 1854 gegründete Roman-Catholic-University zu Dublin setzt sich zusammen aus den University College und Medical School in Dublin, St. Patrick's College in Maynooth und Carlow, University College
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Naphtholebis Napier (Sir Charles) |
Öffnen |
zu Genf. - Vgl. die von seinem
! Sohne berausgegebenen ?Ä83aF63 in tds iniliwi-^
! liks ot ^6N6rii1 8ir (^601-36 1Iioma8 X., >vlitt6n d),'
! Iiim86lk (2. Aufl., Lond. 1886).
^ Ein dritter Bruder, Sir William Francis
! Patrick N., geb. 17. Dez
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Nationalbank für Deutschlandbis Nationalkonvent |
Öffnen |
. ist
in symbolischem Sinne erfolgt. So besteht in Groß-
britannien die rot-blau-weiße Unionsflagge aus den
Kreuzen des St. Georgs-, Andreas- und St. Patricks-
Ordens, um auf die Vereinigung von England,
Schottland und Irland hinzuweisen. Die blau-weiß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0408,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
, die Revolutionsperiode (1765-1800), ist eine Blütezeit der polit. Litteratur. Dieser Zeit gehören an: Samuel Adams (1722-1803), James Otis (1725-83), John Dickinson (1732-1808), Josiah Quincy jun. (1744-75), Patrick Henry (1736-99), Timothy Pickering
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Par renomméebis Parsen |
Öffnen |
75° nördl. Br., aus den Inseln
Prinz-Patrick, Melville, Bathurst, Cornwalli^,
Grinnell-Land und Nord-Devon bestehend, hat etwa
153000 hlim, Steilküsten mit zahlreichen Fjorden
und im Innern Gletscher, welche zum Teil in
das Eismeer münden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0011,
Peter I. (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
Moskau zu seinem großen Berufe aus. Geschickte Ausländer, wie der Artillerieoffizier Franz Timmermann aus Straßburg, der Schotte Patrick Gordon (s. d., Bd. 8, S. 164a) und der Genfer Franz Lefort (s. d.), wurden seine Lehrer in Mathematik
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Porto San Giorgiobis Port-Royal des Champs |
Öffnen |
ist eine roman.
Basilika. Auf der Höhe die Ruine der 1118 aus
Marmor auf der Stelle des Venustcmpels erbauten
Kirche Santo Pietro. Mgton (s. d.).
Port-Patrick, Hafenort in der schott. Grafschaft
Port-Phillip, Meerbusen, s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Russalkenbis Rüsselkäfer |
Öffnen |
Verdienste erworben. Sein Hauptwerk ist der Bericht über seine «Reisen in Europa, Asien, Afrika, unternommen in den J. 1835‒41» (7 Bde., Stuttg. 1841‒50, mit Atlas).
Russel, hinter lat. Tiernamen Bezeichnung für Patrick Russel (spr. röss-), geb
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0604,
Schottland |
Öffnen |
und wissenschaftlicher Hinsicht aber herrschte in ihr tiefster Verfall. Als daher mit Patrick Hamilton und vor allem dem glaubenseifrigen fanatischen John Knox (s. d.), dem Schüler Calvins, die neue Lehre in S. eindrang, fand sie den Boden auf das beste vorbereitet
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0917,
von 'sHertogenboschbis Shinto |
Öffnen |
Hauptstadt Scalloway mit dem jetzt in Ruinen liegenden, um das J. 1000 als
Zwingburg erbauten Schlosse des Earl Patrick Stewart liegt. Es giebt viele Überreste der ursprünglichen kelt. Einwohner. Bei den Bewohnern haben sich altskandinav.
Sitten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Sivelbis Sixtus |
Öffnen |
- und Deckengemälde Michelangelos (s. d., Bd. 11, S. 858b) .
Sixtinische Madonna , s.
Raffael Santi (Bd. 13, S. 593b) .
Sixtus , Name von fünf Päpsten:
S. I. und II., s. Xystus .
S. III. (432–440) soll den heil. Patrick
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Strymonbis Stuart (Geschlecht) |
Öffnen |
von Athol, der 1437 als Verschwörer gegen König Jakob I. enthauptet wurde, und David, Graf von Strathern, dessen Titel auf seinen Tochtermann, Sir Patrick Graham, überging. Ein jüngerer rechter Bruder Roberts III., der Herzog von Albany, führte für ihn
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Swijagabis Swindon |
Öffnen |
zu werden. Eifrigst verfocht er die Sache der Whigs. Als ihn aber diese nicht nach Wunsch beförderten, trat er 1710 zu den Tories über, wodurch er endlich 1713 statt des ersehnten Bistums das Dechanat zu St. Patrick in Dublin erhielt. Seit 1701
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Sydneybis Sydow |
Öffnen |
.
Unter den Bauwerken sind hervorzuheben: die got. Sydney-Universität im Victoriapark, die got. St. Andrewskathedrale, die byzant. Synagoge, die kath. Marienkirche, die Kirchen St. Patrick, St. Phillip, die Regierungsgebäude und das Crown Land Office
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Thomson (James)bis Thomson (Thomas) |
Öffnen |
schrieb er "The castle of indolence", ein allegorisches, aber sehr unbedeutendes Gedicht in Spensers Weise. Gesamtausgaben seiner Werke erschienen zu Edinburgh 1768 (4 Bde.), 1788 (3 Bde.), 1833 (4 Bde.), 1870 (2 Bde.). Sein Leben von Patrick Murdoch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Columbusbis Connecticut |
Öffnen |
30. Nov. 1895
zu Paris.
*Concha, Don Ioss Gutierrez de la C., Mar-
ques de la Habana, starb 5. Nov. 1895 in Madrid.
Confetti Constanzi, s. Geheimmittel.
*Connaught, Arthur William Patrick Albert,
Herzog von, wurde 1893 zum Befehlshaber
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0384,
Englische Litteratur |
Öffnen |
382
Englische Litteratur
Porträtmaler kommt S. I. Solomon mehr und mehr
zur Oeltung. Sein Porträt von Mrs. Patrick
Campbell als Paula Tanqueray erregte das größte
Aufsehen. George Clauscn malt mit Vorliebe Scenen
aus dem engl. Bauernleben
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Kowylinzenbis Krabbenmanguste |
Öffnen |
Saffian- und Lederproduktion.
Kozmin, Stadt in Posen, s. Koschmin.
K. P., in England Abkürzung für Knight of St. Patrick (Ritter des [irländ.] Patrickordens).
Kraal, bei Kaffern und Hottentotten eine zu einem Dorf zusammengebaute Anzahl Hütten
|