Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wallnuss
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Wallnerbis Wallon |
Öffnen |
., auf Neubritannien, bildet im schwarzen Lavasand 30-60 cm tiefe Gänge und legt in diese 2-3 Eier, welche hier einer Temperatur von 38-40° ausgesetzt sind.
Wallnuß, s. Walnußbaum.
Wallon (spr. -óng), Alexandre Henri, franz. Historiker, geb. 23. Dez
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Wallnerbis Wallot |
Öffnen |
der Menschheit» und «Der Blumen Rache», die Oper «Eddystone» (1889) und über 200 Lieder und Balladen.
Wallnüsse (Walnüsse), s. Nußbaum.
Wallon (spr.-lóng), Henri Alexandre, franz. Historiker und Politiker, geb. 23. Dez. 1812 zu Valenciennes
|
||
19% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0051,
von Volkacherbis Wildhäute |
Öffnen |
.
Wallis , s.
Dimity .
Wallroßhäute (196); -zahne, s.
Elfenbein (116).
Wallnuß , s.
Obst u
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0380,
von Nüssebis Nußöl |
Öffnen |
mit teilweise blutrotem Kern.
Außer der Verwendung der N. zum Rohessen und in der Konditorei werden ihre Kerne auch zum Auspressen des Öls benutzt und die Rückstände dem Vieh gegeben. Die unreifen, grünen noch weichen Wallnüsse werden
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0071,
von Kaffee-Likörbis Parfait d'Amour |
Öffnen |
, Salpeteräther und Rosenwasser hinzu.
Nuss-Likör.
Wallnüsse, unreife 150,0
Zimmt 15,0
Nelken 5,0
Macis 5,0
Orangenschalen 20,0
Spiritus 4 Liter
Werden 8 Tage digerirt, filtrirt und dem Filtrat Zucker 1500,0 und so viel Wasser hinzugefügt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0602,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
denken."
Konnten nicht wenigstens einige von all den Gabenspendern sich besser orientieren vorher? Wenigstens fünfzig von ihnen hatten ihren Zweck verfehlt!
(Schwh folgt.)
^ H Hur fleißige ^ände^ H Spielzeug für Ainder.
Arbeiten aus Wallnüssen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Gelenkführungbis Gelenkneurose |
Öffnen |
, Bezeichnung für rundliche oder längliche, knorpelartige oder selbst knochenharte Gebilde von der Größe eines Reiskorns bis zu der einer Mandel, einer Wallnuß oder gar eines Hühnereies, die unter pathol. Verhältnissen innerhalb der Höhle der größern Gelenke
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0382,
Obst |
Öffnen |
aller Art (Hasel-, Zirbel- und Wallnuß), Kastanien, Mandeln (eßbare), Bucheckern etc. -
Zum Beerenobst, welches am weitesten nördlich und am höchsten in den Gebirgen geht, aber auch in den wärmsten Lagen vertreten ist, gehören die wildwachsenden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0254,
Botanik: Forstpflanzen, landwirtschaftliche Kulturpflanzen |
Öffnen |
Traubenkirsche, s. Prunus
Vitis, s. Weinstock
Vogelkirsche, s. Kirschbaum
Wallnußbaum
Wanzenbeere, s. Ribes nigrum
Weichseln, s. Kirschbaum
Weinstock
Welsche Nuß, s. Wallnuß
Zwetschenbaum, s. Pflaumenbaum
Forstpflanzen.
Abies
Acer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Frostspaltenbis Froude |
Öffnen |
. harte Laub
bölzer mit starken Markstrahlen, besonders Eiche'
Notbuche, Wallnuß, Ulme, Ahorn, Esche, Edel-
kastanie, weniger die Nadelhölzer.
Frostspanner, s. Frostschmetterling.
Frostwirkung, Frostziehen im Pflanzenreich,
s. Frostschaden
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0295,
von Krautbis Krebsaugen |
Öffnen |
(Borsdorfer), Weinbeeren, grüne Wallnüsse, Kümmel, Wachholder und ähnliche Gewürze, wodurch der Wohlgeschmack erhöht wird; frühzeitiges Sauerkraut macht man in Steintöpfen, welche an warmen Orten aufbewahrt werden; ein Zusatz von etwas Wein erhöht
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0360,
von Mohnbis Moirés |
Öffnen |
die unreifen Mohnköpfe, wenn sie die Größe von Wallnüssen haben, zum Apothekengebrauch abgenommen und getrocknet. Man benutzt sie äußerlich zu schmerzstillenden Umschlägen, einen wässerig-weingeistigen Auszug daraus, mit Zucker versetzt und eingedickt
|