Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach walter japanische
hat nach 2 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'japanische'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Japanisches Wachsbis Japicx |
Öffnen |
. Umgangssprache (Berl. 1890); Walter, Lehrbuch der modernen japan. Umgangssprache (Lpz. 1891); Plaut, Japan. Lesebuch
(Stuttg.-Berl. 1891).
Japanisches Wachs ( Cera japonica ), das Fett in den Zellen des Samengewebes von
Rhus succedanea L
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
weigerte, seines Amtes zu walten. Daher s. v. w. »unbeugsame Rechtsvollstreckung« (inflexible justice).
H. St. in Wien. Sie können sich nicht beklagen; neben den neu ernannten Generalen der deutschen Armee sind auch die österreichischen Heerführer
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Ponarthbis Portugal |
Öffnen |
den Frieden von Simonoseki von China zugleich mit
der Insel Formosa an Japan abgetreten, das die
Absicht hat, den Hafen Makung zu einem Kriegs-
hafen umzubauen.
Pöpelwitz, Dorf im preuß. Ncg.-Bez. und
Landkreis Breslau, nordwestlich
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Matsumotobis Medikomechanische Heilmethode |
Öffnen |
558
Matsumoto - Medikomechanische Heilmethode
schwunges von Hakodate als Vertragshafen sehr heruntergegangen.
Matsumoto, Stadt in der japan. Provinz Siknano, im zentralen Teil der Insel Nippon, rechts vom Sai-gawa, mit einem Gerichtshof
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
Englische Litteratur 1890-91 (Biographie) |
Öffnen |
der noch junge Mann für diplomatische Dienste benutzt, und teilweise in dieser Eigenschaft, teilweise indem ein unsteter Trieb ihn wieder zum Reisen auf eigne Hand veranlaßte, sah er Transkaukasien, Amerika, Nepal, China, Japan und veröffentlichte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Kenaibis Kenneh |
Öffnen |
und wollenen Waren, welche im 14. Jahrh. durch Vlämen hier eingeführt wurde.
Keng (Ken), japan. Längenmaß, = 6 Schaku (s. d.).
Kengkasee (Kenkasee), s. Chankasee.
Kenia, isolierter Gebirgsstock in Ostafrika, nur 10' südlich vom Äquator, etwa
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Fieldingbis Fieschi |
Öffnen |
die Sandwichinseln nach China und Japan. Vgl. "The Atlantic Telegraph" (2. Aufl., Lond. 1866).
Fielding (spr. fihl-), 1) Henry, engl. Romandichter, geb. 22. April 1707 zu Sharpham Park in Somersetshire, von vornehmer Abkunft, wurde zu Eton erzogen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Monkeygrasbis Monnier |
Öffnen |
von Sunderland (s. d.) in Durhamshire (England).
Monme (Momme, Me), japan. Gewicht, à 10 Pun (Candarin) = 1 chines. Mas (Thién) = 3,78 g; nach preußischen Berichten etwas kleiner, 270 M. = 1 kg. Auch Rechnungsgeld, von den Holländern zu 1/6 Gulden
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0917,
Roman (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
. findet sich bei allen Völkern: im Orient bei Chinesen, Japanern, Arabern und Persern (Nisamis "Medschnun und Leila", Dschamis "Jussuf und Suleika"); bei den Griechen, wo ihm die sogen. Milesischen Märchen (Liebesgeschichten des Aristeides von Milet um
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Tschitschagow, Paul Wassilj, Fürst 929
Wittgenstein, Fürst von 986
Schweiz.
Bleuler, Hermann 108
Cérésole, Paul 140
Feiß, Joachim 293
Hauser, Walter 432
Welti, Emil 979
Wieland, Heinrich 981
Serbien.
Gruitsch, Sawa 412
Milan I, 614
Spanien
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Batavia (in Nordamerika)bis Bath (m England) |
Öffnen |
für die Ausfuhr nach Holland von allen Erzeugnissen Vorder- und Hinterindiens, von China, Japan und vornehmlich den ind. Inseln, bald zu außerordentlicher Blüte. Die Stadt wurde immer größer, prächtiger und reicher, so daß sie noch vor Ende des 17
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0043,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
, 1888 gegründet (Direktor Dr. Hart-
wig, 19 Lehrer, 9 Klassen mit 280 Schülern, 3 Vor-
tlassen mit 50Schülern), städtisches simultanes Real-
gymnasium (Musterschule), 1803 gegründet, 1873 als
Realschule anerkannt (Direktor M. Walter, 16 Lehrer,
12
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0188,
Gotha |
Öffnen |
(Oberlandesgericht Jena) mit 8 Amts-
gerichten (G., Tonna ^in Gräfentonna^, Liebenstein,
Ohrdruf, Thal, Tenneberg ^Schloß bei Walters-
haufen^, Wangenheim ^in Friedrichswerth^, Zella
St.Blasii), eines Amtsgerichts, Stcueramtcs, sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Hoikebis Holbeach |
Öffnen |
; aber auch diese Gründung mißlang.
Von allen Freunden verlassen, starb H. in tiefster
Armut wahrscheinlich 1515 auf Haiti.
Hökerhandel, s. Handel Od. 8, S. 731a).
Hokkaido, japan. Insel, s. Iesso.
Hok-kien, chines. Provinz, s. Fu-kien
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Hydrakrylsäurebis Hydrargyroverbindungen |
Öffnen |
Harnstein und andere Blasenleiden benutzt. Von diesem Strauche giebt es eine Abart mit herzförmigen Blättern. H. radiata Walt. (H. nivea Mchx.) ist ein Zierstrauch mit breit-eiförmigen, oben schön grünen, unten schneeweißen Blättern und im Juli
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Kynastbis Kyrenaika |
Öffnen |
860
Kynast – Kyrenaika
deutsch von San Märte, Halle 1864); Watts, Sketch of Welsh literature (Lond. 1863); Borrow,
Wild Wales (2. Aufl., ebd. 1869); Walter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Großburgkbis Grumbach |
Öffnen |
und neuestens durch koloniale Bethätigung in der
zweiten Hälfte des 19. Jahrh, sogar zu Welt-
mächten geworden, befähigt und bestrebt, auch in
außereurop. Fragen, in Weltfragen (Amerika, China,
Japan), im Interesse des Weltgleichgewichts be-
stimmend
|