Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wehrgehenk
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vergehen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Cinclus, Cinclidaebis Cinna |
Öffnen |
gelegten Wehrgehenk (Balteus) trugen (s. die Figur auf der folgenden Spalte).
Cinctus, bei den alten Römern ein kurzer Rock, der den Oberleib nackt ließ und durch einen Riemen gehalten wurde. (S. nebenstehende Figur.)
^[Abb.]
Cinctus Gabīnus
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Sabbatjahrbis Säbelschnäbler |
Öffnen |
der S. auch hier Ansehen.
Säbelbeine, s. Bein, S. 627.
Säbelbeinigkeit der Pferde, s. Kuhhessig.
Säbelkoppel (Wehrgehenk), zum Tragen des Seitengewehrs, besteht aus dem Leibriemen, an welchem bei den Fußtruppen der Steg (in welchem der Säbel
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Wardöbis Weidenhanger |
Öffnen |
', .',
Wegschausel, Gartengeräte
Wehmutter, Hebamme
Wehr (Fluß), Baden 227,2 ' .'.'
Wehra (Fluß), auch Werra 1)
! Wel,rfefter, Anerbe -'
Wehrgehenk, Säbelkoppel
Webrgesetz, Heer
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Baudissin (Wolf Wilh., Graf von)bis Bauer (Bruno) |
Öffnen |
alttestamentlichen Priestertums untersucht» (ebd. 1889).
Baudius, Auguste, s. Wilbrandt, Adolf.
Baudrier (frz., spr. bodrĭeh), Wehrgehenk.
Baudrillart (spr. bodrĭjahr), Henri Joseph Léon, franz. Nationalökonom, geb. 28. Nov. 1821 zu Paris, war Professor
|