Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach weltpostvertrag
hat nach 3 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Weltpostvereins'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Postauftragbis Postbeamte |
Öffnen |
100-200 Mk. 30 Pf., über 200-400 Mk. 40 Pf. Über den Austausch von P. im internationalen Verkehr ist gemäß Art. 13 des Pariser Weltpostvertrags vom 1. Juni 1878 ein besonderes Übereinkommen zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Belgien, Dänemark
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Post hoc, ergo propter hocbis Postkongreß |
Öffnen |
Schweden, Norwegen, Rußland; 1873 die Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich, Serbien, Rumänien, Spanien; 1874 Italien. Durch den Weltpostvertrag vom 1. Juni 1878 fand die P. endlich über alle Kulturstaaten der Erde Ausbreitung. Im Bereich des
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Postkreditbriefebis Postordnung |
Öffnen |
282
Postkreditbriefe - Postordnung.
Bestimmungen des Weltpostvertrags haben auch in Zukunft in Zeiträumen von je fünf Jahren Postkongresse zur Fortentwickelung der Weltpostverkehrseinrichtungen zusammenzutreten. Die Vereinbarungen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Ersatzberufungbis Ersatzreserve |
Öffnen |
.
Hinsichtlich der E. für Sendungen im Welt-
post Vereinsverkehr find die Bestimmungen
des Weltpostvertrags vom 4. Juli 1891 und ver-
schiedener an dem gleichen Tags abgeschlossenen
Übereinkommen maßgebend. Hiernach wird im Falle
eines Verlustes
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Geschäftsgeheimnisbis Geschäftsstil |
Öffnen |
ä'^Mires), auf
welche die im Art. 5 des Weltpostvertrags bewilligte
ermäßigte Taxe Anwendung findet, sind alle Schrift-
stücke und Urkunden, die ganz oder teilweife mit der
Hand geschrieben oder gezeichnet und nicht die Eigen-
schaft
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Postelevenbis Postgeldsendungen |
Öffnen |
in Deutschland die Zahl der P. 9^ Mill. Briefe
und 3 Mill. Pakete mit angegebenem Wert von
10^ Milliarden bez. 4^ Milliarden M. Auf Grund
des Wiener Weltpostvertrags vom 4. Juli 1891
werden auch nach dem Ausland Wertbriefe
und Kästchen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Postkrankenkassebis Posto |
Öffnen |
Weltpostvertrags vom 4. Juli
18^)1 'den ftmften und letzten Weltteil in die große
Gemeinschaft aufgenommen und hat nach innen wich-
tige Verkehrserleichterungen eingeführt durch die
Versendung von Kästchen mit Wertangabe (s. Post-
geldsendungcn
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Postponierenbis Postsparkassen |
Öffnen |
Verkehr mit dem Ver-
einsauslande gelten die im Wiener Weltpostvertrag
vom 4. Juli 1891 vereinbarten, vom 1. Juli 1892
gültigen Versendungsbestimmungen. (S. Brief-
porto, Drucksachensendungen, Postgeldsendunqcn,
Postpaketsendungen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Weltpriesterbis Weltsprache |
Öffnen |
, neue Abkommen (Weltpostvertrag, Convention postale universelle) unterm 4. Juli 1891 getroffen und zur Weiterentwicklung des Vereins das Übereinkommen, betreffend den Austausch von Briefen und Kästchen mit Wertangabe und die Vermittelung der Post
|