Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach wertheim physik hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Metaphysik'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0923, von Szögyény-Marich bis Talleyrand-Périgord Öffnen
von Helmholtz und Wertheim: »Handbuch der theoretischen Physik«, Braunschw. 1871-74, Bd. 1) die Professur für Naturphilosophie in Edinburg, und 1886 verlieh ihm die Londoner Royal Society ihre Medaille für verschiedene mathematische und physikalische
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0660, von Thomson bis Thon Öffnen
, welcher von beiden Forschern gewisse Sätze zuerst entwickelt hat. Ebenso wie Clausius hat auch T. die Prinzipien der mechanischen Wärmetheorie auf andern Gebieten der Physik verwertet; so entwickelte er sofort eine mechanische Theorie der chemischen
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0769, von Torre del Greco bis Torstensson Öffnen
Konsuls. Torricelli (spr. -tschelli), Evangelista, Mathematiker und Physiker, geb. 15. Okt. 1608 zu Piancaldoli, studierte etwa seit 1628 in Rom unter Castelli, ging 1641 zu Galilei nach Florenz, um diesem bei der Ausarbeitung seiner "Discorsi" zu
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0393, von Wärmeeffekt bis Wärmeleitung Öffnen
. 1874); Wüllner, Lehre von der W. (4. Aufl., Leipz. 1885); Tait, Vorlesungen über einige neuere Fortschritte der Physik (deutsch von Wertheim, Braunschw. 1877); Derselbe, Wärmelehre (deutsch von Lecher, Wien 1885); Carl, Die W. (nach Cazin, 2. Aufl
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0794, von Thomson (William, Lord Kelvin) bis Thonerdesalze Öffnen
792 Thomson (William, Lord Kelvin) - Thonerdesalze 1836). Sein Sohn veröffentlichte T.s Reise im westl. Himalaja und Tibet (Lond. 1852). Thomson (spr. tomms'n), William, Lord Kelvin, engl. Physiker, geb. im Juni 1824 zu Belfast, studierte
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0789, von Meredith (Owen) bis Merian Öffnen
, als indirekt in der physik. Verbesserung des letztern (der sandige Boden wird bindiger, der thonige lockerer) und in der Erhöhung der Bodenthätigkeit. Ans letzterm Grunde wird der Boden durch wiederholte Mergelung ausgesogen und sind dauernde Erträge nur