Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach wetterbaum hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0675, von Westvlämisch bis Wetterbaum Öffnen
673 Westvlämisch - Wetterbaum Die ausgedehnten Wälder liefern Holz, besonders feineres Bauholz. Angebaut werden namentlich Mais (1894: 12 Mill. Bushel für 7,2 Mill. Doll.), Tabak (2,6 Mill. Pfd.), Weizen (4,8 Mill. Bushel für 2,9 Mill. Doll
57% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0573, von Wetter bis Wetterhorn Öffnen
. 1). Wetterbäume , s. v. w. Windbäume, s. Wolken . Wetterbergh , Karl Anton , schwed. Dichter, geb. 6. Juni 1804 zu Jönköping, studierte in Lund
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0333, von Cirkusthäler bis Cis (Musik) Öffnen
aussehen (wie Büschel, Federn, fingerartige Gebilde u. s. w.). Vielfach sind sie nach dem Winde streifig angeordnet. Treten diese Streifungen besonders hervor, so nennt man sie Windbäume, Wetterbäume, auch Polarbanden. Die Seeleute bezeichnen