Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wieda
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'wieder'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0359,
Braunschweig (Herzogtum: Lage, Größe, Bevölkerung) |
Öffnen |
Stromgebiet der Weser, welche das Herzogtum im Kreis Holzminden und im Amte Thedinghausen berührt, und in welche die Flusse Leine, Innerste, Oker, Fuse, Aller und Eyther münden, während die Ohre, Bode, Zorge und Wieda der Elbe zufließen. Heilquellen
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Harzbeulenbis Harze |
Öffnen |
stellt, Hüttenrode, Wieda, Zorge sind unter anderm hier zu nennen. In das östliche Dritteil des Harzes teilen sich Preußen und Anhalt, welch letzterm Ballenstedt und Harzgerode gehören, während Preußen die Besitzungen des alten Stifts Quedlinburg
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Helm (in der Technik)bis Helmers |
Öffnen |
im Harz, fließt östlich bis Ober-Röblingen, dann südlich bis unterhalb Artern, wo sie nach 90 km langem Laufe mündet. Sie erhält links vom Harz die Zorge mit der Wieda. Ihr Thal bildet die Grenze zwischen Harz und Thüringer Terrasse und wird wegen seiner
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Háromszáker Lokalbahnenbis Harzer |
Öffnen |
in Preußen, der
Rest in Braunschweig. Behufs Verlängerung der
Halberstadt-Blankenbnrger Eisenbahn in schmaler
Spur von Tanne über Braunlage und Wieda nacb
Walkenried < Braunschweigische Südharz -
babn) an der preuft. Staatsbahnlinie Nordhansen
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Walhallabahnbis Walker (Francis Amasa) |
Öffnen |
im braunschw. Kreis Blankenburg, an der Wieda, am südl. Abhang des Harzes und an der Linie Ottbergen-Nordhausen der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Braunschweig), hat (1895) 1161 E., Post, Telegraph, Reste der prächtigen, 1525
|