Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach winkelhaken
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Winkelbis Winkelried |
Öffnen |
Querschnitt; ein eisernes Winkelmaß; eine eiserne Schiene zur Befestigung zweier Holz- oder Metallstücke unter einem Winkel.
Winkelgeschwindigkeit, s. Geschwindigkeit.
Winkelhaken, ein Werkzeug des Schriftsetzers, s. Buchdruckerkunst, S. 558
|
||
74% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Winiarybis Winkelried |
Öffnen |
.
Winkelhaken, das aus Eisen-, Nickel-, Neusilber- oder Messingblech hergestellte Instrument, in welchem der Schriftsetzer, Buchstaben an Buchstaben reihend, Worte und Zeilen formiert, letztern allen durch die Stellung des W. auf das bestimmte Format
|
||
6% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0662a,
Buchdruckerkunst. II. |
Öffnen |
0662a
Buchdruckerkunst. II.
1. Handpresse.
2. Setzregal und Schriftkasten.
3. Musiknotenkasten.
4. Tiegeldruckabziehpresse.
5. Geschlossene Form und Schließapparat.
6. Linienschneidelade.
7. Pincette.
8. Setzschiff mit Zunge.
9. Winkelhaken
|
||
5% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0662b,
Buchdruckerkunst. III. |
Öffnen |
0662b
Buchdruckerkunst. III.
1. Großes zerlegbares Accidenzregal.
2. Glätt- und Packpresse.
3. Linienschneider.
4. Linienbiegeapparat.
5. Verstellbares Walzengestell.
6. Manuskripthalter.
7. Schere.
8. Patentschließzeug.
9. Winkelhaken
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0663,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
Stelle des Manuskriptes er gerade absetzt. In der linken Hand hält er den Winkelhaken (Taf. II, Fig. 9 [mit Keilverschluß] und Taf. III, Fig. 9 [mit Diagonalschraubenverschluß]), der einem langen schmalen Kästchen vergleichbar ist, dessen vordere
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0558,
Buchdruckerkunst (Technik) |
Öffnen |
), das mit Fächern zum Einschieben der Kasten versehen ist. Vor dem Regal steht der Schriftsetzer (Setzer), in der linken Hand den Winkelhaken aus Metall (früher oft aus Holz und mit Metall ausgelegt) haltend, der eine Art nach zwei Seiten offenes, flaches
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0294,
Technologie: Buchdruckerei |
Öffnen |
Splendid
Stereotypie
Tenakel
Typen
Typographie
Vacat
Wiegendruck, s. Inkunabeln
Winkelhaken, s. Buchdruckerk.
Zeug
Buchdruckmaschinen.
Schnellpresse
Accidenzmaschinen
Accidenzpresse
Albionpresse
Applegath'sche Maschinen
Bond- u. Foster
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0678,
von Erden, Erze und edle Metallebis Flachs |
Öffnen |
, grobe Messer, Sensen, Sicheln, Striegeln, Turmuhren, Schraubenschlüssel, Winkelhaken, Holz-, Schloß-, Rad- und Drahtschrauben, Zangen, gepreßte Schlüssel, Dung- und Heugabeln 10
Tara: B 4, Kö 6, F und Ki für Nägel, Schraubenbolzen, Holzschrauben
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0632,
Schriftgießerei |
Öffnen |
erfolgt. Hierauf gelangen die Lettern, in langen hölzernen Winkelhaken aufgesetzt, in die Hände des Fertigmachers, der die ganze Reihe auf dem Bestoßtisch zwischen zwei eisernen Leisten fest einspannt und mit einem hierfür konstruierten Fußhobel aus dem
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Anschlag (des Gewehrs)bis Anschließung |
Öffnen |
Winkel oder Winkelhaken genannt, Tischlerwerkzeug, dient zum Vorzeichnen rechter Winkel und zu deren Prüfung an bereits ausgeführten Arbeiten. Er besteht in der Regel aus zwei ungleich langen Schenkeln von Holz oder auch Metall und hat oft
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Buchdruckerwerkstattbis Buche |
Öffnen |
665
Buchdruckerwerkstatt - Buche
Winkelhaken und Tenakel hält; auf den Schild ist ein Helm mit goldener Krone aufgesetzt, aus der als Helmkleinod ein
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Drückerbis Druckknopf-Telephon |
Öffnen |
- und Verlagsort giebt häufig Anlaß, das betreffende Städtewappen ganz oder zum Teil in das Druckerwappen aufzunehmen, z. B. das der Stadt Köln in das des Joh. Koelhoff. Unter den einfachern Zeichen sind Winkelhaken und Kreuze in verschiedenen Formen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Buchdruckerschwärzebis Buche |
Öffnen |
Friedrich III. den Buchdruckern verliehen worden sein und zeigt in Gold einen schwarzen, zum Fluge gerichteten, in den Klauen Tenakel und Winkelhaken haltenden Doppeladler. Kleinod: ein wachsender Greif, in den Pranken zwei aufeinander gesetzte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Keilbeinbis Keilschrift |
Öffnen |
die vertikale oder horizontale oder schiefe Stellung: ^[img], die Zusammenrückung zweier Keile zu einem Winkelhaken: ^[img] und die Halbierung der Keile: ^[img] die mannigfaltigsten Kombinationen ermöglichen; ein schräger Keil allein: ^[img] dient
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Motorischbis Motten |
Öffnen |
, mit rötlich graubraunen Vorderflügeln, in deren Spitze ein heller Winkelhaken steht, und graubraunen Hinterflügeln, überwintert und legt im Frühjahr die Eier an Kümmel- oder andre Doldenpflanzen; die sehr bunten, oben blaß olivengrünen, unten lichtern
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Schrifterzbis Schriftgießerei |
Öffnen |
und die letztere durch Führen der Lettern (Schleifen) über harte Steine oder Feilen beseitigt. Hierauf werden die Lettern auf dafür eingerichtete hölzerne Schienen (Winkelhaken) aneinandergereiht, aufgesetzt, und gelangen so zu dem Fertigmacher
|