Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wismar plan
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Finanzplan'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Schwererdebis Schwerin (in Mecklenburg) |
Öffnen |
der drei von Heinrich dem Löwen gestifteten Bistümer, welches im Westfälischen Frieden aufgehoben und als weltliches Reichsfürstentum dem Herzog von Mecklenburg als Entschädigung für die damals an Schweden abgetretene Herrschaft Wismar übergeben
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0423,
Nordischer Krieg |
Öffnen |
. Er drang im Frühjahr 1708 nach
der Beresina vor und rückte im September über
Mohilew in Rußland ein; doch ließ er sich durch
Vorspiegelungen des Kosakenhetmans Mazeppa zu
dem abenteuerlichen Zuge nach der Ukraine verlei-
ten. Mazeppas Plan
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Eisenbahn (Reichseisenbahnfrage; Betriebswesen, Fahrpläne) |
Öffnen |
Unterelbesche Eisenbahn Harburg 47 Warstein-Lippstadter Eisenbahn Lippstadt 48 Weimar-Geraer Eisenbahn Weimar 49 Werra-Eisenbahn Meiningen 50 Westholsteinische Eisenbahn Neumünster 51 Wismar-Rostocker Eisenbahn Wismar
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band |
Öffnen |
Ventil, Fig. 1-5 86
Ventilationseinrichtung mit Aspiration 88
Ventilhahn 90
Verband, Fig. 1-7 94
Verona, Stadtwappen 147
Versailles, Plan der Gärten 154
Vexillum 178
Viehzucht: Parallelogrammformen, Fig. 1-3 193
Vielecke, Fig. 1-4 196
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0534,
Karl (Schweden: K. XII.) |
Öffnen |
, ihn davon abzubringen. Am 22. Aug. 1707 brach er sodann mit 45,000 Mann gegen Rußland auf. Karls Plan, die Russen zu einer entscheidenden Schlacht zu zwingen, gelang nicht. Die Zurückweichenden rastlos verfolgend, gelangte er 15. Juni 1708 an
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Nordmannenbis Nordostseekanal |
Öffnen |
Wallenstein trug sich nach seiner Ernennung zum
kaiserl. Admiral mit dem Plane, einen Kanal durch
Holstein zu bauen, und Cromwell gedachte einen Kanal
von der Elbe durch die Elde und den Schweriner
See nach Wismar an der Ostsee zu führen. Unter
dem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0144,
Hansa (Verfall; Ausdehnung in der Blütezeit) |
Öffnen |
und die mit ihnen verbündeten Schweden 1612 mit Lübeck ein förmliches Bündnis. Später unterhandelte Frankreich in gleicher Absicht mit Lübeck, und auch die kaiserliche Politik konnte ihre seit Dänemarks Niederlage inaugurierten Pläne auf die Ostseeherrschaft nicht
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0657,
Keil (Personenname) |
Öffnen |
in ihm der Plan zu seinem Hauptunternehmen, einem neuen illustrierten Familienblatt, das vom 1. Jan. 1853 ab unter dem Titel: "Die Gartenlaube" erschien und infolge der umsichtigen Redaktion und der volkstümlichen, gesunden Tendenzen, die es verfolgte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0712,
Schweden (Geschichte 1550-1660) |
Öffnen |
Lützen (16. Nov. 1632) machte letzterm Plan allerdings ein Ende. Aber auch unter seiner Nachfolgerin, der fünfjährigen Christine (1632-54), wurde durch Oxenstiernas weise Leitung der auswärtigen Politik und die Tüchtigkeit der schwedischen Feldherren
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1014,
Deutsche Kunst |
Öffnen |
, wie sie die Theynkirche zu Prag, die Sandkirche zu Breslau, der Dom zu Schwerin, die Marienkirchen zu Rostock, Brandenburg, Wismar, Stralsund und Stargard bei verschiedenartiger Choranlage (Umgang oder getrennten Abschlüssen vor jedem der drei Schiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Friedrich (Fürst v. Hohenz.-Hechingen)bis Friedrich Wilhelm (Großherz. v. M.-Str.) |
Öffnen |
beteiligt ge-
wesen zu sein, und mußte sich durch die Abendmahls-
probe reinigen. Auch bei dem Aufstande, den 953
Ottos Sohn Ludolf von Schwaben und sein Schwie-
gersohn Konrad von Lothringen erhoben, scheint er
die Pläne der Unzufriedenen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Po-jang-hubis Pola |
Öffnen |
Mecklenburg-Schwerin gehörige Insel der Ostsee, nördlich von Wismar, mit 37 qkm
Flächenraum, hat fruchtbaren Boden und starke Fischerei. Hauptort ist Kirchdorf am Nordende einer tiefen Einbuchtung mit (1890) etwa 930 E., Post
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0697,
Schweden (Geschichte) |
Öffnen |
Stettiner Frieden von 1570, worin er Gottland und die alten Ansprüche auf Schonen, Halland und Blekinge an Dänemark überlassen mußte. Seine kirchlichen Pläne waren mißlungen, und er selbst war mit dem Reichsrat gänzlich zerfallen, als er 1592 starb und ihm
|