Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wogenbrecher
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Wodjanikbis Wöhler |
Öffnen |
« (in den Ergänzungen zu »Petermanns Mitteilungen«, Gotha 1874) und »Die Klimate der Erde« (Jena 1887); »Der Einfluß einer Schneedecke auf Boden, Klima und Wetter« (Wien 1889).
Wogenbrecher (Wellen-, Wasserbrecher), s. Hafen.
Wogulen, ein zu den
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0293,
Technologie: Bauwesen |
Öffnen |
Pfahlwerk
Prahm
Quai, s. Kai
Schleuse
Siel
Strombau, s. Wasserbau
Uferbau
Wehr
Wellenbrecher, s. Hafen
Wogenbrecher, s. Hafen
(Weiteres s. unter "Seewesen Bauten am Land", S. 304.)
-
Bautechniker.
Deutsche.
Brönings
Dalmann *
Engel
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Wochenfestbis Wohlau (ehemaliges Fürstentum) |
Öffnen |
Textausgaben dieser Gesetze heraus.
Woeste, Charles Frédéric Auguste, belg. Staatsmann, s. Bd. 17.
Wogenbrecher, soviel wie Wellenbrecher (s. d.).
Wogulen, ugrisches Volk, meistenteils an der östl. Seite des nördl. Urals (s. Karte: Sibirien I
|