Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stofflichkeit
hat nach 0 Millisekunden 100 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sittlichkeit'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Schiefer, kristallinischebis Schießen |
Öffnen |
in Struktur und Mineralführung sich in nichts von typischen Gesteinen des Grundgebirges unterscheiden. Dagegen zeigen die Gneise aus den tiefsten Abteilungen des Grundgebirges überall auf der Erdoberfläche dieselbe gleiche Ausbildung, indem sie stofflich
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0379,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
366
Abriss der allgemeinen Chemie.
kommen gleich. Aehnlich ist es, wenn Eisen in feuchter Luft zu rothbraunem Rost, brennendes Magnesium zu weissem Pulver, Holz zu Kohle Wein zu Essig wird etc. Alle Erscheinungen, bei welchen durch stoffliche
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Cheltenhambis Chemie |
Öffnen |
, ist die Lehre von den stofflichen Eigenschaften der Körper und der diese betreffenden Änderungen. Chemische Körper sind physische Körper, die homogen sind, d. h. deren kleinste Teilchen unter gleichen physik. Bedingungen dieselben Eigenschaften haben
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0980,
Römische Litteratur |
Öffnen |
gefunden, die Dürftigkeit ab, welche in diesem Fache nun eintritt. Außer den trocknen, rein stofflichen, anekdotenartigen Kaiserbiographien des Suetonius, der übrigens als universeller Gelehrter immer noch einer der wertvollsten Autoren dieser dürftigen
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0357,
von Mandelbis Manger |
Öffnen |
, die sich sowohl durch geistige Wiedergabe des Originals wie durch Nachahmung des Stofflichen auszeichnen, nennen wir nur als die hauptsächlichsten: italienischer Hirtenknabe, nach Pollack; Selbstporträt van Dycks; Selbstporträt Tizians; Kinder mit Blumen
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0371,
von Mercadébis Mercié |
Öffnen |
ausgeprägtesten Realismus zeigt er eine fast dämonische Genialität, die mit der schärfsten Charakteristik oft einen humoristischen Anflug und mit einer eminenten Virtuosität in der Behandlung alles Stofflichen das reizendste, pikanteste Kolorit verbindet
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0424,
von Pillebis Piloty |
Öffnen |
, der er seinen großen Ruf verdankt. Das erste Bild dieser Art war die Amme (1853), die durch ihre ergreifende Wahrheit und ihre glänzende Technik des Stofflichen ihm großen Ruf erwarb. Für das Maximilianeum malte er 1854 die Gründung der katholischen Liga
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0559,
Werres |
Öffnen |
Pinselführung an, so daß namentlich in der Behandlung des Stofflichen und des Geräts seine Bilder mit diesem Meister wetteifern können. Mit diesen Vorzügen verbindet er in seinen Bildern einen gesunden Humor, der seinen Gestalten ein überaus frisches Leben
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0980,
Astronomie (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
eine solche Menge von neuen und glänzenden Entdeckungen, wie sie in der gesamten Vergangenheit nur das Jahrhundert, in welchem das Fernrohr erfunden wurde, aufweist. War es bisher nur möglich, in den Meteoriten die stoffliche Zusammensetzung zu erkennen, so
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Chelonebis Chemie |
Öffnen |
krankhaften Vorgänge im menschlichen Körper auf chemische Prozesse zurückführen wollte. Vgl. Chemie und Medizin.
Chemie, die Wissenschaft von der stofflichen Verschiedenheit der Körper; sie lehrt, aus welchen einfachern Stoffen die Körper bestehen
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0978,
Chemie (Begriffserklärung; analytische, synthetische C.) |
Öffnen |
978
Chemie (Begriffserklärung; analytische, synthetische C.).
dampft und verdichtet sich, wenn der Dampf abgekühlt wird, zu einem zarten Pulver. In allen diesen Fällen bleiben aber die genannten Substanzen stofflich unverändert, das geriebene
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
Erblichkeit |
Öffnen |
knüpft sich die in ihren Grundzügen bereits von Hippokrates dargelegte Pangenesistheorie Darwins, nach welcher von sämtlichen Teilen eines Organismus stoffliche Beiträge zu den Zeugungssäften geliefert werden, so daß deren jeweiliger Zustand stets
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Erdgrünbis Erdkunde |
Öffnen |
, künstliche, s. Globus.
Erdkunde (Erdbeschreibung, Geographie) beschäftigt sich als eine selbständige Wissenschaft mit der Erforschung der Erde, vorzugsweise der Erdoberfläche, nach ihrer stofflichen Zusammensetzung (Land, Wasser, Luft, Organismen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0916,
Roman (Unterscheidung vom Epos etc.; Arten des Romans) |
Öffnen |
des Romans, welcher dadurch eine lehrhafte Tendenz annimmt und auf das Gebiet der sogen. didaktischen Poesie (theoretische wie praktische Belehrung in Romanform) übertritt. In dieser Gestalt, welche den verschiedensten stofflichen Inhalt bequem
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Pflanzenbewegungenbis Pflanzenkrankheiten |
Öffnen |
den anders gearteten Bedürfnissen anzupassen. Das angeerbte Entwickelungsgesetz bedingt, daß auch die Pflanze wie der Tierkörper in allen Generationen denselben Formeilkreis und dieselben Phasen der stofflichen Zusammensetzung innerhalb bestimmter
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
Pflanzenkrankheiten (Vegetationsbedingungen der Pflanzen) |
Öffnen |
, die nicht erschüttert werden können, wohl aber weitgehende Schwankungen in der stofflichen und gestältlichen Entwickelung zulassen. Diese in allen Generationen immer wieder innerhalb bestimmter Zeitepochen zu Tage tretenden typischen Merkmale bezeichnen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Wardeinbis Warenhaus für Armee und Marine |
Öffnen |
unterschieden als diejenigen Gegenstände, welche stofflichen Wert haben.
Die Handelswaren zerfallen nach ihrem Ursprung in mineralische, vegetabilische und animalische W. und sind ferner entweder Naturerzeugnisse, nur gesammelt, gereinigt, konserviert u. s
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Matebis Materialprüfungsmaschinen |
Öffnen |
familias, bei den Römern die Frau des Hausherrn (pater familias).
Materia (lat.), s. Materie.
Material (lat.), stofflich; Gegensatz: formal. So spricht Kant von materialen Bedingungen der Erfahrung im Unterschied von formalen (s. Materie
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Chemische Präparatebis Chemische Wage |
Öffnen |
verbinden, so heißt ein solcher Vorgang Dissociation (s. d.); wird die Zersetzung dagegen durch den galvanischen Strom veranlaßt, so nennt man sie Elektrolyse (s. d.).
C. P. verlaufen in der Natur überall, wo Änderungen der stofflichen Art
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0131,
Physiologie |
Öffnen |
, sondern auch der P., insofern dabei stoffliche Veränderungen oder Einwirkungen äußerer Kräfte u. dgl. stattfinden. Die Betrachtung der mannigfachen Einrichtungen, die bei Blütenpflanzen zur Herbeiführung des Insektenbesuchs oder zur Verbreitung des
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0337,
von Lemattebis Lenbach |
Öffnen |
eines Arztes), das den Dargestellten in einer damals unerhörten Weise, in schmuckloser Nüchternheit, aber mit dem stärksten Lebensgefühl und einer wunderbaren plastischen Energie und stofflichen Wahrheit, wiedergab. Einträgliche Folgen hatte aber
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0106,
Verwertung von Konservenbüchsen |
Öffnen |
störend und langweilt.
Hat man nun ein Bild gefunden, welches dem Geschmack zusagt, das man sich öfter als einmal ansehen möchte, hat man es vielleicht schon erstanden, so betrachte man es einmal auf seine Größe hin. Auch die stoffliche und materielle
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0113,
von Zum Erntesegenbis Etwas vom Bilderaufhängen |
Öffnen |
Situterte legt sich einen Stich zu, und so geht der Geschmack hinauf bis zum wirtlich Gebildeten, der zur Vervollständigung seiner Sammlung hier und dort Aufträge erteilt. Die stoffliche Seite dieses Tuns soll uns weniger interessieren, sie ist zum
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0697,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Reklame. Inserate.
Zer Waldmeister.
Ae einzige stoffliche Gabe, welche der unsern Geschmacksnerven bietet, ist die essenz eines lieblichen Krautes, nach der Wohlgeschmack eifrig suchen läßt um desseutwillen allein schon mancher Mai als den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Almatybis Almeida-Garrett |
Öffnen |
und das Maleratelier (1874) die in der treuen Wiedergabe des Stofflichen und in der subtilen malerischen Durchführung gipfelnde Begabung Alma-Tademas von der glänzendsten Seite zeigten, Eine tiefere Empfindung und Erregung in den Köpfen seiner Figuren
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Anatomischer Apparatbis Anaximandros |
Öffnen |
materialistischen Vorgängern abweicht, der weltordnende, von den stofflichen Dingen wesenhaft unterschiedene, über den Stoff mächtige Geist (nus), das ideelle, einheitliche und intelligente Bewegungsprinzip (Gott). Durch dasselbe einmal erregt, verbreitet
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Attarbis Attentat |
Öffnen |
und gab ihnen durch Einfügung von Nachbildungen antiker Gemmen, Büsten, Statuen, Edelsteine und von allerlei Tiergestalten einen großen malerischen und stofflichen Reiz. Seine Hauptwerke sind: Meßbuch in der Bibliothek zu Brüssel (1485-87), Handschrift
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
Bildhauerkunst (moderne: Frankreich, Italien etc.) |
Öffnen |
Richtung auf naturgetreue Wiedergabe des Stofflichen und auf das Malerisch Naturalistische, welche namentlich in Mailand und Rom eigne Schulen begründet hat. Barzaghi (s. Tafel X, Fig. 1), Monteverde (s. Tafel X, Fig. 5), Calvi, d'Orsi und Biondi sind
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0980,
Chemie (reine und angewandte C.) |
Öffnen |
der Organismen mußte lange auf Unterscheidung der stofflichen Verschiedenheit der sichtbar gemachten morphotischen Teile verzichten, bis die Mikrochemie die Reagenzien auffand, welche, zu dem mikroskopischen Präparat hinzugefügt, charakteristische Färbungen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0530,
Dante Alighieri (sein Leben) |
Öffnen |
530
Dante Alighieri (sein Leben).
von Bildhauerateliers, welche sich durch Zartheit des Tons, durch naturwahre Charakteristik des Stofflichen und durch feine Lichtführung auszeichnen. 1872 erschien im Salon das Porträt seines Vaters, der an
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Doreloteriebis Dorf |
Öffnen |
76
Doreloterie - Dorf.
führte. Er strebte auf diesem Gebiet nach dem Ruhm eines Historienmalers, vermochte aber niemals zu einer sorgsam durchgebildeten und streng komponierten Schöpfung zu gelangen. Über eine grobe stoffliche
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Ernährung (der Pflanzen) |
Öffnen |
der Nahrungsstoffe ist bei der Pflanze kein unmittelbar sichtbarer Vorgang wie bei den Tieren, die stofflichen Beziehungen der Pflanze zu den sie umgebenden Medien sind nur dem chemischen Experiment zugänglich. Um die Nährstoffe einer normal sich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Formbis Formel |
Öffnen |
aus der Erfahrung zu entlehnen sind. Bei Aristoteles bedeutet F. (eidos) im Gegensatz zur Materie (hyle) das begriffliche Wesen des Gegenstandes, z. B. dasjenige, was die (stofflich angesehen: steinerne oder hölzerne) Kugel eben zur Kugel macht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0338,
Gift |
Öffnen |
pflegt man denselben nicht als G., sondern als Ansteckungsstoff oder Kontagium zu bezeichnen. Auch Arzneien und Gifte stehen einander sehr nahe; beide sind sogar häufig in stofflicher Beziehung identisch, und nur die verhältnismäßige Größe der Gabe
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0548,
Goethe (1775-76) |
Öffnen |
und Meinungen des Publikums, welches trotz des Beifalls, den es G. gespendet, doch mehr vom Stofflichen als vom Geistigen der Goetheschen Werke ergriffen worden war. G. ist beinahe der einzige unsrer Dichter, dem nach glänzenden Triumphen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0725,
Griechische Litteratur (alexandrinische Periode) |
Öffnen |
(gestorben um 377), der Begründer der medizinischen Wissenschaft und Litteratur, zu nennen ist. Bei Aristoteles' Schülern trat die metaphysische Spekulation hinter der Richtung auf das gelehrte stoffliche Wissen zurück, indem sie vorwiegend die Forschung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Hasserodebis Häßlich |
Öffnen |
oder Geschichte) oder durch stoffliche Reize, die er mit sich führt, und zu welchen vor allen das Unerwartete oder der erregten Erwartung Widersprechende, z. B. der sichtbare Widerstreit zwischen dem gleichgültigen oder gar abstoßenden Äußern und dem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0684,
Holzschneidekunst (in der Gegenwart) |
Öffnen |
des Stofflichen. In Frankreich machte die Revolution von 1789 auf längere Zeit zwar dem Holzschnitt ein Ende; aber im dritten Dezennium des gegenwärtigen Jahrhunderts wurde derselbe durch den ausgezeichneten Schüler Bewicks, Charles Thompson, wieder
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Inkrustierender Stoffbis Inkurvation |
Öffnen |
, Schildpatt, Metalle, Glasflüsse etc. sind Mittel der I., die übrigens zum Teil mit Intarsia, Mosaik, Tauschierung, Niello, Email, Boulearbeit etc. identisch ist.
Inkrustierender Stoff, ein stofflicher Bestandteil der Membranen mancher Pflanzenzellen (s
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Isometriebis Isomorphie |
Öffnen |
fort wie in einer Lösung seiner eignen Substanz und besteht dann aus zwei stofflich ganz verschiedenen Schichten. Isomorphe Körper geben oft, indem sie sich mit denselben andern Elementen verbinden, wieder isomorphe Substanzen; so z. B. sind Thonerde
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Kein-Breisbis Keith |
Öffnen |
ganz in der Kohlensäure wieder. Außer zu dieser eigentlichen Respiration dient aber, besonders bei ölreichen Samen, der eingeatmete Sauerstoff teilweise auch zu stofflichen Neubildungen, zur Umwandlung der Fette in Kohlehydrate; daher bei solchen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Kogilnikbis Kohl |
Öffnen |
Eigenschaften scheinen weniger durch die stoffliche Beschaffenheit der Teilchen als vielmehr durch das Gefüge, d. h. die gegenseitige Anordnung der Teilchen, bedingt zu sein; dafür spricht, daß dieselben oft durch geringe Beimengungen einer andern Substanz
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Leuvenbis Levellers |
Öffnen |
und Kolorit. Bei der Wertschätzung seiner Bilder kam bei seinen Lebzeiten mehr das stoffliche als das künstlerische Interesse in Betracht.
Leuven (spr. löfen), niederländ. Name der Stadt Löwen.
Leuwarden (spr. löh-), s. v. w. Leeuwarden.
Leuze
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Lippescher Waldbis Lippstadt |
Öffnen |
. Das Gedicht nimmt in Beziehung auf Reinheit des Stils und Eleganz des Ausdrucks eine hohe Stelle ein, ist aber stofflich von so ausschließlich florentinischem Charakter, daß es ohne Kommentar fast unverständlich bleibt. Als Maler folgte er der Manier
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Littaubis Litteratur |
Öffnen |
die Werke der Beredsamkeit, Philosophie und Geschichte. Von den übrigen, rein wissenschaftlichen Schriftwerken eines Volkes können nur wenige als dem Schatz der Nationallitteratur zugehörig betrachtet werden, weil in den meisten derselben die stoffliche
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0157,
Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
und der koloristischen Richtung vermittelte Paul Delaroche (1797-1856), welchem es gelang, die koloristischen Vorzüge mit den stofflichen harmonisch zu verschmelzen. Ihm verwandt ist Léop. Robert mit seinen italienischen Szenen, dessen rein idealer
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Materialbis Materialprüfung |
Öffnen |
.) oder Spezereien handelt, auch s. v. w. Droguist (s. Droguen).
Materialität (lat.), Körperlichkeit, Stofflichkeit; das Bestehen aus bloßer Materie.
Materialĭter (lat.), dem Stoff nach, auf ihn bezüglich, Gegensatz von formaliter, der Form nach
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Materie, strahlendebis Mathematik |
Öffnen |
auch M. den Eiter in Wunden, Geschwüren etc.
Materie, strahlende, s. Geißlersche Röhre, S. 30.
Materĭell (franz.), stofflich, körperlich; auf den Stoff bezüglich (im Gegensatz zur Form); sachlich, inhaltlich; auch grobsinnlich, genußsüchtig
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Mierisbis Miesmuschel |
Öffnen |
vornehmlich in der Feinheit der malerischen Behandlung, in der Eleganz der Zeichnung und in der virtuosen Wiedergabe des Stofflichen. Doch sind seine Porträte und Genrefiguren, die teils der vornehmen Welt, teils dem Bürgerstand angehören, meist
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0663,
Minnesänger |
Öffnen |
ganze Stände und Geschlechter gerichtet, politische, satirische und allegorische Gedichte, deren meiste sich indes mehr oder weniger nahe mit einer oder der andern jener drei Hauptarten berühren. Stofflich am umfassendsten sind die Dichtungen des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0864,
Müller (Naturforscher, Schriftsteller, Dichter) |
Öffnen |
1772 eine Pension ausgesetzt, als Privatmann und starb 23. Juni 1828 in Itzehoe. Müllers einst vielgelesene Romane, denen zum Teil ausländische Originale stofflich zu Grunde liegen, sind nicht ohne Witz und Laune geschrieben, entbehren aber in ihrer
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0127,
Nibelungenlied (Inhalt, Handschriften) |
Öffnen |
einigermaßen vergleichbar ist. Der stoffliche Inhalt des in 39 Abenteuer abgeteilten Gedichts ist, knapp zusammengefaßt, folgender: Siegfried, ein Königssohn aus den Niederlanden, kommt mit glänzendem Gefolge nach Worms an den Hof des Burgundenkönigs
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Palladiusbis Palliser |
Öffnen |
schwülstiges, aber stofflich wichtiges Werk: "De re rustica", in 14 Büchern, welches sich im wesentlichen an Columella anlehnt und noch im Mittelalter vielfach benutzt wurde. Den Hauptinhalt bildet die Aufzählung der ländlichen Geschäfte, nach den
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Ratifizierenbis Rationalismus |
Öffnen |
, dem erzbischöflichen Pallium (s. d.) ähnliches Schultergewand, bestehend aus zwei scheinbar getrennten Stücken, die durch Spangen oder durch ein stoffliches Ornament zusammengehalten wurden, auf dem das Pektorale (s. d.) befestigt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Siemianowitzbis Siena |
Öffnen |
auch aus dem Neuen Testament und sucht höchsten Glanz und Reichtum der Farbe mit genauer Nachbildung des Stofflichen zu verbinden. Er strebt zumeist nach sinnlicher Wirkung, die er durch das Spiel des Sonnenlichts noch zu erhöhen sucht, und schreckt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Spangenhelmbis Spanien |
Öffnen |
durch geschicktes Arrangement und glänzende koloristische Behandlung des Stofflichen Hervorragendes leistet.
Spangenhelm, s. Helm, S. 363.
Spangrün, s. Grünspan.
Spanheim, 1) Ezechiel, namhafter Staatsmann und Rechtsgelehrter, geb. 7. Dez. 1629 zu Genf, wo
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Speisesaftbis Spektralanalyse |
Öffnen |
"Spektralanalyse"), Untersuchung des Spektrums des von einem Körper ausgesendeten oder von ihm durchgelassenen Lichts in der Absicht, die stoffliche Beschaffenheit des Körpers zu ergründen. Zur Beobachtung des Spektrums dienen die verschiedenen Arten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Tansimatbis Tantieme |
Öffnen |
Tabacchis in Mailand und das Denkmal des Physikers Volta in Pavia. Unter seinen kleinern Arbeiten, die sich durch meisterhafte Behandlung des Stofflichen auszeichnen, aber auch unter dem die moderne italienische Plastik beherrschenden Streben nach
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Trillerbis Trimûrti |
Öffnen |
miteinander verknüpfte. Unter den erhaltenen Stücken von ihm befindet sich eine vollständige T., die "Orestie", bestehend aus "Agamemnon", den "Choëphoren" und "Eumeniden", welchen sich in stofflichem Zusammenhang das nicht mehr vorhandene Satyrdrama
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Veldebis Veliten |
Öffnen |
in Breslau. Nach einer Reihe mißlungener dramatischer Versuche schrieb er historische Romane und Erzählungen von lediglich äußerlichem stofflichen Interesse, von denen »Die Eroberung von Mexiko«, »Die Lichtensteiner« und »Arwed Gyllenstierna« ihrer Zeit
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Volkhartbis Volkmann |
Öffnen |
und glänzende Behandlung des Stofflichen im Anschluß an die alten Niederländer aus. Sorgfältige Beachtung des Zeitcharakters erhöht ihren Reiz. Hervorzuheben sind: Audienz, ein Rauchkollegium, viel Lärm um nichts, das neue Buch, der Parlamentär, ein
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Dambachbis Dämmerung |
Öffnen |
stofflichen Trägers ging in einer Höhe vor sich, die von den Schwankungen der Witterungsverhältnisse unbeeinflußt ist, die Verschiedenheit der optischen Störung muß demnach auf der verschiedenen physikalischen Beschaffenheit des betreffenden Trägers
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Darmesteterbis Darwinismus |
Öffnen |
angedeutet, sind die formbildenden innern Ursachen Nägelis an etwas Stoffliches gebunden, welches als Träger der erblichen Eigenschaften anzusehen ist. Diesen Träger findet Nägeli in einem Teil des Protoplasmas, dem Idioplasma, welchem das übrige, weniger
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0214,
Darwinismus (Theorien von Eimer, Romanes etc.) |
Öffnen |
, und endlich geschlechtliche Fortpflanzung, welche an und für sich zur Bildung ganz neuer stofflicher Zusammenfügungen, d. h. zur Bildung neuer Formen, führen kann.
Speziell mit der Frage nach der Trennung in Arten hat sich schließlich auch Romanes in seiner
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Poliersteinebis Portugal |
Öffnen |
in dessen Art religiöse Bilder, welche sich durch weiche Färbung, wirkungsvolle Beleuchtung und starke Betonung des Stofflichen und des Geräts auszeichne/?.
Er wär noch 1645 in Haarlem thätig. Bilder von ihm besitzt die Dresdener Galerie (Escher
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
Tier (Färbung und Zeichnung der Tiere) |
Öffnen |
stofflicher Zusammensetzung und gleicher physiologischer Thätigkeit der beiden Körperhälften herrührt. Solche korrelativ vor sich gehende, sprungweise Umbildung ohne Zwischenstufen bezeichnet Eimer als kaleidoskopische Umbildung. Die Entdeckungen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Diabetesbis Dienstauszeichnung |
Öffnen |
194
Diabetes - Dienstauszeichnung
Diabetes (Zuckerharnruhr), Theorie desselben, s. Balneologische Gesellschaft (S. 77) und Innere Medizin.
Diastase. Während es der Chemie bis jetzt nicht gelungen ist, die stoffliche Natur dieses
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
Naturwissenschaftlicher Unterricht (Chemie, Mineralogie) |
Öffnen |
richten.
^Chemie.) Bezüglich der Chemie als Unterrichtsgegenstand können wir uns kürzer fassen, da sie, obwohl sie wesentlich den stofflichen Wandlungen der Körper und deren Ursachen folgt, im allgemeinen die physikalische Methode benutzen muß
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Straßengiftbis Strauß |
Öffnen |
verstand er die Rasseeigentümlichkeiten der Modelle ebenso scharf zu erfassen und charakteristisch wiederzugeben wie alles Stoffliche. Diese Vorzüge kommen besonders in dem ägyptischen Schlangenbeschwörer, dem Geheimnis des Grabes (ein Araber vor
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Weisebis Werner |
Öffnen |
große grüne Blätter.
Zieht man nun noch die Erscheinung in Betracht, daß bei manchen Pflanzen die W. in der Weise auftritt, daß eine Längshälfte des Blattes weiß, die andre grün und größer ist, so hat man den Beweis, daß nicht nur die stoffliche
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Acraspedabis Act |
Öffnen |
und die Anordnung der Einzelheiten durch besondere Verordnungen erfolgte. Nach dem Sinne des Gesetzes soll die stoffliche Identität der eingeführten und der wieder ausgeführten vervollkommneten Gegenstände festgehalten werden; die Praxis aber und die spätern
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Blusebis Blut |
Öffnen |
Freiheit der Körperbewegungen und kann leichter verpaßt werden.
Blüse (niederdeutsch), s. Flackerfeuer.
Blusenmänner, s. Bluse.
Blut (Sanguis) heißt diejenige Flüssigkeit des menschlichen und tierischen Körpers, welche den stofflichen Verkehr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Chriëbis Christ |
Öffnen |
und seinen Söhnen" (Reutl. 1852). Nicht nur in stofflicher, sondern auch in formeller Hinsicht ist C. der erste unter den nordfranz. Trouvères; seine Sprache und sein Versbau wurden von seinen Fachgenossen als Muster aufgestellt, Episoden, Motive
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Combretaceenbis Comenius |
Öffnen |
entfaltet; hier blieb die Bühne unverändert, ward der Ortswechsel der Phantasie des Zuschauers nur angedeutet, z. B. so, daß der Held sagt, er wolle sich in die Kirche flüchten, zur einen Thür hinausgeht und zur andern wieder hereinkommt. Stoffliche
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Demmlerbis Demokratie |
Öffnen |
.: «Die Kriegswaffen in ihren geschichtlichen Entwicklungsstufen», 3. Aufl., Gera 1891, mit 4500 Abbild.; Ergänzungsband, Wiesb. 1893, mit 600 Abbild.), «Keramik-Studien» (6 Folgen, Lpz. 1881‒83), «Studien über die stofflich-bildenden Künste
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
verlangt nur hungrig und wenig wählerisch nach derbem Unterhaltungsstoff. Selbst die bürgerliche Lehrdichtung, noch mehr die Ausläufer der Minnepoesie bedürfen mindestens einer stofflichen Einkleidung: von den Schachgedichten Heinrichs von Beringen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0157,
Französische Kunst |
Öffnen |
klassischen Regeln in Einklang zu bringen, ohne das frostige Wesen ablegen zu können, das der Schule in der strengen Komposition, wie namentlich in der glatten Farbengebung anhaftete. Erst Prud'hon führte sie sowohl in koloristischer wie stofflicher
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0166,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1515-50) |
Öffnen |
von der Passionsbruderschaft in Paris nicht mehr aufgeführt werden. Die Hofdichter befreien sich jetzt von den Einflüssen der burgund. Schule und pflegen, in stofflicher Hinsicht von einzelnen antiken Dichtern beeinflußt, in leichter freierer Weise die Gelegenheitspoesie
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0721,
Geld |
Öffnen |
-
ten werden kann, ja daß sogar, wie das Papiergeld
(s. d.) mit Zwangskurs beweist, Währungsgeld ohne
allen stofflichen Wert, sich in Umlauf zu behaupten
vermag. Der ^taat nimmt eben das Kreditgeld
nicht nur selbst bei seinen Kassen zum Nennwert an
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0895,
Geschichte |
Öffnen |
, bahnte er auch in stofflicher Beziehung eine Umwälzung für die G. der Neuzeit an durch feine umfassende Forschung, geistvolle Kritik, scharfe und glückliche Charakteristik, fesselnde, auf der genialen Hervorhebung des Wesentlichen beruhende
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Hardwickbis Häresie |
Öffnen |
stofflich und auch in der Form einigermaßen berührte
Dichtungen von grober Wirkung und ohne künstlerische Durchbildung, die das Verdienst beanspruchen können, dem klassischen
franz. Drama, das bisher Schultragödie und Buchdrama gewesen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0107,
Musik |
Öffnen |
das Höchste, wenn sie zusammenwirken. Eine Unterabteilung der Vokalmusik nach dem stofflichen Inhalt ist die in geistliche und weltliche M., die aber keineswegs ausreichend und seit dem 16. Jahrh. durch die Entwicklung überholt ist. An ihre Stelle
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Overwegbis Oviedo |
Öffnen |
.
Kalenders, der je in einem Buche die Erklärung der Feste eines Monats, ihre Mythen, Gebräuche u.s.w. giebt. Weniger stoffliches Interesse haben die in der
Verbannung geschriebenen «Tristia» (Trauerlieder, 5
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Parma (Herzog von)bis Parmenides |
Öffnen |
scheint. Er nimmt zwei stoffliche Principien an,
das Feuer oder Licht (leicht, warm, fliehend), und
die Nacht (der feste, kalte und fchwere Körper), deren
Mischung eine im Weltmittelpunkt residierende Gott-
heit (vielleicht entsprechend dem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Phyllocactusbis Physik |
Öffnen |
, die ohne einen Wechsel der stofflichen Zu-
sammensetzung eintreten, und sucht die Gesetze für
dieselben aufzustellen. Zur Erreichung dieses Ziels
schlügt die P. einen zweifachen Weg ein, den der
bloßen Beobachtung und den des Versuchs oder des
Experiments
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Rom (König von)bis Roman (Litteraturgattung) |
Öffnen |
Schöpfungen des Volksepos, also auch die franz. Chansons de geste . Als mit
dem Verfall der ritterlichen Poesie und dem wachsenden Lesehunger des Publikums das stoffliche Interesse das formelle ganz verdrängte, trat nach dem
Muster lat. Prosaromane
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Siegfried (in der deutschen Heldensage)bis Siegfried (Karl) |
Öffnen |
ist; die Märchen von den "Zwei
Brüdern", von dem "Jungen Riesen", namentlich
"Der König vom goldnen Berge", wo der Erwerb
des Schatzes wie in der Sage berichtet wird u. s. w.
Reichhaltige Zusammenstellungen und Nachweisun-
gen über das Stoffliche
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Sub rosabis Substanz |
Öffnen |
(lat.), unter dem Scheine.
Substantiell, die Substanz (s. d.) bildend oder ausmachend; Substanz in sich habend; wesentlich, wesenhaft; dem Wesen nach; kräftig, nahrhaft, derb. Substantialität, Wesenheit, Stofflichkeit u. s. w.
Substantiieren
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Technische Truppenbis Technologie |
Öffnen |
, wie durch Walzen, Schmieden, Drehen, Ziehen, oder eine stoffliche Veränderung desselben, wie durch Gärung, Färben, Bleichen, bezweckt, nennt man das Gewerbe ein mechanisches oder ein chemisches und unterscheidet mechanische und chemische T.
Die mechanische T
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Tetraktinellidenbis Tetschen |
Öffnen |
Zusammenhang der behandelten Stoffe oder die Einheitlichkeit der allen zu Grunde liegenden Idee verband die vier Stücke zu einem größeren Ganzen, doch scheint es schon während der klassischen Zeit eine Menge von T. ohne nähern stofflichen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0011,
Turnen |
Öffnen |
Anschauungen und auch den Reformen der deutschen Turnkunst förderliche Turnstreit.
Mittlerweile hatte Ad. Spieß durch seine glückliche Erfindungsgabe und sein bedeutendes Lehrgeschick die Turnkunst stofflich bereichert und methodisch vervollkommnet, und zwar
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0394,
Volkslied |
Öffnen |
das eigentliche poet. Leben der gesamten Nation im V., das im 14. und 15. Jahrh. seine höchste Blüte erreicht. Es wirkt zwar unbeholfen und roh, aber dafür entschädigt seine naive Ursprünglichkeit und sein stofflicher Reichtum. Im 14. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Weber (Ernst Heinr.)bis Weber (Karl Jul.) |
Öffnen |
. Dadurch gewann seine Vortragsweise die Vorzüge der plastischen Wirkung, des stofflichen Reizes und der Wahrheit. Längere Zeit lebte W. in Paris, begab sich dann aber nach Basel, wo er 17. Febr. 1882 starb. Zu seinen besten Arbeiten nach klassischen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Xeniosbis Xenophon |
Öffnen |
bloß in populärer Redeweise. Denn entschieden behauptet er sonst die Einheit des Alls und setzt sie der Gottheit gleich. Diese Einheit dachte er sich nicht sowohl stofflich als kraftartig; im Raume zwar wirkend, aber darum nicht selber räumlich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0302,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
auflöst, der aber ebenso wie die novellistischen und dramat. Skizzen der beiden auf G. Hauptmann eingewirkt hat.
Die Überwindung des Naturalismus, die der Wiener H. Bahr am lautesten proklamierte, hat neuerdings eine Hintansetzung des Stofflichen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Makrobioibis Malabar |
Öffnen |
) bedeutet eigentlich die beim Druck eines Werkes schadhaft oder befleckt gewordenen Bogen. Auch versteht man darunter die durch Unverkäuflichkeit oder neue Auflagen entwerteten Bücher oder andere Drucksachen, die nur noch den stofflichen Wert haben
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Materie (strahlende)bis Mathilde (von Österreich) |
Öffnen |
666
Materie (strahlende) - Mathilde (von Österreich)
Materie, strahlende, s. Strahlende Materie.
Materiell (frz.), stofflich, körperlich; auf den Stoff (im Gegensatz zur Form) bezüglich, sachlich, wesentlich, am Stoff haftend, am Irdischen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Valerius Catobis Valladolid (in Spanien) |
Öffnen |
Zwecken angelegte Anekdotensammlung. Stofflich ist dieses Werk von Wert, dagegen steht das histor. Urteil und der Stil auf niedriger Stufe. Auch zwei Auszüge, von Julius Paris und Januarius Nepotianus (hg. von Angelo Mai, Rom 1828; Celle 1831), sind
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Metropolisbis Metternich |
Öffnen |
Auffassung ist einfach, das Kolorit gewählt und harmonisch, so daß er mit Terborch und Dou, nach deren Werken er sich bildete, in eine Linie gestellt werden kann. Trefflich ist seine Behandlung des Stofflichen, dessen charakteristische Merkmale
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Thalerhumpenbis Thallo |
Öffnen |
dessen letzte stoffliche Grundlage verstanden wurde. Und zwar nahm er als Grundstoff das Wasser an. Auch darin könnte er den Ägyptern gefolgt sein, bei denen die Meinung sehr verbreitet war, daß die Räume jenseit der uns sichtbaren Welt mit Wasser
|