Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zich�
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Zichy zu Zich von Vasonykeöbis Ziege |
Öffnen |
894
Zichy zu Zich von Vasonykeö - Ziege.
Zichy zu Zich von Vasonykeö (spr. sittschi, sittsch), eine der bedeutendsten ungar. Familien, die schon seit 1210 vielfach in der Landesgeschichte vorkommt, aber erst seit dem 17. und 18. Jahrh
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0574,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ganz zerteilt, schüttet dann die Tasse mit Voll- oder Magermilch (je nach Wunsch) voll, unterrührt auch diese gut und genießt das Getränk (je nach Wunsch) waim oder lauwarm.
Wnefwechsel
äel Abonnenten unte? zich.
(Unter Verantwortung der Einsender
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0580,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, etwas Fleischbrühe, 1 Lorbeerblatt und Zitronenscheiben dazu und "dämpft die Tauben darin gar. A. P. in Th.
Hriefwechsel
äer Abonnenten unter zich.
(Unter Verantwortung der Ginsender.)
Iragen.
Von Ab. in Z. Gemüse überwintern. Wie kann ich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0638,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
unter und setzt sie ! mit diesem noch eine weitere V4 Stunde aufs ! Feuer, nimmt dann die Nebhühner heraus, ^ tut 20 Gr. Liebig's Fleisch-Extrakt an die ! Sauee und läßt sie hiermit nochmals auf kochen.
Iriefwechsel
äel Abonnenten unter zich.
(Unter
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0661,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
man sodann auch wieder 1 Pfd. Zucker und läßt den gewonnenen Saft mit dem Zucker und den oben erwähnten Zutaten auch wieder 10 Minuten kochen. "Wünsche gutes Gelingen." V. E. N. in D.
äel Abonnenten unte? zich.
(Unter Verantwortung d« Ginsender
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0686,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
werden in 2 Liter Wasser und 3 Liter Wein und 8 Gr. Nelken sehr weich gekocht, durch ein Mousselinetüchlein passiert, angerichtet und erkalten lassen.
Wnefwechfel
äel Abonnenten unter zich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von E. H
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0702,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Rezepte dem (Spe-zial-Kochbuch) "Tie Salatküche" von Anna Müller-Lubitz. (Verlag W. Vobach u. Eo., Berlin-Leipzig.)
Hnefwechjel >
äe? Abonnenten untel zich. -
(Unter Verantwortung der Einsender.)
1^
Fragen.
Von A. V. in W. Kurort. Wüßte mir jemand
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Myxorrhöebis Nabatäer |
Öffnen |
. – Nahe bei M. liegen die Ruinen der Stadt Armasis (Harmozica, Arma-Ziche), in nächster Nähe der Grusinischen Heerstraße (s. d.) das 1871 entdeckte Gräberfeld von Samtawra, wo bedeutende vorhistor. Funde gemacht wurden.
Mzensk. 1) Kreis im nordöstl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Sitting-Bullbis Snellen |
Öffnen |
); »Optotypi ad visum determinandum« (»Probebuchstaben zur Bestimmung der Sehschärfe«, 4. deutsche Ausg., Berl. 1873); »De neuro-paralytische oogontsteking, welke zich bij trigeminus-paralyse ontwikkelt« (1864); »Losmaken van acute synechia anterior« (1866
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Gestelbis Gerstner (Franz Ant., Ritter von) |
Öffnen |
)
desLänacnmaßes s^ '^ Zich) gesetzlich in 3 Gersten-
körner (bn>1<'v c",rn5) geteilt. Dief^^ britische G.
oder V |
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Versammelnbis Verschlingen |
Öffnen |
Verfließen, 2 Sam. 14, 14.
Verschlemmen
Was das: Nichts zu Rathe halten, Alles verprassen, Sprw. 21, 20. für Schaden nach sich ziche, hat der Verlorne Sohn, welcher am Ende sich mit Schweinfutter nähren mußte, erfahren.
Verschleudern
|