Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zigeuner und ihre Musik
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0580,
von Zitekbis Zocchi |
Öffnen |
, die kunstgewerblichen Sammlungen und das Konservatorium der Musik. Von ihm ist auch die Brunnenkolonnade in Karlsbad. Er ist Professor am Polytechnikum in Prag und Mitglied der Akademie in Wien.
Zo (spr. soh
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0585,
Indische Ethnographie |
Öffnen |
die arischen Khō, ein großer, schöner Menschenschlag mit ovalen Gesichtern, fein geschnittenen Zügen, reichem, schönem Haar und prachtvollen Augen, die an die Augen der Zigeuner erinnern, deren Heimat ja auch in diesen Gegenden zu suchen ist (s. Zigeuner
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1002,
Ungarn (Nationalcharakter, Religionsverhältnisse, geistige Kultur) |
Öffnen |
.) sind Albanesen, Armenier, Bulgaren, Griechen, Italiener und Makedowalachen oder Zinzaren, welche im SO. und im S. wohnen; die Armenier und Griechen leben meist in Handelsstädten. Die Zigeuner (75,911, Magyaren und Rumänen) sind im Land zerstreut
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Zigeunerkornbis Zilkide |
Öffnen |
Bärenführer. Der Pferdehandel, welcher der List ein weites Thor öffnet, ist eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen in allen Ländern; die Musik wird von den Zigeunern im Osten Europas mit Vorliebe und Erfolg gepflegt; der Tanz der Zigeunerinnen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0974,
Zigeuner |
Öffnen |
972
Zigeuner
halten den Maulbeerbaum heilig. Ihr Wappen, ein Igel, trägt je nach der Landsmannschaft ein Reis oder Blatt des heiligen Baumes im Maule. Der Hauptmann wird auf Lebenszeit von allen erwachsenen männlichen Z. gewählt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Cornelius Neposbis Corneto Tarquinia |
Öffnen |
. Milde" (Weim. 1859); "Lieder" (Pest 1861); eine deutsche Übertragung der "Sonette" von Mickiewicz u. a. Auch übersetzte er F. Liszts Buch "Die Zigeuner und ihre Musik in Ungarn" (Pest 1861). Vgl. Kretzschmar, Peter C. (Leipz. 1880).
Cornelius Nepos
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Spielkartenstempelbis Spiera |
Öffnen |
, vorzüglich bei den Frauen aus den niedern Volksschichten, um den Schleier der Zukunft zu lüften, und ist besonders bei den Zigeunern zu einem Haupterwerbsmittel ausgebildet worden. Die berühmteste Kartenschlägerin der Neuzeit war die Lenormand (s
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0981,
von La recherche de la paternité est interditebis Laristan |
Öffnen |
^. gewöhnlich noch langsamer als
^äaZio, was aber sowohl dem Wortsinne wie auch der
ältern Praxis widerspricht. Die eigentlichen Largo-
sätze gehören der Musik des 18. Jahrh, an und sind
nicht langsamer, sondern schneller zu spielen als das
^äaZio
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Rumänenbis Rumänien |
Öffnen |
ist sein starker Aberglaube, der sein steter Begleiter auf dem ganzen Lebensgang ist. Seine Religion ist infolge der niedrigen Bildungsstufe der Popen eine sehr äußerliche. Im Festkalender spielt das Fest des Hauspatrons die größte Rolle, und Musik
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0026,
Rumänien (Areal und Bevölkerung, Landwirtschaft, Bergbau) |
Öffnen |
als drei Viertel der Bevölkerung gehören dem Bauernstand an. Nach der Nationalität zerfällt die Bevölkerung in: Rumänen (5½ Mill.), Juden (200,000), Zigeuner (200,000), Bulgaren (100,000), Ungarn (50,000), Deutsche (50,000), Griechen und Armenier (je
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Stückbis Studieren |
Öffnen |
im Sabinergebirge (1859-60, Museum zu Basel); Kirchgang aus "Faust" (1865); der Kindergottesdienst, Marionetten, Jugendliebe (Museum in Köln); Echo und Narkissos, als Pendants; Zigeuner an der Birs; der Eremit von Maranno; das helvetische Siegesopfer. 1877 malte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0594,
Müller |
Öffnen |
We Ners (1861), eine Messe unter der Schreckensherrschaft (1863), Lanjuinais auf der Rednerbühne (1869), der Wahnsinn des Königs Lear (1875), der Tod eines Zigeuners in Spanien (1876), Thomas Diafoirus nach Moliere und eine Mater dolorosa (1877
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Schulzebis Schutzeinrichtungen der Pflanzen |
Öffnen |
741
Schulze - Schutzeinrichtungen der Pflanzen
renzen, zur Untersuchung, Leckerbissen, Weinprobe, gefangene Zigeuner, Gottesdienst auf dem Land.
Sein Kolorit lst reich und blühend und seine Charakteristik kräitig, neigt, aber bisweilen in den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Stromeyerbis Stumpf |
Öffnen |
. (davon über die Hälfte christliche, ^5 mohammedanische Slawen,^ Älbanesen und einige Juden und Zigeuner), welche meist Fischerei (besonders auf Aale) treiben.
"Stückrechnung, eine Rechnung, die nur einen Teil einer bestimmten Rechnungsperiode
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Bodensteinbis Bosselstechen |
Öffnen |
, Polnische Litt. 192,1
Vogumin (Stadl), Oderberg 2)
Böheim, Hans, Bauernkrieg 472,^
Ll)ii6mi6N8. Zigeuner 903,1
Vohemus, Behaim 1)
Böhme (Fluß), Aller lland «Bo. 17)
Böhmischer Platon, Marci von Kron^
Böhmische Sprache, Tschechische Spr
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Hastenbis Helfenstein |
Öffnen |
! Heidenköppel, Ausgrabungen 117,1
Hcider, Zigeuner 903,'
! Heidi, Island 37,l
z Heier, Norwegen 246,1
^ Heigers Schneeberg, Eiger
Heilbrunnen, Tönnisstein
Heilige Linie (Bauk.), Orientieren
, Heilige Mädchen von Kent, das,
i Varton 1
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Janjakobschriftenbis Jordan |
Öffnen |
-
Jesus Maria (Insel), Aomiralitllts-
^68118 Z)Ätidi1i8, Manichäer linseln
.Iktök (franz.), Hafen 998
Ieterius (Prinz), Auvergne
Jett ^ Jet
Jetts (Possenspiele), Zwischenspiele
Ievk, Zigeuner 903.1
Iewpatoria, Eupatoria
Ihaggaren
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Robine de Narbonnebis Roßbodenhorn |
Öffnen |
Nollenzug, Flaschenzug lLitt. 644,2
Nolle von Hampole, Nichard, Engl.
Rolli, Paoli, Italienische Litt. 95,2
Rollkupfer, Kupferblech
Rollsitz, Rudersport
Ilom (ind. Kaste), Zigeuner 903,i
Roma (Insel), Südwestinseln
RomaischeSprache
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Birs-Nimrudbis Bisamspitzmaus |
Öffnen |
-Birstein mit Parkanlagen.
Birthelm, magyar. Berethalom, Groß-Gemeinde im ungar. Komitat Groß-Kokelburg (Nagy Küküllö) in Siebenbürgen, hat 2245 E., evang.-luth. Sachsen, griech.-kath. und griech.-orient. Rumänen und Zigeuner, Post, eine 1514‒24 erbaute
|