Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach zunftwappen 1 hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
14% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 1037a, Zunftwappen. I. Öffnen
1037a Zunftwappen. I. Zunftwappen I 1. Gerber . 2. Kürschner . 3. Sattler . 4. Schuhmacher . 5. Handschuhmacher. 6. Knopfmacher. 7. Hutmacher. 8. Weber . 9. Färber . 10. Schneider . 11. Fischer . 12
14% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 1037b, Zunftwappen. II. Öffnen
1037b Zunftwappen. II. Zunftwappen II 1. Maurer . 2. Dachdecker. 3. Schornsteinfeger . 4. Glaser. 5. Töpfer. 6. Zimmerleute . 7. Stellmacher . 8. Böttcher . 9. Tischler . 10. Drechsler. 11. Grobschmiede. 12
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1039, von Zunftrolle bis Zunge Öffnen
: Zunftwappen I und II zusammengestellten Wappen bilden gewissermaßen die Quintessenz aus der ungeheuren Menge des vorhandenen Materials. Vgl. Hüllmann, Über das Städtewesen im Mittelalter (4 Bde., Bonn 1825–29); Maurer
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0311, von Stellaria bis Stellvertreter Öffnen
(gegründet 1875, bestätigt 1885; Sitz in Berlin) umfaßt (1895) 65 Innungen mit 1182 Mitgliedern. Seit 1896 erscheint in Berlin eine «Deutsche Wagenbauzeitung». Das Innungswappen der S. zeigt Tafel: Zunftwappen II, Fig. 7 (Bd. 17). - Vgl. Rausch
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0868, von Tischfärbung bis Tischrücken Öffnen
Wandvertäfelungen, Parkettfußböden und ähnlichen Arbeiten ist die Berechnung nach Quadratmetern beizubehalten. Nach dem Baugewerkskalender 1897 kosten: ^[Leerzeile] ^[Tabellenanfang] M. 1 qm gehobelte und verleimte Thür, 2,5 cm stark, mit aufgeschraubten
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0977, von Zimmeraxt bis Zimmermann (Albert) Öffnen
Rüstungen, wie solche für Türme oder das Versetzen von Werksteinen (Versetzgerüste) erforderlich werden, sind besonders in Rechnung zu setzen. Nach dem Baugewerkskalender 1897 kosten: ^[Leerzeile] ^[Tabellenanfang] 1 m Ganz- oder Halbholz zu Balkenlagen
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0503, von Wapener bis Wappenhalter Öffnen
und eine Höhe von 1,50 m erreicht; das Geweih ist stärker als beim Edelhirsch, wird bisweilen 1½ m lang, bekommt bis gegen 20 Enden und wiegt unter Umständen 25 kg. Er ist nicht nur in den europ. Tiergärten ein ständiger Gast, sondern wird in Europa auch