Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

865

Staatsromane (sozialistische)

Morelly, von dem wir auch einen allegorischen kommunistischen Staatsroman: »Naufrage des iSles flottantes ou Basiliade du célèbre Bilpaï. Poëme héroique traduit de l'Indien« (Messina 1753), haben, in welchem die Erlebnisse des Herrschers Zeïnzemin in Form eines Kampfes der guten mit den verderblichen Naturgewalten (Leidenschaften der Menschen) und des Sieges der erstern, der Natur, geschildert werden, hat in seinem allerdings keinen Staatsroman darstellenden »Code de la nature, ou le véritable esprit de tout temps négligé ou méconnu« (Amsterdam 1755) eine vollständige kommunistische Staatsverfassung in einer Reihe formulierter Gesetze gegeben, welche von größerm Interesse sind. Diese sind a) das Grundgesetz mit der Bestimmung des kommunistischen Urgedankens, b) das allgemeine Wirtschaftsgesetz und c) das spezielle Agrargesetz, d) das Bau- und Wohngesetz, e) das Arbeitsgesetz, f) das Luxusgesetz, g) das Verfassungsgesetz und h) das Verwaltungsgesetz, i) das Ehe- und Familiengesetz, k) und l) das Erziehungs- und Unterrichtsgesetz und endlich m) das Strafgesetz. - Die kommunistischen S. finden mit der Schrift »Voyage en Icarie« (Paris 1840) des französischen Kommunisten Cabet (s. Bd. 3, S. 711) ihren durchaus nicht bedeutungslosen Abschluß. Der Verfasser schildert in diesem Romane, dessen Held, Lord Carisdall, nach Ikarien, einem glücklichen kommunistischen Lande, reist und dort eine junge Einwohnerin, Dinaise, kennen und lieben lernt, die Einrichtungen eines kommunistischen Staatswesens. Dabei ist der Einfluß Mores und Varaisses, der französischen Revolution und ihres Kommunismus sowie der inzwischen geänderten Zeitverhältnisse und Anschauungen, ebenso auch des Litteraturgeschmackes nicht zu verkennen, indem von allen übertriebenen Phantastereien abgesehen und die Schilderung einfach, natürlich und anziehend durchgeführt wird. Die wissenschaftliche Erörterung über den Kommunismus findet sich in die Form eines Vortrags des Ikariers Dinaros und einer anschließenden Diskussion eingekleidet. Cabet hielt eine ähnliche Staats- und Wirtschaftsform in Frankreich nach einem Übergangsstadium für durchführbar und angezeigt. Der Kommunismus Ikariens ist streng durchgeführt, beläßt jedoch die monogame Ehe und auch fast vollständig das Familienleben. Bezüglich der genauen Inhaltsangabe etc. vgl. »Kommunismus«, Bd. 9, S. 989. Cabet unterscheidet sich wesentlich von den frühern Staatsromanciers, indem er zuerst die praktische Verwirklichung seiner Ideen anstrebte und ikarische Kolonien in Amerika gründete, deren Nachwirkung bis heute in zahlreichen kleinen, kommunistisch geordneten Gemeinden der Vereinigten Staaten ersichtlich ist. Mit Cabet schließt die kommunistische Gruppe der S., deren Anfangspunkt (Utopia) eben auch so wie der Endpunkt (Ikaria) durch belangreiche Leistungen von dauerndem Werte gekennzeichnet sind.

2) Gleichzeitig mit den hier geschilderten kommunistischen Staatsromanen entstanden einige andre S., welche nicht so radikal angelegt, vielmehr von der herrschenden Wirtschaftsordnung ausgehen und durch Verbesserungen derselben deren Übelstände als beseitigt hinzustellen versuchen. Das geschieht dadurch, daß das Privateigentum zwar zugelassen, aber der Höhe nach begrenzt wird. So thut dies schon Platon in seinem Werke, die »Gesetze«, im Gegensatze zu der kommunistischen Ordnung des Wächterstandes im »Staat«. Da das Ideal einer Vermögensgemeinschaft unerreichbar sei, werden vier Vermögensklassen für die Bürger aufgestellt und die Ackerlose gleichmäßig verteilt (verlost). Die Stadt soll in der Mitte des Staates liegen (der griechische Stadt-Staat) und das Land von hier aus radial geteilt werden (s. die oben erwähnten kommunistischen S.). Die Geldmünze soll an sich wertlos sein, kein Bürger darf Gewerbsmann sein oder Darlehen geben, sondern Handel und Gewerbe ist von Fremden zu betreiben u. dgl. m. Im übrigen sind nur zwei S. hier zu nennen, nämlich J.^[James] Harringtons »Oceana« (Lond. 1656) und die von einem unbekannten Verfasser geschriebene Schrift: »L'heureuse nation, ou relations du gouvernement des Féliciens etc.« (Par. u. Lyon 1792). Auch in Fénelons »Telemach« sind (Buch 12) ähnliche Gedanken ausgesprochen. Harrington wünscht, daß niemand eine größere Rente als 2000 Pfd. Sterl. (!) aus seinem Grundbesitz beziehen solle, und fordert vom allgemeinen Verfassungsstandpunkte aus das Prinzip rasch zu erneuernder Wahlen auf allen Gebieten. Bei den »Feliziern« ist die Obergrenze des Grundbesitzes 1500 alte pariser Arpents (à 34 Ar); das Volk ist in Plebejer und Patrizier, diese in Adelsgrade geteilt, wobei ein Aufrücken möglich ist. Diese Gruppe von Staatsromanen ist wenig belangreich.

3) Die sozialistischen S. An Stelle des Kommunismus ist in der Nationalökonomie als Gegenstück zu der herrschenden Lehre der Sozialismus getreten, und mit den phantastischen und verschwommenen kommunistischen Systemen der französischen Revolutionszeit fand diese Theorie und damit auch die Reihe der kommunistischen S. wohl endgültig ihr Ende. An ihrer Statt hat der weit ernstere, auf viel wissenschaftlicherm Boden fußende und viel strenger durchgeführte deutsche Sozialismus, zunächst durch Rodbertus, Marx und Lassalle, sein Gebäude errichtet. Während im Kommunismus das Schwergewicht auf der Gleichstellung Aller in Leistung nach individueller Kraft und Genuß, nach individuellem Bedürfnis lag und dazu die Aufhebung des Privatbesitzes und die Forderung des Gemeinbesitzes durchwegs notwendig war, verlangt der Sozialismus die Entlohnung aller Menschen nach ihrer Arbeitsleistung und die Beseitigung der Vorteile, welche einzelne durch den Besitz von Produktionskapital (Grund und Boden, Miethäuser, Werkzeuge, Roh- und Hilfsstoffe etc.) vor den andern voraushaben, und welche sie in die Lage versetzen, den Lohn der Nichtbesitzenden zu kürzen, um sich selbst einen Teil davon zuzuwenden. Im Sozialstaate der Zukunft soll nach diesen Theoremen der Staat selbst Eigentümer aller Produktionsmittel und damit Herr und Leiter aller Produktion sein, während der einzelne den Lohn für die staatlich geordnete Arbeit im Verhältnis zu deren Maß in Anweisungen erhält, mittels deren er sich Genußgüter beschaffen kann, deren Eigentum ihm voll zusteht. Daneben können Familienleben und zahlreiche andre heutige Einrichtungen unverändert fortbestehen. Dieser Sozialismus hat in den letzten Jahrzehnten eine große Bedeutung für die geistige Entwickelung und die agitatorische Thätigkeit gewonnen, so daß wohl anzunehmen war, daß auch er seine S., und zwar damit die sozialistischen S., hervorbringen werde, was thatsächlich auch, nach 50jähriger Pause, in der jüngsten Zeit geschehen ist.

Im J. 1888 erschien das Buch des Nordamerikaners E. Bellamy: »Looking Backward«, das in Amerika selbst bisher in einigen hunderttausend Exemplaren Verbreitung fand und unter verschiedenen Titeln mehrfach ins Deutsche übersetzt wurde und unleugbar großes Aufsehen machte. Der Held des-^[folgende Seite]