Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

651

Masoreten - Massachusetts

Par. 1875); Berliner, Die M. zum Targum Onkelos (Lpz. 1877); Blau, Masoretische Untersuchungen (Straßb. 1891).

Masoreten, s. Masora.

Masowezk, Kreis und Kreisstadt in Russisch-Polen, s. Wyssokomasowezk.

Masowien hießen während des selbständigen Bestehens von Polen die fruchtbaren Gegenden an der Weichsel, dem Bug und Narew, mit den Hauptorten Warschau, Plock und Nawa. M., in frühester Zeit ein Teil Polens, wurde 1207 Herzogtum unter Konrad I., der, um sein Land vor den Verwüstungen der Porussen zu schützen, die Deutschen Ritter nach Preußen zog. Nachdem 1526 die piastische Linie mit den Herzögen Janusz und Sigismund in M. ausgestorben war, vereinigte König Sigismund I. das Herzogtum M. wieder mit Polen, dessen Schicksal es von nun an teilte. Bei der dritten poln. Teilung 1795 fiel M. an Preußen, von dem es 1807 an das Herzogtum Warschau abgetreten wurde; 1814 fiel es an Rußland und bildete seit 1816 eine der acht Woiwodschaften Polens; jetzt gehört es zum Gouvernement Warschau. Die Einwohner heißen Masuren.

Maspero, Gaston Camille Charles, franz. Ägyptolog, geb. 23. Juni 1846 zu Paris, studierte seit 1865 auf der École normale supérieure und begab sich 1867 nach Südamerika, wo er Studien über die Quichuasprache oblag. 1868 zurückgekehrt, trat er als Docent der Ägyptologie in die neu gegründete École des hautes études ein und wurde 1873 zum Nachfolger Rougé's am Collège de France ernannt. Ende 1880 gründete er in Kairo im Auftrage der franz. Regierung ein archäol. Institut (Mission archéologique française au Caire), das seit 1883 eigene Denkschriften herausgiebt. Als durch Mariettes Tod 1881 die Stelle des Direktors der ägypt. Ausgrabungen erledigt wurde, übertrug sie der Chediv an M. In dieser neuen Wirksamkeit, mit der auch die Leitung des Museums von Bulak verbunden ist, gelang ihm die Eröffnung und Auffindung wichtiger altägypt. Denkmäler. 1887 legte er seine ägypt. Ämter nieder und kehrte nach Frankreich zurück. Seit 1883 ist M. Mitglied der Académie des inscriptions. Er schrieb: "Des formes de la conjugaison en égyptien" (1871), "Du genre épistolaire chez les anciens Égyptiens" (1872), "De Carchemis oppidi situ et historia" (1873), "Mémoire sur quelques papyrus du Louvre" (1875), "Histoire ancienne des peuples de l'Orient" (1875 u. ö.; deutsch von Pietschmann, Lpz. 1877), "Études égyptienne" (1879 fg.), "Les contes populaires de l'Égypte ancienne" (2. Aufl., 1889), "L'archéologie égyptienne" (1887; deutsch von Steindorff, Lpz. 1889), "Lectures historiques, Ègypte, Assyrie" (1890), "Études de mythologie et d'archéologie égyptiennes" (Par. 1893) u. s. w. 1870 gründete er den "ecueil de travaux relatifs à l'archéologie et la philologie égyptienne et assyrienne". Seiner Wirksamkeit in Ägypten entstammen der wertvolle "Guide du visiteur au musée de Boulaq (1884), das Photographiewerk "La trouvaille de Deïr el Bahari", "Les momies royales de Deïr el Bahari" (1886).

Masr, arab. Name für Ägypten, M. el-Kâhira, für Kairo.

Maß im allgemeinen, s. Maß und Gewicht (S. 658).

Maß, früheres Hohlmaß in verschiedenen Ländern; als Getränkemaß in Baden und in der Schweiz = 1,5 l, in Bayern = 1,069, Hessen-Darmstadt und Nassau = 2, Cassel = 1,984, Österreich = 1,415, Württemberg (Hellaichmaß) = 1,837 l (s. Aichmaß); als Getreidemaß war das M. in Thüringen, Hessen und einigen Gegenden Oberdeutschlands der vierte Teil einer Metze (s. 0.).

Mass., offizielle Abkürzung für den nordamerik. Staat Massachusetts.

Massa (lat.), die Masse (Stoff), wird von neuern Juristen gebraucht im Sinne von Vermögensmasse, welche unter der Verwaltung eines bestellten Pflegers steht, sei es, weil es zur Zeit keinen Eigentümer giebt, wie bei der Erbschaftsmasse, wenn der Erbe unbekannt ist oder die Erbschaft noch nicht angetreten hat, oder weil die Verwaltung dem Eigentümer entzogen ist, wie bei der Konkursmasse (s. d.) oder der unter Sequestration gestellten Masse, oder weil der Eigentümer sich in unbekannter Abwesenheit befindet u. dgl.

Massa (aus dem engl. master), Anrede der Negersklaven an ihren Herrn.

Massa, die größte der Batu-Inseln (s. d.).

Massa, Ausfluß des Aletschgletschers (s. d.).

Massa, Hauptstadt der ital. Provinz Massa e Carrara, früher des mit Modena vereinigten Herzogtums Massa-Carrara, an der Linie Parma-Pisa des Adriatischen Netzes, in angenehmer Gegend, mit mildem Klima, von Bergen umgeben, Sitz der Präfektur, hat (1881) 9339, als Gemeinde 20 032, nach Berechnung vom 31. Dez. 1893: 24 400 E., ein Schloß im Barockstil des 17. Jahrh., das jetzt als Präfekturgebäude dient, ein Kastell, jetzt Gefängnis, und bedeutende Marmorbrüche.

Massa, Herzog von, s. Regnier, Claude.

Massachusetts (spr. mässĕtschúh-), einer der Vereinigten Staaten von Amerika, zwischen 41° 14' und 43° 53' nördl. Br., begrenzt im N. von Vermont und New Hampshire, im O. vom Atlantischen Ocean, im S. von letzterm, Rhode-Island und Connecticut, im W. von Neuyork, umfaßt 21 540 qkm, zählte 1790: 378 787, 1860: 1 231 066 und 1890: 2 238 943 E., d. i. 104 E. auf 1 qkm, darunter 20 000 Farbige und 657 137 im Ausland (28 034 in Deutschland, 259 902 in Irland, 207 601 in Britisch-Nordamerika) Geborene. Die zerrissene Küste hat viele Vorgebirge, Landzungen und Baien, namentlich die große Massachusettsbai bei Boston und die Halbinsel Kap Cod (s. d.). An der Südküste liegen viele Inseln (s. Martha's Vineyard und Nantucket). Der Küstensaum ist eine flache, sandige Alluvialebene, hinter welcher sich die von N. nach S. ziehenden Hügel bis zu 100 m erheben. Der mittlere Teil wird vom Connecticutthal durchzogen, der Westen ist gebirgig. Am verbreitetsten sind archäische Granite, Gneis u. s. w., welche die Spuren der Eiszeit wohl erkennen lassen. Paläozoische Schichten treten im W. sowie in der Nähe von Boston und Fall-River auf. Aus triassischen Sandsteinen besteht das Thal des Connecticut. Andere Flüsse sind der Merrimac mit Sudbury sowie der Housatonic. M. ist einer der wichtigsten Industriestaaten der Union. 1890 zählte man 26 923 gewerbliche Anlagen, die jährlich für 473 Mill. Doll. Rohmaterialien verarbeiteten, für 888 Mill. Doll. Produkte liefern und 485 182 Personen mit 239 Mill. Doll. Salär beschäftigten. Am hervorragendsten ist die Fabrikation von Schuhen und Stiefeln, Baumwoll-, Woll- und andern Textilwaren, ferner von Leder, Maschinen, Papier, Strick-, Gummi-, Stroh-und Drahtwaren, Möbeln, Eisen und Stahl sowie Großschlächterei und Zucker-^[folgende Seite]