Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

957

Moder - Modul

später u. d. T. "Mercure de France" bis 1820). Dann folgten "Le Courrier de la nouveauté" (Par. 1758, ein Wochenblatt), "Costume français pour la coiffure" (1776), "Cabinet des modes ou les modes nouvelles" (1785-86; fortgesetzt u. d. T. "Magasin des modes nouvelles"). Die erste deutsche Modenzeitung war die "Mode- und Galanteriezeitung" (Erfurt 1758). Länger hielt sich aber das "Journal des Luxus und der Moden" (Weim. 1786-1827). Die besten M. der Gegenwart sind: die "Allgemeine Modezeitung" (s.d.),"Der Bazar" (s. d.), "Die Modenwelt" (s. d.) und die "Wiener Mode" (s. d.). Letztere drei erscheinen zugleich in verschiedenen fremden Sprachen. In Frankreich sind hervorzuheben: "L'Art et la Mode", "Le Coquet", "Le Journal des Dames et des Demoiselles", "Le Moniteur de la Mode", "Printemps", "La Saison", "Le Salon de la Mode"; in England: "Ladies' Gazette of Fashion", "Lady's Pictorial", "Myra's Journal", "Queen"; in Amerika: "L'Art de la mode". Für Herrengarderobe erscheinen besondere Fachblätter, wie die "Europ. Modenzeitung" (Dresd. 1851 fg.), "Journal des Marchands-Taileurs" (Paris), "Journal des Tailleurs" (ebd.), "Minister's Gazette of fashion" (englisch und deutsch, London), "Tailor and Cutter" (ebd.) u. a.

Moder, linker Zufluß des Rheins im Elsaß, entspringt auf den nordl. Vogesen bei Lützelstein und mündet, 89 km lang, unterhalb Fort Louis. Zu ihr geht links die Zinsel, rechts die Zorn.

Moderados, span. Partei, s. Exaltados.

Moderantismus (neulat.), gemäßigtes Regierungssystem, Gesinnung der gemäßigten Partei.

Moderateurlampe (frz., spr. -töhr-), s. Öllampen.

Moderationsrecht (Ermäßigungsrecht), das von dem Richter ausgeübte Recht, einen erhobenen Anspruch auf das gebührende Maß herabzusetzen, wie es bei Festsetzung (s. d.) der von einer obsiegenden Partei zur Erstattung durch den Gegner berechneten Kosten ausgeübt wird. Der Prozeßrichter kann ferner im Schadenprozeß nach der Deutschen Civilprozeßordn. §. 260 den Schaden von dem Beweisführer eidlich schätzen lassen; dabei hat er aber kraft seines M. den Betrag zu bestimmen, welchen die eidliche Schätzung nicht übersteigen darf. Übermäßige Konventionalstrafen (s. d.) darf der Richter nach Österr. Bürgerl. Gesetzb. §. 1336, Schweizer Obligationenrecht Art. 182 und nach dem Deutschen Entwurf §. 295 auf Antrag des Schuldners ermäßigen. Nach dem Code civil §. 1231 steht dieses M. dem Richter zu, wenn die unter Konventionalstrafe gestellte Verbindlichkeit nur teilweise erfüllt ist.

Moderato (ital.), musikalische Tempobezeichnung; gemäßigt.

Moderhinke der Schafe, s. Dreckhinken.

Moderieren (lat.), mäßigen, mildern; Moderation, Mäßigung.

Modern (von dem spätlat. modernus, gebildet aus modo, unlängst, neulich), modisch, der Mode gemäß; die Moderne, Bezeichnung für den Inbegriff der jüngsten socialen, litterar. und künstlerischen Richtungen.

Modest (lat.), bescheiden.

Modi, Mehrzahl von Modus (s. d.).

Modi, im 9. bis 11. Jahrh. lat. Gedichte in der Form von Sequenzen (s. d.), also ungleichstrophig, die aber nicht für kirchlichen Gebrauch bestimmt waren. Beispiele in Müllenhoffs und Scherers "Denkmälern deutscher Poesie und Prosa" (3. Aufl., 2 Bde., Berl. 1892).

Modica, Hauptstadt des Kreises M. in der ital. Provinz Siracusa, auf Sicilien, an der Bahnlinie Siracusa-Licata, ehemals Hauptort einer Grafschaft, in einem engen Felsenthal mit einem Kastell, schönen Kirchen, Gymnasium, technischem Institut, technischer Schule und (1881) 41 231 E., welche zumeist Landbau treiben. 7 km davon liegt das Thal von Ispica (11 km), in dem sich Höhlen in mehrern Stockwerken in den Kalkfelsen finden.

Modifizieren (lat.), ohne wesentliche Umgestaltung ändern; davon Modifikation, Abänderung, Milderung, nähere Bestimmung. Über chem. Modifikation s. Allotropie und Isomer.

Modigliana (spr. -diljā-), Stadt im Kreis Rocca San Casciano der ital. Provinz Florenz, vom Tramazzo durchflossen, Bischofssitz, mit einem Krankenhaus, Fayencefabrik und Seidenspinnerei, zählt (1881) 6929 E.

Modione, Fluß, s. Selinus.

Modist, Modehändler, Putzmacher; im 15. und 16. Jahrh. Bezeichnung für den Schreibmeister, der der modi scribendi oder formandi (lettres de forme) kundig war (s. Schreibmalerei); ferner für die Musiklehrer, Spielleute, die in kunstreichem Weisen (modi) der Musik geübt waren.

Modius, der altröm. Scheffel = 8,75 l, ein Sechstel des griech. Medimnus (s. d.). Er wurde geteilt in 16 sextarii, 32 heminae, 64 quartarii u. s. w.

Modlin, s. Nowogeorgijewsk.

Mödling, Stadt in der Bezirkshauptmannschaft Baden in Niederosterreich, südlich von Wien, am Ausgange des Thales Brühl (s. d.), an den Linien Wien-Triest und M.-Laxenburg der Österr. Südbahn, mit Hinterbrühl durch elektrische, mit Wien durch Dampfstraßenbahn verbunden, Sitz eines Bezirksgerichts (209,85 qkm, 42 771 meist deutsche E., darunter 4554 Czechen), hat (1890) 10 596, als Gemeinde 11 120 E., zwei kath. Kirchen (St. Othmars- und Spitalkirche), evang. Kirche, Rathaus, die Hyrtl-Stiftung (Waisenhaus und Kirche); die mit einem Brauerkurse verbundene landwirtschaftliche Landesmittelschule "Francisco-Josephinum", ein Mineralbad; Eisen-und Metallwaren-, Schuhwaren-, Korkstein-, Lack- und Firnisfabrik, eine Fabrik zur Erzeugung von Bestandteilen für Eisenbahnen und Drahtseilbahnen und Weinbau. In der Nähe die Kaltwasserheilanstalt Prießnitzthal und die Meierei Richardshof.

Modon (offiziell Methone), Stadt (1526 E.) auf einem Vorgebirge der südwestl. Küste des Peloponnes, im Nomos Messenien, Eparchie Pylia, auf der Stelle der alten Stadt Methone oder Mothone, mit ziemlich gutem Hafen. Es war ehemals stark befestigt und bis zum griech. Freiheitskrieg, vor dem es 7000 E. zählte, von Bedeutung.

Modoetia,, alter Name der Stadt Monza (s. d.).

Modrus-Fiume, Komitat in Kroatien und Slawonien, s. Fiume 1.

Modschib, vollständig Wadi el-Modschib, Flußthal, s. Arnon.

Modugno (spr. -dunnjo), Stadt in der ital. Provinz und dem Kreis Bari, an der Linie Bari-Tarent des Adriatischen Netzes, Bischofssitz, hat eine Hauptkirche im Renaissancestil und (1881) 8676, mit Palese 9880 E.; Baumwollmanufaktur, Gerberei; in der Umgebung Südfrüchte und Oliven.

Modul, s. Model.