Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

473

Waldmüller (Rob.) - Waldshut

und insbesondere das Kinderleben. Seine Glanzperiode fällt in die J. 1830-50. W. starb 23. Aug. 1865 in Wien. Eine Biographie des Meisters mit zahlreichen Nachbildungen seiner Hauptwerke, zum Teil in meisterhaften Radierungen, gab O. Berggruen im 10. Bande der "Graphischen Künste" (Wien 1887).

Waldmüller, Rob., Pseudonym von Edouard Duboc (s. d.).

Waldmünchen. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez. Oberpfalz, hat 271,70 qkm und (1895) 16342 (7833 männl., 8509 weibl.) E. in 41 Gemeinden mit 141 Ortschaften, darunter 1 Stadt. - 2) Hauptstadt des Bezirksamtes W., nahe der böhm. Grenze, links an der Schwarzach, in 487 m Höhe, im Oberpfälzer Wald, an der Lokalbahn Cham-W. (22 km), Sitz des Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Amberg), Nebenzollamtes erster Klasse und Forstamtes, hat (1895) 2923 meist kath. E., Postexpedition, Telegraph, kath. Kirche, Schloß; Spinnereien, Tuchfabrikation, Holzindustrie, Glashütten und Glasschleifereien und in der Nähe die Spiegelfabrik Lenkenhütte. - Vgl. Lommer, Geschichte der oberpfälz. Grenzstadt W. (2 Bde., Amberg 1888-94).

Waldnaab, Fluß, s. Naab.

Waldnachtigall, soviel wie Heidelerche, s. Lerche.

Waldohreule (Otus vulgaris Flem., s. Tafel: Eulen, Fig. 6), ein 34 cm langer, 97 cm klafternder, mit langen Federohren versehener Nachtraubvogel, dessen Gefieder eine trüb rotgelbe, oben dunklere Grundfarbe hat und mit braunen Punkten, Flecken, Querwellen und Bändern auf das mannigfachste gezeichnet ist. Der Vogel ist häufig in allen Waldgegenden Europas und Asiens diesseit des Himalaja bis nach dem nördl. Japan. Er lebt hauptsächlich von Mäusen, und wenn er auch manchmal einen Vogel fängt, so überwiegt sein Nutzen doch weit seinen Schaden und verdient er die größte Schonung. Das Weibchen legt im März 5-7 runde, weiße Eier in verlassene Nester anderer Raubvögel, der Krähen und Eichhörnchen. In der Gefangenschaft nicht selten, aber weniger gut haltbar als der Waldkauz. Preis etwa 5 M.

Waldow, Alex., Buchdrucker, Verlagsbuchhändler und typogr. Fachschriftsteller, geb. 5. Febr. 1834 in Stolp, errichtete 1860 in Leipzig eine Buchdruckerei, deren Aufgabe es wurde, für die eigenen Fachgenossen zu arbeiten und besonders den Geschmack im Accidenzdruck zu heben. Dies geschah durch Herausgabe des "Archivs für Buchdruckerkunst" (1863 fg.; Accidenz- und Schriftproben) und selbständige, meist von W. selbst verfaßte Schriften über die Buchdruckerkunst, wie "Illustriertes Wörterbuch der graphischen Künste", "Die Buchdruckerkunst in ihrem technischen Betriebe" (2 Bde.) u. a. Gleichzeitig verband er damit eine Buchdruckmaschinen- und -Utensilienhandlung und machte sich besonders 1869 durch Einführung der amerik. Tiegeldruckmaschine "Liberty" in Deutschland verdient.

Waldpflege, s. Forstschutz.

Waldplatterbse, s. Lathyrus.

Waldrapunzel, Phyteuma spicatum L., s. Phyteuma.

Waldrebe, s. Clematis.

Waldrecht, soviel wie Forstrecht (s. d.).

Waldrechter, s. Überhälter.

Waldrente, die Differenz zwischen dem jährlichen Rohertrag eines Waldes und den wirklich zu zahlenden jährlichen Ausgaben (Verwaltung, Arbeitskosten und Steuern). Vielfach bezeichnet man die W. auch als Waldreinertrag, es ist dies jedoch nicht ganz richtig, da in der Größe der W. noch die Zinsen aller Wirtschaftskapitale enthalten sind. Immerhin ist namentlich wegen der großen Schwierigkeit der richtigen Berechnung dieser Kapitale die W. eine brauchbare Vergleichsgröße, z. B. für die Statistik. Man darf aber nicht übersehen, daß die W. für sich allein keinen vollständig richtigen Maßstab abgiebt, um nach ihrer Höhe die Güte einer Waldwirtschaft zu beurteilen. (S. Waldwertrechnung.)

Waldrisse, s. Holz.

Waldsäge, s. Sägen.

Waldsänger, soviel wie Grasmücke (s. d.).

Waldsassen, Marktflecken im Bezirksamt Tirschenreuth des bayr. Reg.-Bez. Oberpfalz, an der Wondreb und der Linie Wiesau-Eger der Bayr. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Weiden) und eines Hauptzollamtes, hat (1895) 2700 E., darunter 212 Evangelische, Postexpedition, Telegraph, schöne Kirche, ehemalige Cistercienserabtei, jetzt Erziehungsinstitut und Mädchenschule, Waisenhaus; Thonwaren-, Porzellan- und Glasfabrikation sowie eine Formen- und Rouleauxfabrik. In der Nähe Bad Kondrau (s. d.). Die 1132 gestiftete Abtei W. besaß 1794 ein Gebiet von 660 qkm, kam 1802 an Bayern und wurde 1803 säkularisiert. - Vgl. Brenner, Geschichte des Klosters und Stiftes W. (Nürnb. 1837); Binhack, Geschichte des Cistercienserstifts W. (Amberg 1888).

Waldschildkröte, s. Schildkröten.

Waldschnecke, s. Ackerschnecke.

Waldschnepfe, s. Schnepfe.

Waldschutz, s. Forstschutz.

Waldsee, Oberamt im württemb. Donaukreis, hat 470,31 qkm und (1895) 25848 (12698 männl., 13150 weibl.) meist kath. E. in 1 Stadt und 30 Landgemeinden. - 2) Oberamtsstadt im Oberamt W., an der Steinach, zwischen dem Schloß- und Stadtsee, in 584 m Höhe, an der Nebenlinie Aulendorf-Leutkirch der Württemb. Staatsbahnen, Sitz des Oberamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Ravensburg), hat (1895) 2780 E., darunter etwa 130 Evangelische, Post, Telegraph, kath. got. Kirche (15. Jahrh.), evang. Kirche (1887), Schloß des Fürsten von Waldburg-Wolfegg-Waldsee, Gewerbebank und einen Fruchtmarkt. Bis 1806 gehörte W. zu Österreich. - Vgl. Eggmann, W. und seine Vorzeit (Waldsee 1864).

Waldservituten, s. Forstberechtigungen (Bd. 17).

Waldshut, 1) Kreis im Landeskommissariatsbezirk Konstanz des Großherzogtums Baden, hat 1238,04 qkm und (1895) 76698 (37552 männl., 39146 weibl.) E., darunter 73130 Katholiken, 3337 Evangelische und 179 Israeliten, 16137 Haushaltungen in 168 Gemeinden, und zerfällt in 4 Amtsbezirke:

Amtsbezirke qkm Haushaltungen Einwohner Evangelische Katholiken Israeliten

Bonndorf 375,70 3332 15754 272 15466 14

Säckingen 165,38 3804 18889 1434 17431 13

St. Blasien 261,86 2025 9583 199 9377 7

Waldshut 435,10 6976 32472 1432 30857 145

2) Amtsbezirk im Kreis W. (s. vorstehende Tabelle). - 3) Hauptstadt des Kreises und Amtsbezirks W., am Rhein, an den Linien Basel-Konstanz und W.-Immendingen (74,4 km) der Bad. Staatsbahnen und W.-Turgi (17 km) der Schweiz. Nordostbahn, Sitz des Bezirksamtes, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Karlsruhe) mit 6 Amtsgerichten (Bonndorf, Säckingen, St. Blasien, Schönau i.