Schnellsuche:

Handbuch der Drogisten-Praxis

Gustav Adolf Buchheister, Verlag von Julius Springer, Berlin, 3. Auflage, 1893

Schlagworte auf dieser Seite: Fólia sanículae; Fólia sénnae; Saunickel; Sennesblätter

125

Folia. Blätter.

Fólia sanículae.

Saunickel, Saunickelblätter.

Sanícula Europaéa. Umbelliférae.

Europa.

Wurzelblätter, langgestielt, graugrün, tief hand- oder nierenförmig, 5 cm lang, 8 cm breit. Geruchlos, Geschmack bitter, etwas salzig und herb.

Bestandtheile. Gerbsäure, scharfes Harz. Ziemlich obsolet.

Fólia sénnae.

Sennesblätter.

Cássia angústifólia. C. acútifólia. Caesalpinéae. Nordafrika, Indien, an verschiedenen Orten kultivirt.

Das Deutsche Arzneibuch giebt nur die beiden oben genannten Arten als Stammpflanzen an, doch werden von anderen Pharmakognosten eine ganze Reihe von Cassiaarten aufgeführt, welche uns Sennesblätter liefern sollen. Hierher gehören C. lenitiva, C. obovata, C. lanceolata etc. Zum Theil sind dies nur Synonyma für die oben angeführten Arten, doch ist es bei der grossen Verschiedenheit in der Form der Blätter wohl anzunehmen, dass dieselben von verschiedenen Arten abstammen. Im Handel werden zahlreiche Sorten aufgeführt, als Indische oder Tinnevelli Senna, Aegyptische oder Alexandriner S., Syrische oder Aleppo S., Tripolitaner S., Italienische und endlich Amerikanische S.

Für uns kommen hiervon nur zwei Sorten in Betracht, die Indische und die Aegyptische. Während die früheren Pharmakopoeen nur die Aegyptische Sorte verlangten, stellt die neueste Auflage sogar die Indische voran. Es hat dies seine vollständige Berechtigung, da diese Sorte weit sorgfältiger behandelt und, weil kultivirt, stets rein von fremden Beimengungen ist.

1. Indische oder Tinnevelly S., auch Bombay oder Madras Senna genannt, stammt von C. angustifolia, einem strauchartigen Bäumchen, der in Indien wild wächst, aber auch in grossen Plantagen, namentlich in der Gegend von Calcutta, kultivirt wird. Die Blätter sind schlank lanzettförmig, 4-6 cm lang, 1-2 cm breit, bräunlich grün, wenig zerbrochen und frei von Stengeln und Hülsen. Geschmack etwas schleimiger als der der Alexandriner. Diese Waare kommt über England in den Handel.

^[Abb:Fig. 99. Cassia angustifolia.]