Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Meliaceen hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
11% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0754, von Melena bis Melica Öffnen
., Tur. 1858). Melia L., Pflanzengattung aus der Familie der Meliaceen (s. d.) mit nur wenigen Arten im tropischen Asien und Australien, Bäume mit gefiederten Blättern und großen, aus zahlreichen weißen oder rötlichen Blüten bestehenden Blütenrispen
10% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0927, von Carafa bis Carapaöl Öffnen
. Riquet und Chimay. Carancho, amerik. Raubvogel, s. Geierfalken. Caraorman (Kara-Erman), s. Babadagh. Carāpa Aubl., Pflanzengattung aus der Familie der Meliaceen (s. d.) mit vier Arten in den Tropen der Alten und Neuen Welt. Es sind Bäume mit meist
10% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0533, von Swedenborgianer bis Swift Öffnen
., Pflanzengattung aus der Familie der Meliaceen (s. d.) mit nur einer im tropischen Südamerika heimischen Art, dem Mahagonibaum, S. mahagoni L. (s. Tafel: Terebinthinen, Fig. 6), einem bis 30 m und darüber hohen Baume mit gefiederten Blättern und kleinen
10% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0562, Systematik Öffnen
.: Äsculinen. 1. Fam.: Sapindaceen. 2. " Aceraceen. 3. " Malpighiaceen. 4. " Erythroxylaceen. 5. " Polygalaceen. 12. Ordn.: Terebinthinen. 1. Fam.: Rutaceen. 2. " Zygophyllaceen. 3. " Meliaceen. 4
10% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0709, von Teratogenie bis Terek Öffnen
. Die Ordnung der T. umfaßt die Familien der Rutaceen (s. d.), Zygophyllaceen (s. d.), Meliaceen (s. d.), Simarubaceen (s. d.), Burseraceen (s. d.), Anacardiaceen (s. d.). Hierzu Tafel: Terebinthinen; zur Erklärung s. die Artikel Citrus, Ruta, Rhus, Mangifera
10% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0589, von Marggraff bis Maria (die Mutter Jesu) Öffnen
von Melia Azedarach L., einer Meliacee Asiens, von knoblauchartigem Geruch und sehr bitterm Geschmack. M. dient als Mittel gegen Eingeweidewürmer. Margot (frz., spr. -goh), Koseform von Marguerite, Gretchen. Marguerite (frz., spr. marg’riht), Margarete
10% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0020, von Ceder. bis Cedrela Öffnen
. Cedo majori , s. Majori cedo . Cedrāt , s. Citronat . Cedrātbaum , s. Citrus Cedrēla L. , Pflanzengattung aus der Familie der Meliaceen (s. d.), Abteilung der Cedreleen, umfaßt große Bäume
10% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0021, von Cedreleen bis Čelakovský (Franz Ladislaus) Öffnen
der Familie der Meliaceen (s. d.). Cedrēn , s. Cedernholzöl . Cedrin , s. Cedronsamen . Cedrirēt , Cörulignon , eine organische, in den gewöhnlichen Lösungsmitteln