Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dubois (Paul)
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0150,
von Dröhmerbis Dubois-Pigalle |
Öffnen |
. Auch sein jüngerer Brüder, Paul D., geb. 13 . März 1833 zu Berlin, Schüler seines Bruders und 1852-58 Zögling der Akademie, arbeitet in Mezzotinto und brachte bis jetzt mehrere gelungene Stiche.
Dubois (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0154a,
Französische Kunst. IV. |
Öffnen |
Baptiste Carpeaux (19. Jahrh.).
8. Leichte Poesie, von James Pradier (19. Jahr.).
9. Spinnerin, von Mathurin Moreau (1861).
10. Mutterliebe (Caritas), von Paul Dubois (1874).
11. Neapol. Improvisator, von Francisque Duret (1839).
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Duboccagebis Dubois |
Öffnen |
, Die Scheldc, Hcrbstlandschast aus
den Ardcnnen, Die Maas bei Dordrecht.
Dubois (spr. düböä), Paul, franz. Bildhauer,
geb. 18. Juli 1829 in Nogent-sur-Seine, widmete
sich anfangs in Paris der jurist. Laufbahn, trat
dann 1856 in das Atelier des
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0023,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
) Anne Jules, Herzog v.
3) Louis Ant. de
4) Adrien Maur.
5) Paul
6) Philippe de
7) Ant. Just. Leo v.
Polignac, 1) Melchior de
2) Jules de
3) Arm. J. M. Héraclius
4) Aug. J. Arm. Marie
Praslin
Rochefoucauld, s. Larochef.
Rochejacquelein, s
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Destouches (Paul Emile)bis Detachierapparat |
Öffnen |
984 Destouches (Paul Emile) – Detachierapparat
Chronist der Stadt München und Vorsteher des histor. Stadtmuseums. Er setzt die von seinem Vater
im Auftrag der Stadt München begonnene Stadtchronik fort
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
Dubois |
Öffnen |
185
Dubois.
Hansen", Roman (Berl. 1862, 4 Bde.); "Mirandola, die Herrnhuterin; Fra Tedesco", Novellen (Leipz. 1866); "Baronisiert; Passiflora", Novellen (das. 1868); "Die kleine Gipsgießerin", Novelle (das. 1869); "Leid und Lust", Novellen (Stuttg
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Njemetzbis Noailles |
Öffnen |
, durch Dubois vom Hofe verdrängt, in den Privatstand zurück. Erst 1733 im polnischen Erbfolgekrieg erhielt er wieder ein Kommando am Rhein. N. eroberte die Linien von Ettlingen, besetzte Worms und erhielt nach dem Tode des Marschalls Berwick vor
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Duboisiabis Dubourg |
Öffnen |
demselben in der Augenheilkunde vorzuziehen sein.
Dubois-Pigalle (spr. düboa-pigall), Paul, franz. Bildhauer, geb. 18. Juli 1829 zu Nogent sur Seine, studierte erst die Rechte und widmete sich dann 1856-1858 der Bildhauerkunst unter A. Toussaint
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0081,
Frankreich (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
et politique de la France (Par. 1875; neue Ausg. 1891); Vivien de Saint-Martin, Nouveau dictionnaire de géographie universelle (ebd. 1877 fg.); Paul Joanne, Dictionnaire géographique de la France (ebd. 1890 fg.); Ad. Joanne, Petit dictionnaire
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0422,
Lyon |
Öffnen |
Frankreichs erhoben worden. Von den ältern Forts sind die einen selbst in der Stadt, aus dem Plateau de la Croix-Rousse oder dem von Fourvière gelegen: Maupetit (früher St. Jean), Blandan (Loyasse), Castellane (St. Laurent), Berruyer (St. Just), Dubois
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0250,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1776) |
Öffnen |
the Frontier in American History (Wash. 1894); Paul-Dubois, Les chemins de fer aux États-Unis (Par. 1896); Wright, Industrial evolution of the United States (Lond. 1897). - Karten: Topographic Survey, 1:62500 und 1:125000 (seit 1882); Geological
|