Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach E. J. Brill
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Brilettosbis Brille |
Öffnen |
). Auch die Galerien von München, Wien, Dresden u. s. w. weisen Arbeiten von ihm auf.
Brilettos, Gebirge in Attika, s. Pentelikon.
Brill, Glattbutt, s. Schollen.
Brill, E. J., holländ. Buchdruckerei, Verlags- und Antiquariatsbuchhandlung
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Luchssaphirbis Lucifer |
Öffnen |
Buchdrucker Jan Brill weiter geführt. 1850 erlosch das Geschäft und ging zum Teil in die Firma E. J. Brill (s. d.) über.
Lucia, der 222. Planetoid.
Lucia, Santa, Insel, s. Santa Lucia.
Luciabai, s. Santa Luciabai.
Lucian, griech
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0006,
Antworten |
Öffnen |
gewiß heutzutage wie damals zu Diensten.
H. M.
An M. L. in S. Naturheilanstalt. Fragliche Anstalt ist in Spiez am Thunersee, Leitung Dr. Spühler. Z.
An J. J. in A. Drüsen. Hüten Sie sich vor jedem angepriesenen Mittel (insofern
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0348,
Niederländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
und 1879 von H. E. Moltzer), «Partonopeus» (hg. von Maßmann, Berl. 1847, und von J. H. Bormans, Brüss. 1871). Diese alle aber werden bei weitem übertroffen durch die der Tiersage angehörende Volksdichtung «Reinaert» (Reineke Fuchs). Mit der Blüte des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0985,
Nähmaschine |
Öffnen |
. Der feste Arm B trägt den Stoffdrücker d, der durch den Knopf k gehoben werden kann. Man sieht bei E E' E'' die Welle mit dem Greifer G, bei D den Antriebsriemen vom Fußtritt, bei M die Brille zum Festhalten der Spule und bei J J den Stoffrücker, welcher
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Dondersbis Donegal |
Öffnen |
. und N. vom
Atlantischen Ocean begrenzt, hat 4844, 53 qkm und (1891) 185635 E., d. i. 38 auf 1 qkm, gegen 296488 im J. 1841 und
205443 im J. 1881. Im J. 1892 wanderten 1677 Personen aus. Die felsigen Küsten bilden Buchten, von denen die Lough
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Niederländische Sprachebis Niederländisch-Indien |
Öffnen |
", das. 1837); W. G. Brill ("Hollandsche spraakleer", Leid. 1846; "Nederlandsche spraakleer", das. 1851). Die ältere niederländische Sprache behandeln J. ^[Johannes] Franck ("Mittelniederländische Grammatik", Leipz. 1883) und van Helten ("Middelnederlandsche
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Astimierenbis Astorga |
Öffnen |
der Cylinderlinsen gewährt die Möglichkeit einer einseitigen Brechungskorrektion in nur einem der beiden Hauptmeridiane, d. h. des A. und der von ihm abhängigen Sehstörungen selber. (S. Brille.) Begründer der Lehre vom A. sind Thomas Young und der Astronom
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Abomebis Abort |
Öffnen |
56
Abome - Abort
Samuel J. May, Recollections of our Anti-Slavery conflict (1869); W. L. Garrison, Story of his life. Told by his children (4 Bde., 1885-89); W. Jay, Miscellaneous Writings on Slavery (1853); von Holst, Verfassungsgeschichte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Lorettebis Lorinser |
Öffnen |
für die Weißtanne" (Frankf. a. M. 1884), "Handbuch der Forstwissenschaft" (hg. in Verbindung mit 16 Fachgenossen, 2 Bde., Tüb. 1887 u. 1888). Außerdem giebt L. mit J. Lehr seit 1878 die "Allgemeine Forst- und Jagdzeitung" (Frankfurt a. M.) heraus.
Lorgnette (frz
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Opprobrationbis Optimismus |
Öffnen |
hätte, wird heutzutage wohl kaum noch unterschieden. Über die Geschichte der O. s. Physik. Vgl. Newton, Optics (Lond. 1704); J. Herschel, Treatise on light (das. 1828; deutsch, Stuttg. 1831); Beer, Einleitung in die höhere O. (Braunschw. 1853); Billet
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0796,
Arabische Ziffern |
Öffnen |
in der Herausgabe von wichtigen Litteraturdenkmälern mit den Bestrebungen der europ. Wissenschaft. Eine Übersicht dieser letztern Thätigkeit bietet am besten der "Catalogue périodique de livres orienteux" der Leidener Buchhandlung E. J. Brill (bisher 8 Hefte, Leid
|