Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eiserner Vorhang
hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Eiserne Maskebis Eiserner Vorhang |
Öffnen |
947
Eiserne Maske - Eiserner Vorhang
reich zur Verleihung an Civil- und Militärpersonen
wiederhergestellt wurde und aus drei Klassen besteht.
Die Ritter der ersten Klasse erhalten durch dieselbe
die Wirkl. Geheimratswürde. Ferner erhielten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624c,
Theaterbau |
Öffnen |
befindet sich der eiserne Vorhang, während die letztere mit einem eisernen Dachstuhl überdeckt ist. Die Bewegung des ganzen Bühnenapparats, welchen der Längenschnitt unter 21, 22 u. 23 sowie der Querschnitt durch die Bühne deutlich darstellt, geht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624,
Theater (moderner Theaterbau) |
Öffnen |
Theatern, z. B. in Dresden, in einem Haupt- und einem Zwischenaktsvorhang, einem Vorhang für Szenenwechsel und einem zur Lokalisierung der Feuersgefahr bestimmten eisernen Vorhang bestehen. Letzterer ist aus Trägerwellenblech konstruiert
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Vordünebis Vorkaufsrecht |
Öffnen |
, eiserner, s. Eiserner Vorhang.
Vorhängeschloß, s. Schloß.
Vorhaut, s. Beschneidung und Geschlechtsorgane.
Vorhelm, s. Halsberge.
Vorherbestimmung, s. Prädestination.
Vorhersage, s. Prognose.
Vorhof (anatom.), s. Gehör und Herz; V. in der Botanik, s
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0339,
Heizung (Gasheizung; Zentralheizungen: Luftheizung) |
Öffnen |
339
Heizung (Gasheizung; Zentralheizungen: Luftheizung).
die Luft auch von hinten zur Feuerung strömen kann. Ein Vorhang oder Schild regelt an der Kaminöffnung den Luftzutritt, verdeckt gleichzeitig die rußigen Kaminwände und kommt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Medikamentbis Medina |
Öffnen |
umschlossenen Hofraum, viele Säulengänge und 5 Minarets. Nahe der südöstlichen Ecke befindet sich das Grab Mohammeds, eingeschlossen von einem eisernen, grün angestrichenen Filigrangitter, das mit Inschriften von gelber Bronze durchflochten ist. Rings
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Theaterbrändebis Thebäische Legion |
Öffnen |
Vorhang, der Zwischenvorhang. Ein dritter T. von gewelltem Eisenblech oder Drahtgeflecht (s. Eiserner Vorhang) dient dazu, bei Bränden Zuschauerraum und Bühne hermetisch voneinander abzuschließen.
Theatīner, geistlicher Orden, 1524 in Rom von Gian
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0284,
von Jacquebis Jacquemart |
Öffnen |
bereits in Rom gezeichnete Schule von Athen, nach Raffael; Alexander und Roxane, nach Soddoma, und die Kartons zu den beiden Vorhängen des Neuen Opernhauses in Wien, nach Rahl und Laufberger. 1871 erhielt er den Orden der Eisernen Krone und wurde 1872
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Kurskbis Kuru |
Öffnen |
), Vorhang; auch derjenige
Teil eines Festungswalles, welcher zwei Bastionen
verbindet. Die K. wird oft durch ein vorliegendes
Werk (Ravelin) gedeckt. - über die Drahtkur-
tine in Theatern s. Eiserner Vorhang.
Kurtisan, Kurtisane, s. Courtyau
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Anhängenbis Anklopfen |
Öffnen |
mir, Matth. 14, 30.
- zu fluchen und zu schwören: ich kenne des Menschen nicht, Matth. 26, 74.
- zu weinen, Marc. 14, 72.
Tobias zu weinen. Tob. 3, 1.
Anheften
Den Vorhang mit Heften, 2 Mos. 26, 33.
JEsus ans Kreuz, A.G. 2, 23.
Aniam
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0934,
Sicherheitsvorrichtungen (zur Verhütung von Unglücksfällen) |
Öffnen |
, auch wohl automatisch in Thätigkeit treten, sobald das Feuer einen Sicherheitspfropfen aus leicht schmelzbarer Metalllegierung geschmolzen hat. In Theatern schließt der eiserne Vorhang die Bühne vom Zuschauerraum ab, Kulissen etc. imprägniert man
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0608,
Wien (Industrie und Handel) |
Öffnen |
und Mundharmoniken; die Erzeugung von Eisenwaren, insbesondere feuerfesten Geldschränken, eisernen Möbeln, Waffen und Kriegsmaterial; die Erzeugung von Bronzewaren (245 Etablissements mit 680 Arbeitern), namentlich in Beleuchtungsgegenständen, Uhr
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0459,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, das mit schweren seidenen oder sammetnen ^[richtig: sammtenen] Vorhängen geziert ist bis zum schmalen eisernen, das so hart ist wie diejenigen von Friedrich II. und Napoleon I. Sie bietet jedem Menschen das Bett seiner Träume. A. O.
Zehn Gebote
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0649,
Schulgesundheitspflege (Schulzimmereinrichtung, Subsellien) |
Öffnen |
empfehlenswert. Die Fenster sollen womöglich nach N. oder O. gehen und dem direkten, unbehindert einströmenden Licht ausgesetzt sein. Gegen Sonne und Blendung sind Vorhänge oder Jalousien anzubringen, am besten solche von grüner oder grauer Farbe. Soweit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Bambusabis Bamian |
Öffnen |
die ganze Hauptstadt von Siam schwimmt auf Bambusflößen; aus Bambus baut man Brücken und Wasserleitungen, fertigt Möbel und allerlei Hausgerät, auch zierliche Kunstsachen, wie Körbchen, Vorhänge, Dosen. etc.; langes, krauses Geschabsel dient zum
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
Fahne |
Öffnen |
von Mohammed gefangenen Koreischiten gefertigt, später ein schwarzwollener Vorhang von der Kammer der zweiten Gattin Mohammeds, Aischa, gewesen sein. Wird sie am Serail aufgesteckt, ist jeder Muselman verbunden, sich sogleich bewaffnet dem Sultan zu Gebote zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Feuerröhrenbis Feuerschutz |
Öffnen |
in der Vorschrift massiver Bauweise, feuersicherer Trennung des Bühnenhauses vom Zuschauerraum durch massive Scheidewand und eisernen Vorhang, Herstellung und Freihaltung breiter Treppen und Ausgänge mit nach außen schlagenden Thüren, Anbringung von Notausgängen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0128,
Jagdzeug |
Öffnen |
, die obere und untere Saumleine, genäht ist. Damit sich das Tuch schieben und prall stellen läßt, sind an diesen Saumleinen entweder eiserne Ringe festgenäht (Ringtücher), oder es ist daran ein Gemäsch aus starkem Bindfaden angebracht (Gemäschtücher
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Krankenlausbis Krankenpflege |
Öffnen |
beseitigen, und das Nachtgeschirr ist auf das gründlichste mit heißem Wasser zu reinigen. Nach der Benutzung desselben ist zu lüften, aber nicht etwa zu räuchern. Im Krankenzimmer sollen möglichst wenig Möbel stehen, namentlich sind Vorhänge, Teppiche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Porta Westfalicabis Portfolio |
Öffnen |
Sitz angebracht ist. Die Vorderseite bildet eine Thür mit Fenster und Vorhängen, deren auch an den Seitenwände angebracht sind. Außen auf beiden Seiten befinden sich eiserne Ringe, durch welche Stangen gesteckt werden, so daß zwei Männer die P
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Sampierdarenabis Samter |
Öffnen |
263
Sampierdarena - Samter.
gebräuchlicher, aus Messing oder Tombak (besonders in Tula) hergestellter Kochapparat zur Erhitzung des Wassers bei der Theebereitung. Der S. ist ein mehr hohes als breites Gefäß, durch dessen Mitte ein eisernes
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Theater in Deutschland (1889-90) |
Öffnen |
917
Theater in Deutschland (1889-90).
in den obern Teilen eine gemalte Rundbogenarchitektur. Die Vorderbühne ist in halbdunklem, unbestimmtem Farbenton gehalten. Wenn der Vorhang der erhöhten Mittelbühne nach beiden Seiten auseinander gezogen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Bett (im Maschinenbau)bis Bettelmönche |
Öffnen |
(Kulter), ein Kissen (Pfellel, Ohrkissen) gehörten zur vollständigen Ausrüstung. Die Bettvorhänge wurden in der frühern Zeit des Mittelalters meist an der Decke oder an eisernen Armen, die von der Wand ausgingen, befestigt. In der got. Epoche aber
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Drahtglasbis Drahtseil |
Öffnen |
werden. Als Drahthindernis für Privatzwecke dient u. a. der Stachelzaundraht (s. d.).
Drahtkanonen, s. Metallkonstruktion, künstliche.
Drahtkurtīne, s. Eiserner Vorhang.
Drahtlehre, Drahtmaß, ein zum Messen der Dicke von Drähten dienendes Gerät
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Medina-Arkoschbis Medingen |
Öffnen |
ihr Licht empfängt, befindet sich die Grabesstelle Mohammeds, mit eisernem Filigrangitter umgeben. In demselben bedecken die aus Konstantinopel gesendeten kostbaren Vorhänge, welche man alle sechs Jahre wechselt, um sie dann als Grabteppiche
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Schaubrotebis Schaufert |
Öffnen |
. Im Salomonischen Tempel
befand sich der Altar oder Tisch, auf dem die S.
lagen, vor der Thür zum Hinterraum. Im Kult der
Stiftshütte entspricht der aus Akazienholz gefertigte
mit Gold überzogene Schaubrottisch. Sein Platz ist
vor dem Vorhang des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Sicheres Geleitbis Sicherheitsvorrichtungen |
Öffnen |
Feuers auf den Vühncn-
raum der Eiserne Vorhang (s. d.). Zur raschen Be-
kämpfung eines Schadenfeuers dienen außer den
Apparaten der Feuerwehr (s. d.) die jedem zugäng-
lichen Hydranten (f. Feuerhahu) und die selbstthätigen
Feu erlösch brausen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Theater an der Burgbis Theaterbilletsteuer |
Öffnen |
Feuerlöscheinrichtungen (Regenapparate) und den Eisernen Vorhang (s. d.) eingeschränkt werden, wobei eine Stauung des Publikums beim Verlassen des T. durch zahlreiche und weite Zugänge, bequeme Garderoben, gesonderte Treppen, Notbeleuchtung u. s. w. vermieden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Seuchebis Sicher |
Öffnen |
, als Signatur einer halben, angestrebten, noch nicht erreichten Vollendung
(S. 227 ff.)z im Allerheiligsten trugen vier Seu-len den Vorhang (S. 225) als Offenbarungs- und Zeugnißzahlen. II) Seulen mit besonderer Bildung znr Abgötterei aufgerichtet.
1
|