Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fieschis
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Fieschi'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Fieldingbis Fieschi |
Öffnen |
er durch das Umschlagen eines vom Ufer zu den Galeeren führenden Brettes in das Meer stürzte und durch seine schwere Rüstung auf den Grund gezogen wurde. Die Bewegung endete hiermit, und Doria kehrte zurück. Fieschis Familie und die übrigen Verschwornen wurden
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0563,
Frankreich (Geschichte: Ludwig Philipp) |
Öffnen |
, welche der Monstreprozeß gegen die 2600 Angeklagten dieser Aufstände vor der Pairskammer sowie das neue Attentat Fieschis (28. Juli 1835) erregten, benutzte das Ministerium, um in den bekannten Septembergesetzen eine Beschränkung der Preßfreiheit
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0121,
Genua (Geschichte) |
Öffnen |
, doch noch eine französische Partei unter dem Adel bestand, welche die Republik Frankreich wieder zuführen wollte. Dies und den Sturz Dorias hatte die Verschwörung Fieschis (s. d.) zum Zweck, welche in der Nacht vom 1. zum 2. Jan. 1547 zum Ausbruch
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0975,
Ludwig (Hessen-Darmstadt) |
Öffnen |
angefeindet. Es kam zu Unruhen und Attentaten auf L. Philipp, wie namentlich dem der Höllenmaschine Fieschis 28. Juli 1835, welche strenge Repressivmaßregeln zur Folge hatten. Die vielen wohlthätigen Gesetze und Einrichtungen, welche L. Philipps Regierung
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Maribiosbis Marienbad |
Öffnen |
, Cabets, 1835 Pépins, des Genossen Fieschis, und 1842 zu Angers Ledru-Rollins, bekannt. 1842 von der Stadt Paris in die Deputiertenkammer gewählt, stand er hier auf der Seite der Radikalen. Im Februar 1848 war er einer der ersten, welche die Einladung
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Morten-Müllerbis Mortifizieren |
Öffnen |
Entlassung. Er fiel 28. Juli 1835 an des Königs Seite auf dem Boulevard du Temple als ein Opfer der Höllenmaschine Fieschis. Denkmäler wurden ihm in seiner Vaterstadt und zu Lille errichtet. - Sein Sohn Napoléon M., Herzog von Treviso, geb. 7. Aug. 1804
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Hollenhühnerbis Holm (technisch) |
Öffnen |
"Infernal machine" und benutzte es auch noch bei andern Gelegenheiten, doch niemals mit erheblichem Erfolg. In diesem Jahrhundert kommt die Bezeichnung H. zuerst bei dem Attentat auf den Konsul Napoleon Bonaparte (24. Dez. 1800) vor. Die H. Fieschis (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Mortifikationbis Mosaik |
Öffnen |
und im Nov. 1831 zum Kriegsminister und Ministerpräsidenten; M. trat jedoch schon im Febr. 1835 vom Ministerium zurück. Bei dem Attentat Fieschis auf Ludwig Philipp wurde M. 28. Juli 1835 verwundet und starb einige Stunden darauf.
Mortifikation (lat
|