Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gehirnhautentzündung 1 hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gehirnhautentzündung'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0004, von Rückenmarkserschütterung bis Rückenmarkskrankheiten Öffnen
dieselben Möglichkeiten in Frage wie beim Gehirn selbst: 1) eine einfache eiterige R., 2) eine epidemische eiterige R. und 3) eine tuberkulöse R. (s. Gehirnhautentzündung). Die Symptome bestehen zuerst in Krämpfen, dann in Lähmung derjenigen Gebiete
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0685, von Gehirngeschwülste bis Gehirnhautentzündung Öffnen
683 Gehirngeschwülste - Gehirnhautentzündung Fällen von G. erfolglos, da natürlich die zerstörte Hirnpartie nicht wieder ersetzt werden kann, und wenn auch öfters selbst bei größern Erweichungsherden durch Resorption der erweichten Massen
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0010, von Gehirngeschwülste bis Gehirnhautentzündung Öffnen
10 Gehirngeschwülste - Gehirnhautentzündung. tretende Sympton der Lähmung ohne Rücksicht auf den Umfang dieser Lähmung oder ihre Bedeutung für das Leben des Individuums, das vom "Schlage gerührt" worden ist. Im Gegensatz zu diesen ganz
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0531, von Wassergeschwulst bis Wasserkünste Öffnen
die W. durch das Gesetz vom 1. April 1879 eine erweiterte und festere Grundlage erhalten. Danach können sie auch zur Benutzung und Unterhaltung von Gewässern, zum Schutze der Ufer, zur Anlegung, Unterhaltung und Benutzung von Wasserläufen
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0894, von Tua res agitur bis Tuberkulose Öffnen
300,000 nicht übersteigen. Ihre Sprache, Ta-Maschek oder Ta-Maschirht, ist als Abkömmling der altlibyschen zu betrachten. Vgl. Duveyrier, Les Touaregs du Nord (Par. 1864); Rohlfs, Quer durch Afrika, Bd. 1 (Leipz. 1874); Nachtigal, Sahara und Sudân, Bd
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0099, von Gengenbach bis Genie Öffnen
wertvollen Schriften sind: "Quellengeschichte und System des bayrischen Privatrechts" (Erlang. 1846, Heft 1); "Deutsche Rechtsgeschichte im Grundriß" (das. 1849-50, 2 Hefte); "Des Schwabenspiegels Landrechtbuch" (das. 1851, 2. Aufl. 1875); "Deutsche
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0689, von Gehirnwunden bis Gehör Öffnen
zum Tode. (S. Gehirnhautentzündung 3.) Gehirnwunden (Vulnera cerebri) kommen entweder durch einen starken Schlag an den Schädel, Sturz oder Fall auf den Kopf oder durch Stich-, Hieb- oder Schußverletzungen zu stande, und sind in der Regel
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0250, von Nervenessenz bis Nervenschwäche Öffnen
, Handbuch der Nervenkrankheiten, Bd. 1 (1892). Nervenessenz von Dr. Hösch, s. Geheimmittel. Nervenfasern (Nervenfäden), s. Nerven. Nervenfieber, s. Typhus. Nervengeflecht, s. Ganglien und Plexus. Nervengeschwulst, s. Neurom
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0802, von Pacht (ägypt. Göttin) bis Pacific-Eisenbahnen Öffnen
.), der Dicke, dem Querdurchschnitt nach darstellend. Pachymeningītis (grch.), s. Gehirnhautentzündung. Pachymĕres, Georgios, byzant. Schriftsteller, geb. 1242 zu Nicäa, gest. nach 1308 in Konstantinopel, schrieb außer vielen rhetorischen und philos
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0014, von Gehirnwunden bis Gehör Öffnen
der weichen Hirnhaut und der Gefäßknäuel dieser Membran. Je nachdem diese Entzündung schnell oder langsam verläuft, unterscheidet man einen akuten und chronischen Hydrocephalus (vgl. Gehirnhautentzündung). Der sogen. Dummkoller der Pferde beruht
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0065, von Kopf bis Kopfholzbetrieb Öffnen
Dezennien hat die archivalische Forschung eine sichere Grundlage geschaffen; auf dieser ist die ausführliche Biographie aufgebaut, welche L. Prowe (Berl. 1883, 2 Bde.; nebst 1 Bd. Urkunden, das. 1884) veröffentlicht hat; eine kurze Lebensbeschreibung
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0412, von Lahn bis Lahor Öffnen
darf man bei entsprechender Anwendung des elektrischen Stroms auf die gelähmten Teile erwarten. Außerdem werden Hautreize, Gymnastik, Massage, indifferente Thermen und innerlich Strychnin und Brucin angewandt (vgl. Bulbärparalyse, Gehirnhautentzündung
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0467, von Basenbildner bis Basile Öffnen
und auch nach der Lebensweise der hierher gehörigen Pilze teilt man die B. gewöhnlich in vier größere Familien ein: 1) Uredineen (s. d.) oder Rostpilze, die man häufig als Äcidiomyceten als eigene Gruppe aufführt, auf den verschiedenartigsten
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0771, von Meng-tze bis Mennige Öffnen
wird; er ist nächst dem Kabeljau der wichtigste Fisch in Nordamerika, dessen Fang jährlich 1 bis 2 Mill. Doll. einbringt. Menhir (kelt. men = Stein, hir = lang, hoch), einzelne oder mehrere in einer Reihe stehende große hohe Steinsäulen, die meist
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0611, von Konversionssalpeter bis Konzentrieren Öffnen
. d.). Beide Ausdrücke kommen namentlich bei Linsen (s. Linse, optisch) vor. Konvexitätsmeningitis, s. Gehirnhautentzündung 1. Konvéxspiegel, s. Spiegel. Konvíkt (lat. convictorium), auf Universitäten eine Anstalt, in der die Studenten