Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Golea
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0026,
von El-Goleabis Eliasberg (in Griechenland) |
Öffnen |
24
El-Golea - Eliasberg (in Griechenland)
ihn in "Childe Harold" aufs heftigste angriff. Sogar die Rechtmäßigteit seines Besitzes wurde in Frage gestellt, jedoch erkannte ein vom Unterhaus eingesetzter Untersuchungsausschuß diese an und nach
|
||
50% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Elftausend Jungfrauenbis El Hidschr |
Öffnen |
kulturfähigen Landes vor. 1884 waren 32,5 Proz. Ackerland, 1,8 Proz. Weide, 16,2 Proz. Wald; es gab 22,775 Rinder, 57,738 Schafe. Die Industrie ist gering. Hauptstadt ist Elgin (s. d.).
El Golea, Ort, s. Golea.
El Hidschr, Landschaft, s. Hidschr.
|
||
50% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Goldwährungbis Golesco |
Öffnen |
ihre Eier in die Nester zahlreicher Immen.
Goldwolf, s. v. w. Schakal.
Goldwurz, Pflanzengattung, s. Chelidonium.
Goldzunder, s. Vergolden.
Golea, El, Oase in der algerischen Sahara (El Areg), 350 km südwestlich von Wargla, bewohnt von 1500 Schamba
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Goldwäschereibis Goletta |
Öffnen |
Zum Ver-
^ golden von Metallen auf kaltcm Wcgc.
! ' Golea, Oase, s. El-Golea.
l Gotkbiowski (spr. -lemb-), -3ukasz> voln. Alter-
tumsforscher, gcb. 1773, Zögling dcr Piaristcn von
Dabrowica, kämpfte unter Kosciuszko, wurde Biblio-
thekar
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0109,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
Bone
Bougie
Bufarik
Busada
Dschema Rhasuat
Dschesair
Dschidschelli
El Aghuât, s. Laghuât
El Golea
El Kallah
Gelma
Ghardaja
Konstantine
Laghuât
Lambessa
Medeah
Mers el Kebir
Miliana
Mostaganem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Gallierbis Gallikanische Kirche |
Öffnen |
die Subdivision zu Batna in Algerien, schlug im Winter 1872/73 einen Aufstand der Araber durch einen kühnen Zug nach El Goléa nieder und übernahm darauf 1873 den Befehl über eine Infanteriebrigade des 8. Armeekorps. 1875 wurde er Divisionsgeneral
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0347,
Algerien (Bodengestalt, Bewässerung) |
Öffnen |
innen schließt sich an das Plateauland zwischen dem 17. und 23. Meridian eine Vorterrasse, welche bei Bresina 833 m, bei El Aghuât 780 m hoch ist und nach S. und O. sich allmählich abdacht. Doch liegt El Golea noch immer 402 m, Ghardaja 530 m über
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Gallierbis Gallikanische Kirche |
Öffnen |
. Er wurde darauf nach Afrika geschickt und an die Spitze der Subdivision von Batna gestellt, mit welcher er im Winter 1872-73 eine kühne Expedition nach El Golea unternahm. Nach der Reorganisation der Armee erhielt er 1873 das Kommando der 31
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0179,
Sahara (geographische Einteilung) |
Öffnen |
. Nach NW. vermitteln die Dünen von El Golea die Verbindung mit den Terrassenländern des südlichen Algerien. Hier erhebt sich zuletzt das Plateau von Tademait, das mit seinem Süd- und Westrand, dem Dschebel Tidikelt (gegen 600 m hoch), steil gegen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0180,
Sahara (Bevölkerung, Handel etc.) |
Öffnen |
gewähren, führt die Hauptstraße nach Timbuktu über Gardaja im Lande der Mzabiten und El Golea nach Tuat, von da nach SW. über Mabruk an den Niger. Die westliche S. hat ihre Karawanenverbindungen zwischen dem Senegal und Südmarokko über Adrar. Noch immer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Aragosbis Army list |
Öffnen |
, Thomas, Armen. Litt.837,2
Aredodese, Bcsana
Aress(Landschaft),Sahara177,i,Golea
Areia (Mytl).), Apinodite
Arcimanios, Ahriman
Arekapaline, Arekarot, ^l^2
Arekomiker, Gallien 859,1
Arel, Arlon
Arelas, Arlcs
^.i'6M0liieU8 ^301', Armagnac
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0391,
Algerien (Oberflächengestaltung. Klima. Mineralien. Flora und Fauna) |
Öffnen |
die größten von O. nach W. folgende sind: das Wadi
Suf, das Wadi Righ (Tugurt), das Wadi Temassin, Wargla, el-Golea, die Oasen der Beni Msab und der Ulad Sidi Scheich. In den östl. Teil der
südlich vom Atlas liegenden Gebiete reicht von Tunis
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0397,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
in der Provinz Oran aus. Im Okt. 1865 und im März 1866 fiel Si-Hamed ibn Hazam über die den Franzosen treu gebliebenen Stämme her, wurde aber beide Male zurückgedrängt. Anfang 1867 schlugen die Franzosen die Araber bei Goléa
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Duvernoisbis Duveyrier |
Öffnen |
-Golea und
Wargla, das südl. Tunesien mit dem Schott el-
Dscherid, Tripolitanicn und Fessan mit Ghadames,
Dschebel Nefusa und Mursuk, endlich das Gebiet
der Tuarcg-Ardschcr mit Ghat bildeten den Schau-
platz seiner Thätigkeit, und es gelang ihm
|