Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grünmalz
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Grünau'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0996,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
Auftragen der geleimten Gerste, des «Grünmalzes» auf die Darre, dauert für Malz mit Münchener Charakter 7-9 Tage, für Malz mit Wiener Charakter einige Tage länger. Das Ende der Keimzeit wird bestimmt aus der Zerreiblichkeit des Mehlkörpers (Auflösung
|
||
5% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Malzaufschlagbis Malzbonbons |
Öffnen |
bringt man das Grünmalz, welches bisweilen auch als solches verbraucht wird, auf den Trockenboden (Schwelkboden, Schwelche, Welkboden), wo es in 3-5 cm hoher Schicht ausgebreitet und täglich sechs- bis siebenmal umgeschaufelt wird, so daß es unter dem
|
||
4% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0175,
Spiritusfabrikation |
Öffnen |
Maische wird durch Hefe in Gärung versetzt. Während früher die für jede Maische frisch bezogene Bierhefe als Gärungsmittel benutzt wurde, wird jetzt sog. Kunsthefe in den Brennereien selbst gezüchtet. Zu diesem Zwecke wird aus Grünmalz und Wasser
|
||
4% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Malvaceenbis Malzdarren |
Öffnen |
Keimung, wenn bei Gerste das Blättchen unter der Hülse bis nahe an das entgegengesetzte Ende des Kornes gerückt ist. Man verwendet es daher in diesem Zustande, als Grünmalz (s. d.), in der Spiritusfabrikation, wo es darauf ankommt, mit möglichst wenig M
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0164,
Spiritus (Maischmaschinen) |
Öffnen |
Brei angemachte, im Bottich E befindliche Grünmalz in den Cylinder A (infolge der hierin hervorgebrachten Luftverdünnung) eingesaugt und mit dem Kartoffelbrei durch das Rührwerk wohl vermischt. Nun wird die Luftpumpe stillgestellt, der Cylinder
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Grünhainbis Grünne |
Öffnen |
.).
Grünlandsmoor, ein niedrig gelegenes, häufig
etwas kalkhaltiges Moor von geringer Mächtigkeit,
meistens mit sauren Gräsern auf der Oberstäche be-
wachsen, zur Dammkultur geeignet. (S. Moor.)
Grünling, Vogel, s. Grünfink.
Grünmalz, das Malz nach
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Preßglasbis Pressionsführung |
Öffnen |
unter
gleichzeitiger Benutzung von Maisschrot, und Darr-
malz oder Grünmalz bereitet werden, gewonnen.
Diese Maischen werden mit Kunsthefe (s. Spiritus-
fabrikation) oder P. zur Gärung angestellt, bei Ein-
tritt der Hauptgärung bildet sich
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Schaubrotebis Schaufert |
Öffnen |
.) und der
Schaufelräder (s. o.).
Schaufelkunst, soviel wie Schaufelwerk (s. d.).
Schaufelmalz, s. Grünmalz.
Schaufeln, beim Rinde die Ersatzschneidezähne
(s. Rindvichzucht, Bd. 13, S. 878 d); in der Jäger-
sprache die Geweihe des Elch- und Damwildes
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Spiritoskopbis Spiritusfabrikation |
Öffnen |
an Spiritus sehr verschieden ist. Die Überführung der Stärke in Zucker und Dextrin geschieht durch den Einfluß eines verzuckernden Fermentes, der Diastase des Malzes (s. d.). Auf 100 kg verarbeiteter Kartoffeln kommen 4‒6 kg Grünmalz (= 2½-4 kg
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Malzeichenbis Mame |
Öffnen |
Anordnung oder durch durchlochte Blechböden wird einem Durchfallen der Malzkörner vorgebeugt, während die heiße Luft durch die feinen Fugen aufwärts steigen kann. Das Grünmalz läßt man meist durch Ausbreiten auf einem geräumigen Boden, dem Schwelch
|