Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Großbritannien und Irland (Tafel)
hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Orangeblütenwasserbis Oranien |
Öffnen |
, was 1798 die Stiftung der Großen Loge von Irland zur Folge hatte. Seit Durchführung der Union von Großbritannien und Irland 1800 ward der Bund immer mächtiger; seine Mitglieder setzten sich in den wichtigsten Staats- und Gemeindeämtern fest
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0420,
Großbritannien und Irland (Gerichts-, Armenwesen. Orden etc. Kirchl. Verhältnisse) |
Öffnen |
418
Großbritannien und Irland (Gerichts-, Armenwesen. Orden etc. Kirchl. Verhältnisse)
31. März 1892 betrug die Gesamtschuld 677679571 Pfd. St.; sie zerfällt in fundierte oder konsolidierte Schuld (s. Consols) im Betrage von 577944665 Pfd. St
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0384b,
Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". |
Öffnen |
«. - Landesfarben: Blau, Weiß, Rot.
Griechenland (s. Tafel). In Blau ein abgeledigtes silbernes Kreuz. - Landesfarben: Weiß, Blau.
Großbritannien und Irland (s. Tafel). Schild quadriert: im ersten und vierten roten Quartier drei goldene Leoparden (England
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0573,
Kartoffel (Produktion und Handel, Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
252,75 277,7
Rußland 140,00 137,0
Frankreich 130,59 149,3
Österreich 83,34 99,3
Verein. Staaten 53,11 67,0
Irland 41,50 35,7
Großbritannien 38,20 44,0
Belgien 28,76 41,5
Ungarn 27,67 33,0
Schweden 18,57 19,1
Spanien 18,33 18,3
Niederlande
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0689,
Irland (Gerichtswesen. Finanzen und Armenwesen. Geschichte) |
Öffnen |
von Dublin 2 Mitglieder. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug (1892) 744816. Über die verfassungsrechtliche Stellung I.s im Gesamtreich s. auch Großbritannien und Irland (Bd. 8, S. 417 und 456 b). Das Wappen ist eine goldene Harfe mit silbernen Saiten
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Irkaipijbis Irland |
Öffnen |
3
Irkaipij - Irland.
tungen als rheumatische I., vielleicht am häufigsten ist sie eine Erscheinung der Syphilis (I. gummosa). In ihren Anfängen wird sie zuweilen nur durch ein leichtes Ermüden des Auges bemerkt, dann gesellt sich eine sehr
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0784,
Großbritannien (Marine; Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
Königs von Böhmen als Sieger aufs Haupt setzte). Die Unionsflagge ist aus den Kreuzen der Heiligen Georg, Andreas und Patrick, als der Landespatrone von England, Schottland und Irland, zusammengesetzt. Die Farben sind: Rot, Blau und Weiß (s. Tafel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Rusztbis Rutherglen |
Öffnen |
Staaten verschiedene Anzahl von Fuß (s. d.) hatte. - Gegenwärtig ist R. (Rode) ein gesetzliches Maß nur noch in Dänemark, wo sie 10 Fuß = 3,1385 m hat, sowie in Großbritannien und Irland, ferner in den Vereinigten Staaten von Amerika unter dem Namen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Lorchbis Lord Lieutenant |
Öffnen |
. Kentia und Tafel: Palmen III, Fig. 2).
Lordkanzler, s. Lord Chancellor.
Lord Lieutenant (spr. lĕftennĕnt), Titel eines Beamten in England, Schottland und Irland, welcher nominell Befehlshaber der Miliz in seiner Grafschaft ist, aber ebensowenig
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Armbis Armada |
Öffnen |
827
Arm - Armada.
In der menschlichen Anatomie versteht man unter A. die Extremität samt dem Schultergürtel, unterscheidet also letztern (Schlüsselbein und Schulterblatt), ferner Oberarm, Unterarm und Hand. Die knöcherne Grundlage (s. Tafel
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Dunlearybis Dünnschliffe |
Öffnen |
1821 Name von Kingstown (s. d.) in Irland.
Dunlop (spr. dönnlŏp), Dorf in der schott. Grafschaft Ayr, 12 km im NW. von Kilmarnock, zählt 357 E. und ist durch seine Käse berühmt.
Dunmore-Head (spr. dönnmor hedd), Kap an der Südwestküste Irlands
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0237,
Vereinigte Staaten von Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
ein Drittel der nicht im Inland Geborenen stammt also aus Großbritannien und Irland und aus Deutschland.
Bis 1820 fehlen alle Nachweise über die Zahl der Eingewanderten. Man nimmt an, daß bis einschließlich 1820 im ganzen 250000 Personen, 1820-94
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Langesundbis Langhans (Ernst Friedrich) |
Öffnen |
963
Langesund - Langhans (Ernst Friedrich)
Monk das ganze 1648 gesprengte Unterhaus wieder
zusammenberusen und mit eigener Zustimmung
16. März 1660 aufgelöst, um einem neu gewählten
Hause Platz zu machen. (S. Großbritannien und
Irland, Bd
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Schattenvögelbis Schaube |
Öffnen |
storchartigen Vogel gegrün-
dete Familie der Stelzvögcl. Der Repräsentant, auch
Zammcrkopf (8c0pu3 umliretta. (?me?., s. Tafel:
Stelzvögcl III, Fig. 5) genannt, ist von 56 cm
Länge, 1,64 in Flugbreite, mit scharfem, zusammen-
gedrücktem Schnabel
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Truchmenenbis Trueba y la Quintana |
Öffnen |
eines Hofbeamten, der über Küche und Ökonomie die Oberaufsicht führte. In Deutschland hatte seit der Krönung Ottos I. ein Fürst als T. bei feierlichen Gelegenheiten die erste Schüssel auf die Tafel des Kaisers zu setzen. Wie die übrigen Erzämter (s. d.), wurde
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Dilmanbis Diluvium |
Öffnen |
978
Dilman - Diluvium.
Tod (Oktober 1866) vertreten hatte, ins Unterhaus gewählt. Er gehörte hier zu den in ihren Anforderungen am weitesten gehenden Mitgliedern der irischen Partei, indem er die gänzliche Abtrennung Irlands von Großbritannien
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1014,
von König (Titel)bis König (Personenname) |
Öffnen |
mit dem Titel K. (Königin) des vereinigten Königreichs Großbritannien (England und Schottland) und Irland und seiner Kolonien und Dependenzen in Europa, Asien, Afrika, Amerika und Australien, Kaiser (Kaiserin) von Indien; der K. von Dänemark mit dem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Lachsebis Lachter |
Öffnen |
und Nahrung, auch treten sterile Formen und Blendlinge auf, welche wahrscheinlich unter sich oder mit einer der Stammarten fruchtbar sind. Der L. (S. salar L., s. Tafel "Fische I"), bis 1,5 m lang und 45 kg schwer, meist aber viel kleiner
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0978,
Silurische Formation |
Öffnen |
wahrscheinlich gemacht, Steinsalzlager.
Die Verbreitung der Silurformation ist zunächst in Großbritannien eine bedeutende. Der Teil von Wales, den die alten Silurer bewohnten, hat ihr den Namen gegeben; außerdem tritt sie in Cornwall, Irland und Schottland
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dundalkbis Dundee (Stadt) |
Öffnen |
724
Schiffe von 115 979 t ein. Ausgeführt werden Ge-
treide, Vvch und Lebensmittel nach Liverpool, wo-
hin viermal wöchentlich Dampfer gehen. - In D.
wurde der letzte König Irlands, Eduard Bruce, ge-
krönt, der 1318 in der Nähe gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Gibsonbis Gicht |
Öffnen |
1848 das Amt nieder. Er bekämpfte die auswärtige Politik Palmerstons und brachte diesen durch die von ihm beantragte Verwerfung der von der Regierung vorgelegten Mordverschwörungsbill (s. Großbritannien und Irland) Febr. 1858 zu Fall. Dennoch
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Homburg (Prinz von)bis Homer (griech. Dichter) |
Öffnen |
. Secrĕtăry ,
Minister des Innern (s. Großbritannien und Irland , Bd. 8, S. 413). (S. auch
At home .)
Home (spr. hohm) , Sir Everard, engl. Anatom, geb. 6. Mai 1756 zu Hull, gest. 31. Aug.
1832 zu Chelsea, war Professor der Anatomie
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Lhotabis Libanon |
Öffnen |
und
Großbritannien und Irland , Bd. 8, S. 413a).
Li , chem. Zeichen für Lithium (s. d.).
Li , das chines. Wegmaß, besteht jetzt aus 360 Pu (Schritt) oder 180 Tschang
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0285,
London (Verkehrswesen) |
Öffnen |
und in Boodle's Club. Geselligen Zwecken dienen: The German Athenäum in Mortimer-Street (der erste deutsche Klub), Grosvenor-Club, Brooke's und White's Club. Freimaurerlogen bestehen 374.
Über das Zeitungswesen s. Großbritannien und Irland (Bd. 8, S
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Maria I. (Königin von England)bis Maria (Königin von Frankreich) |
Öffnen |
(ebd. 1892).
Maria II. , Königin von England , s.
Maria II. von Großbritannien und Irland (S. 592a).
Maria Luise , Josephine, Königin
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0880,
Rindviehzucht |
Öffnen |
, die sich zum Teil mit den Rütimeyerschen
Etammrassen decken: 1) das Grauvieh Ost- und
Südeuropas (s. Tafel: Rindviehrasseni, Fig. 3,
Kuh der podolischen Rasse). 2) Das Niederungs-
vieh, k. Die Holland. Schläge (s. Taf. II, Fig. 3,
4 u. 6); d
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Steinpappebis Steinschneidekunst |
Öffnen |
. Über Ausbeute von S. in einzelnen Ländern s. den Abschnitt Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen bei den Artikeln: Deutschland (und Deutsches Reich), Österreichisch-Ungarische Monarchie, Frankreich, Großbritannien und Irland.
Steinsame
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Tasman-Landbis Tassiuasarsoak |
Öffnen |
sie auf die Flindersinsel, wo sie allmählich ausstarben. Die Zahl der weißen Ansiedler betrug (1891) 140 667 (77 560 männl., 69 107 weibl.), d. i. eine Zunahme von 3,84 Proz. gegen 1881 und 2,2 auf 1 qkm. 107 901 waren in T., 26 975 in Großbritannien und Irland geboren
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Trawlbis Trebitsch |
Öffnen |
der Serra de Bornes betriebene Seidenraupenzucht.
Trčka, Graf, s. Terzka.
Treasure (engl., spr. tresch'r), der Schatz; Treasurer, Schatzmeister; Treasury, die Schatzkammer, das Schatzamt, Finanzministerium (s. Großbritannien und Irland, Verfassung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Uj-Gradiskabis Ukermark |
Öffnen |
.).
U. K. , Abkürzung für United Kingdom (engl., d. h.
Vereinigtes Königreich, nämlich Großbritannien und Irland).
Ukāmi , Berglandschaft in Deutsch-Ostafrika, zwischen Usaramo und Usagara, etwa 90 km von der Küste entfernt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Kartoffelerntemaschinenbis Kartoffelkrankheit |
Öffnen |
:
Länder Mill. hl Länder Mill. hl Deutschland 236, 00 Spanien 18, 33 Rußland 140, 00 Niederlande 17, 24 Frankreich 130, 59 Italien 8, 14 Österreich 83, 34 Norwegen 7, 29 Verein. Staaten 53, 11 Finland 4, 40 Irland 41, 50 Dänemark 4, 19 Großbritannien
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Trolliusbis Trommel |
Öffnen |
«Reisebriefe über den Zustand der Augen- und Ohrenheilkunde in Großbritannien und Irland». Zugleich brachte er eine neue Methode zur Untersuchung des Ohrs mittels Konkavspiegels und reflektierten Tages- oder Lampenlichts auf, die sich überall Bahn brach
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Paesiellobis Page (Diener) |
Öffnen |
. Auch bei seinem Besuche in Paris im März 1831, auf seinen Reisen in Großbritannien und Irland, in den franz. Provinzen, in Belgien und Holland erregte er grenzenlosen Enthusiasmus. Mit Reichtümern beladen kehrte P. 1834 nach Italien zurück. Hier kaufte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Čech und Lechbis Ceder |
Öffnen |
, die sich unter Elisabeth entfaltete und zu den größten Erfolgen gelangte, ist
C.s eigenstes
Werk (s.
Großbritannien und Irland
).
Er führte trotz Beibehaltung kath. Kultusformen die Reformation durch, machte England zu
|