Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Harmotoms
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Harmostenbis Harms (Ludwig) |
Öffnen |
wieder auf.
Harmotom oder Barytkreuzstein, zu den Zeolithen (s. d.) gehöriges, mit Phillipsit und Desmin isomorphes Mineral, krystallisiert in anscheinend rhombischen Formen, die indessen auf eine Zwillingsverwachsung monokliner Individuen
|
||
85% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Harmonisierenbis Harms |
Öffnen |
dazu bei, die Hegemonie der Spartaner verhaßt zu machen.
Harmotom (Barytkreuzstein, Morvenit), Mineral aus der Ordnung der Silikate, monoklin, isomorph mit Phillipsit und Desmin, in Zwillingskristallen, farblos, meist grau-, gelblich- oder rötlich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
Harmonische Teilung 821
Harmotom 822
Harpune 832
Harpyien 832
Haselrüsselkäfer 858
Hattingen (Stadtwappen) 868
Haustelegraphen (6 Figuren) 898. 899
Haut 902
Havelberg (Stadtwappen) 910
Havre (Stadtwappen) 913
Havre (Situationsplan) 914
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Barytononbis Baryumchlorid |
Öffnen |
(Barytcölestin, Barytocalcit, Hartmanganerz, Harmotom, Barytglimmer, Barytfeldspat, Brewsterit) in geringer Menge in Kalk- und Sandsteinen, im Basalt, Porphyr und Melaphyr, in Mineralwässern und Pflanzenaschen vor. Man gewinnt es aus Chlorbaryum
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Kreuzsegelbis Kreuzzüge |
Öffnen |
die in ein festes Säckchen eingesponnenen gelben Eier an einem geschützten Ort zur Überwinterung auf und stirbt bald darauf. Daß die K. giftig sei, ist eine Fabel, ihr Biß verursacht nur Jucken.
Kreuzstein, kreuzförmige Zwillingskristalle des Harmotoms
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Zeolithebis Zepharovich |
Öffnen |
(Strahlzeolith, Stilbit zum Teil) Ca rhombisch
Faujasit Ca, Na regulär
Gismondin Ca quadratisch
Gmelinit Na, Ca hexagonal
Harmotom (Kreuzstein) Ba monoklin?
Herschelit K, Na rhombisch
Heulandit (Blätterzeolith, Stilbit zum Teil) Ca monoklin
Laumontit
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bambuskampferbis Basingwerk |
Öffnen |
., Kleinruss. Litt. 830,2
Baryka, Peter, Polnische Litt. 194,2
Barytkreuzstein, Harmotom
Bas (Landschaft), Neuenburg 73,2
Basa, Kru
Basarab, Walachei 338,2
Vaschakard (Landschaft), Asten 937,1
Vaschän, Basan
Baschilbai, Tscherlessen 883
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Morebis Mumienfunde |
Öffnen |
Morvan, Tchaf 380,2 > .
Vlorvangedirgc', Nicvre
Morvenit, Harmotom
Morwa, Moorva
Moscato, Jüdische Litt. 299,2
Moschelhorn, Adula
Moscheich, Pasuto
MoschopuloS, Philologie 1009,1
Moschos. DlM., Neugriech. Litt. 79,i
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Bärwurzelölbis Baryum |
Öffnen |
ist der Ausdruck Pyrosphäre ungefähr gleichbedeutend mit B.
Barȳt, s. Baryumoxyd und Schwerspat.
Barȳtgelb, s. Baryumchromat.
Barȳthydrāt, s. Baryumoxydhydrat.
Barythymie (grch.), Schwermut.
Barȳtkreuzstein, Mineral, s. Harmotom.
Barȳton, s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Philippsordenbis Phillipsit |
Öffnen |
, Kalkbarm 0 t 0 m, nach seinen kreuz-
förmigen Doppelzwillingen anch Kalkkreuz st ein
genannt, ein Glied der Mineralfamilie der Zeolithe,
isomorph mit Desmin und Harmotom (s. d.). Die
fast immer in Hoblräumen basaltischer Gesteine
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Zenokopfbis Zerbst |
Öffnen |
, weißen oder farblosen Email schmelzen. Zu ihnen gehört unter andern der Apophyllit, Analcim, Chabasit, Stilbit, Desmin, Harmotom, Phillipsit, Natrolith, Skolecit u. s. w. (s. diese Artikel). Chemisch sind die Z. wasserhaltige Silikate von Thonerde
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Kreuzordenbis Kreuzstein |
Öffnen |
mit weißen oder gelben, ein Kreuz bildenden Flecken gezeichnet.
Kreuzsprung, s. Entrechat.
Kreuzstein, alter Name für die kreuzförmigen Zwillingskrystalle des Harmotoms (s. d.) und des Phillipsits (s. d.).
^[Artikel, die man unter K vermißt, sind
|