Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Palau-Inseln
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Palao-Inseln'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Semper (Karl)bis Semper idem |
Öffnen |
Zoologie studierte. Von 1859 bis 1861 bereiste er den größten Teil der Philippinen, 1862 die Palau-Inseln. 1863 ging er für einige Zeit nach der zur Gruppe der Visayas gehörenden Insel Bohol. Nachdem er 1864 von hier noch eine Reise nach Mindanao
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Babelthuapbis Bàbî |
Öffnen |
wieder aufgebaut.
Babelthuap (Babelthouap oder auch Baobelthaop), die größte der Palau-Inseln (s. d.), ist 660 qkm groß und hat 8000 E.
Babenberger Fehde, s. Babenberger Grafen.
Babenberger Grafen, benannt nach ihrer Burg Babenberg, an
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Korallenrollschlangebis Koran |
Öffnen |
. Br. und von 60° 20’ bis 60° 50’ östl. L. von Greenwich bezeichnet wird. – Vgl. Semper, Die Palau-Inseln
(Lpz. 1873); Darwin, The structure and distribution of coral-reefs (deutsch von Carus,
2. Aufl., Stuttg. 1876); Dana, Corals and coral
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Palao-Inselnbis Paläontologie |
Öffnen |
813
Palao-Inseln - Paläontologie
meister und Wattenbach, I^x6inM coäicuiu lÄtino-
rum Iitt6ri8 m^n8cu1i8 Zci'ipwruiu (Heidelb.1876;
Supplement 1879). (S. Manuskript, Palimpsest,
Palao-Infeln, s. Palau-Inseln. ^Schrift
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Palaosbis Palästina |
Öffnen |
815
Palaos – Palästina
Palaos , span. Name der Palau-Inseln (s. d.).
Palaeotherĭum
Cuv. , ein ausgestorbenes Geschlecht der Huftiere mit drei Zehen, deren
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Palatinusbis Palembang |
Öffnen |
der Euluinseln (s. d.), der nördliche
kleinere, mit dein Hafenort Taitai, zu dem span.
Gouvernement der Philippinen. Im NO. fitzen die
Calamianes, an der Südostküstc Piratenstümme. -
Vgl. Marche, I^on 6t ^wouan (Par. 1887).
Palau Inseln, span
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Westindisches Arrow-Rootbis Westminster College |
Öffnen |
Dwina, s. Düna.
Westliche Karolinen, s. Palau-Inseln.
West-Lothĭan, Grafschaft, s. Linlithgow.
Westmăcott, James, engl. Bildhauer, machte sich zuerst durch die trefflichen Statuetten Alfreds d. Gr. und des Richard Löwenherz bekannt. Dann fertigte
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Karolinenbadbis Karolinger |
Öffnen |
. 1885 die Souveränität über die K. und Palau-Inseln Spanien zuerkannte, Deutschland aber Freiheit des Handels, der Schifffahrt und der Fischerei sowie auch das Recht, daselbst eine Schiffs- und Kohlenstation als auch Plantagen zu errichten, zusprach
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Karoline (Königin von England)bis Karolinen |
Öffnen |
- oder Palau-Inseln (s.d.) sowie die Yapgruppe, Central-Karolinen und Ost-Karolinen. Alle zusammen umfassen ungefähr 1450 qkm mit 36 000 E., darunter 865 Weiße. Die eigentlichen oder Central-Karolinen, an Zahl gegen 500, gehören zum größten Teil zur
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Pelju-Inselnbis Pelletierin |
Öffnen |
990
Pelju-Inseln – Pelletierin
darstellen und deshalb das Aussehen eines eingetrockneten Schlammes besitzen.
Pelju-Inseln, s. Palau-Inseln.
Pell, s. Bruch (Bruchboden).
Pella, Stadt in der macedon. Landschaft Bottiäa, am nördl. Ufer eines vom
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Pelargonsäurebis Pelias |
Öffnen |
(spr. pellju-), s. Palau-Inseln.
Pelham (spr. péllämm), eine aus England stammende Form der Kandare. Vereinigung von Trensen- und Stangengebiß, dessen Mundstück durch Gelenke verbunden und dessen Stangen in den Trensenaugen beweglich sind
|