Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pamfili
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Palpabelbis Pamir |
Öffnen |
, nach der Hauptperson in Richardsons gleichnamigem Roman.
Pamfīli, Villa (auch Villa Doria genannt), ein vor der Porta San Pancrazio in Rom gelegenes Landhaus mit Park, welches Fürst Camillo P., Neffe Innocenz' X., von Algardi anlegen ließ
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0019,
von Anastasibis Andreä |
Öffnen |
, Heimkehr der Herde (1861), Terrasse der Villa Pamfili (Museum des Luxembourg), das Forum Romanum bei untergehender Sonne, die Ufer des Tiber in Rom (1865), Kaskaden von Tivoli u. a. Als Lithograph war er besonders thätig für das Journal »L'Artiste
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Aldershotbis Aldrich |
Öffnen |
. Noch mehrere A. wurden Kardinäle oder sonstige Würdenträger; das Geschlecht erlosch 1681 mit Ottavia, Tochter des Giovanni Giorgio A., Fürsten von Rossano. Die Güter des Hauses fielen an die Borghese und Pamfili.
Aldobrandinische Hochzeit, so genannt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Ciampibis Cibber |
Öffnen |
. secolo" (1876); "La fine di Donna Olimpia Pamfili" (1877); "Innocenzo X. e la sua corte" (1878). Dazu kamen noch gelehrte Ausgaben der Chroniken von Viterbo von 1261, die Chronik des N. della Tuccia, die Monographie "Pietro della Valle, detto il
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Corticellibis Coruna, La |
Öffnen |
Barberini, die Fresken in der Galleria Pamfili zu Rom und die im Palazzo Pitti zu Florenz gehören zu seinen bedeutendsten Werken. Die Leichtigkeit seiner Erfindung, seine gewandte Hand und die pompöse, heitere und festliche Farbe seiner Fresken sind zu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0078,
Dorier |
Öffnen |
zahlreiche Geschlechter ab, wie die D. Pamfili, Fürsten von Melfi, in Rom, die Fürsten von Angri in Neapel, die Lamba D. in Genua.
Dorier (Dorer), einer der Hauptstämme des griechischen Volkes. Sie leiteten ihren Namen von Deukalions Enkel Doros
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0964,
Innocenz (Päpste: I. V. bis I. XI.) |
Öffnen |
Pius IV. Bischof von Nicastro, unter Gregor XIII. Patriarch von Konstantinopel, 1583 Kardinal und 29. Okt. 1591 auf den päpstlichen Stuhl erhoben, starb aber schon 30. Dez. d. J.
11) I. X., vor seiner Erhebung zum Papst Giovanni Battista Pamfili
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0134,
Jahn |
Öffnen |
Cista" (das. 1852); "Beschreibung der Vasensammlung des Königs Ludwig" (mit ausführlicher Einleitung über Vasenkunde, Münch. 1854); "Über den Aberglauben des bösen Blicks" (1855); "Die Wandgemälde des Columbariums in der Villa Pamfili" (das. 1857
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0909,
Rom (das neue: antike Überreste, Bevölkerung) |
Öffnen |
, beim Lateranplatz, mit Fresken von Schnorr, Koch, Veit, Overbeck und Führich im Kasino; die Villa Pamfili (s. d.), der schöne Lieblingspark der römischen Welt, vor der Porta San Pancrazio, u. a.
Antike Überreste.
Von den Baudenkmälern des alten R
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0914,
Rom (Geschichte der Stadt bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
, die Farnese, Aldobrandini, Borghese, Barberini, Ludovisi, Pamfili, wohnten in herrlichen Palästen und Villen und entwickelten einen schwerfälligen, prunkvollen Luxus. Das Volk versank in dumpfe Trägheit und lebte von den Almosen der Reichen oder der immer
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Aldinibis Aldobrandinische Hochzeit |
Öffnen |
das Erzbistum Ravenna und starb 1621 in Rom. - Als der röm. Zweig der A. 1681 mit Ottavia A., Tochter des Fürsten von Rossano, ausstarb, kam es wegen der Erbschaft zum Prozeß zwischen den Nepotenfamilien der Borghese und Pamfili: 1769 erhielten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Al Frescobis Algarottpulver |
Öffnen |
, der Rom belagern will. Eine von A. gearbeitete Bildsäule des Schlafgottes in der Villa Borghese galt eine Zeit lang für antik. Als Baumeister baute er an den Villen Raffaels und Giulio Romanos, ferner die Villa Belrespiro oder Pamfili auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0309,
Borghese |
Öffnen |
von Frascati u. a.) und den Titel "Fürsten von Rossano" seiner Familie zu. Doch wurde der Prozeß darüber gegen die Pamfili (s. d.) erst 1769 unter seinem Enkel Marco Antonio III. entschieden, dessen Vater Marco Antonio II. wieder durch Heirat mit Flaminia
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Jahn (Otto)bis Jähns |
Öffnen |
" (ebd. 1847), "Die Ficoronische Cista" (Lpz. 1852), "Wandgemälde des Columbariums der Villa Pamfili" (Münch. 1857), "Der Tod der Sophonisbe" (Bonn 1859), "Die Lauersforter Phalerä" (ebd. 1860), "Darstellungen griech. Dichter auf Vasenbildern" (Lpz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Pamirbis Pamphili |
Öffnen |
-
silien her wehen (Sondo), aus kühlern Gegenden
von SW. her einbrechen.
Pamphili, ital. Adelsfamilie, s. Pamfili.
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0949,
Rom (das päpstliche) |
Öffnen |
., Pamfili: Innocenz X.), knüpfen sich die
großartigsten Anlagen von Privatpalästen und Villen, welche R. besitzt. Bernini und Borromini haben dieser Barockepoche ihr künstlerisches Gepräge gegeben. Das
geistige Leben aber stagnierte unter
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Vigoritbis Villa |
Öffnen |
, Massimi, Medici, Doria-Pamfili, Spada u.a. zu Rom und die Villa d'Este zu Tivoli. Aber auch bei Florenz, Neapel, Genua, im Venetianischen u. s. w. giebt es V. von hervorragender Bedeutung. Besonders zu erwähnen ist Palladios Rotonda bei Vicenza
|