Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reismühlen
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Meermühlen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0216,
Semina. Samen |
Öffnen |
zahlreiche Spielarten, die auch äusserlich ein verschiedenes Produkt liefern. Der meiste Reis kommt im rohen Zustände nach Europa, wird dort erst in eigenen Reismühlen, durch Stampf- und Walzwerke, geschält und geschliffen und dadurch erst zur marktfähigen
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Rickebis Riechbein |
Öffnen |
R. und sein Bruder in
Bremen die alleinigen Inhaber und Chefs der Firma
Rickmers, Reismühlen-, Reederei- und Sckiffbau-
Aktiengefellfchaft. Der Betrieb der Firma umfaßt
Reederei (namentlich von Segelschiffen) und eine
Schiffbauwerft
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0660,
Antwerpen |
Öffnen |
Schiffswerften, bedeutende Branntweinbrennereien und Brauereien, 6 Reismühlen; die früher zahlreichen Zuckerfabriken können aber die deutsche Konkurrenz nicht bestehen. Außerdem gibt es Fabriken für Bleiweiß, Lackmus, Baumwollstoffe, Spitzen (ein altes
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Flensburgbis Fleuron |
Öffnen |
- und Möbelfabrikation, eine Reismühle, Bierbrauereien und Fischräuchereien. Der Handel bezieht sich auf Kolonialwaren, Chemikalien, Steinkohlen, Holz, Getreide, Sämereien, Petroleum, Vieh etc. F. hat eine Handelskammer, eine Reichsbankstelle
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0701,
Reis (Anbau, Handelssorten, Geschichtliches) |
Öffnen |
in der friaulischen Tiefebene in den Bezirken Cervignano und Monfalcone. Bei der Ernte werden die Rispen abgeschnitten und die Frucht durch Dreschen, Walzen oder Austreten gewonnen. Der erhaltene rohe R. (Paddy) wird auf Reismühlen enthülst (geschält
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Vega-Expeditionbis Vegetius |
Öffnen |
, einen Hafen, große Schiffswerften, Eisengießerei und Massenfabrikation, Schiffstau- und Reisstärkefabriken, Segelmacherei, eine Reismühle, Reederei, Handel und (1885) 3807 meist evang. Einwohner. In der Umgegend viel Wollwäscherei, -Kämmerei und -Spinnerei
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Gaßbis Gebirge |
Öffnen |
München-Peißenberg der Bayrischen Staatsbahn, hat 2 erdig-alkalische Schwefelquellen mit Bad und (188.) 604 Einw. Dabei die Reismühle, die irrtümlich als Geburtsort Karls d. Gr. bezeichnet wird.
Guutjch von Frantellthurnl, Paul, Freiherr, österreich
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
Niederländisch-Indien (Statistik, Heer und Flotte) |
Öffnen |
bedeutend ab-, auf Billiton dagegen zugenommen; 1888/89 lieferte das erstere 65,964, das letztere 79,194 Pikul. An Fabriken bestanden 1888 172, darunter 78 Reismühlen, 35 Eis- und Mineralwasserfabriken, 34 Druckereien, 13 Arrakbrennereien u. a
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
Ostindien (Bergbau und Hüttenwesen, Industrie, Handel) |
Öffnen |
, 27Iutepressen, 104 Seidenspinnereien, 112 Zuckerraffinerien, 65 Ölraffinerien, 47 Holzsägen, 23 Kaffeeschälmühlen, 47 Reismühlen, 46 Lackfabriken, 41 Dampfmühlen, 52 Metall- und Eisengießereien, 24 Eis- und 2129 Indigofabriken :c. Der Handel zur See nimmt
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0719,
Antwerpen |
Öffnen |
, Cibil und Koch, die Reisstärkefabriken von Remy, Färbereien, Lackfabriken, Reismühlen, Schwefelraffinerie u. s. w.
Handel. Der seit Jahrhunderten in hoher Blüte stehende Handel A.s wurde durch die von den Niederländern verfügte Sperrung
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0029,
Birma |
Öffnen |
- und Baumwollwaren, Rohseide und Seidenwaren, Fische, Gemüse, Bier und andere Lebensmittel. Die Hauptindustriezweige sind: das Mahlen des Reises (auf 49 Reismühlen, davon 28 in Rangun), Weberei, Holzsägerei (auf 20 Dampfsägemühlen in Rangun, Malmen, Akjab
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0495,
Bremen |
Öffnen |
bedeutende Reismühlen, Bierbrauereien (1888 und 1889: Export im Werte von je etwa 5,5 Mill. M.) und Silberwarenfabriken bestehen.
B. ist Sitz der Bremischen Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft und folgender Berufsgenossenschaftssektionen: der 3
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Charlesbis Charleville |
Öffnen |
N6äical (^oiie^, ein Zeughaus, Waisen-
baus, mehrere schöne Hotels und eine Rennbahn.
In der Nähe liegt der White Point Garden und der
Magnoliakirchhof. C. besitzt großartige Reismühlen
und unterhalt außer einer regen Küstenschiffahrt
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Don (David und Georg)bis Donar |
Öffnen |
oder Handwerker be-
schäftigt. Die meisten Vodenprodukte werden in der
Kolonie selbst konfumicrt. Der Hauptort, feit 1877
Stadt, istIoinville, hat 2523 E., sechs Fabriken
von Paraguaythee (s. d.), fünf Zuckermühlen, Öl-
mühlen, Sägemühlen, Reismühlen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Reislaufenbis Reißnadel |
Öffnen |
durch
Vundcsbcschluß dem R. ein Ende gemacht.
Reismehl, s. Reis (S. 744).
Reismelde, s. Otienoiwäwin.
Reismühlen, mcchan. Vorrichtungen zum Schä-
len des Reises, bestehend in einem Pochwerk (Ham-
merwerk) oder in Schälmaschinen, welche den Grau
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Shuntbis Siam (Königreich) |
Öffnen |
. Kuli in
den Bergwerken und Reismühlen thätig; in den
Wäldern im Norden arbeiten Birmanen u. s. w.
Der Buddhismus ist die herrschende Religion; die
Priester, Talapanen genannt, besitzen eine bedeutende
im Pali verfaßte Litteratur. Berühmt sind
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Muhdbis Mühlenbeutelmaschinen |
Öffnen |
. Schrotmühlen (s. d.), in denen Getreide, Lohe, Knochen, Tabak u. dgl. ohne beabsichtigte Mehlbildung zerkleinert werden. Reismühlen (s. d.), welche Reis schälen. Ölmühlen, welche Ölsaaten schlagen (s. Ölpressung). Sägemühlen, welche aus Baumstämmen
|