Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schlosser- und Schmiedearbeiten
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Schlosser- und Schmiedearbeitenbis Schlottmann |
Öffnen |
524
Schlosser- und Schmiedearbeiten - Schlottmann
Magdeburg, an denen in wenig Stunden, Wochen- ^
tag abends und Sonntags, Deutsch, Rechnen und
Zeichnen gelehrt wird. (S. Kunstschlosserschulen.)
Schlosser- und Schmiedearbeiten, ein Teil
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Schmiedefeldbis Schmieden |
Öffnen |
, am Fuß der Schneekoppe und an der Linie Hirschberg-S. der Preußischen Staatsbahn, 454 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, 2 Schlösser, ein schönes Rathaus, eine Präparandenanstalt, eine Privat-Irrenheil- und Pfleganstalt, ein
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Feldpredigerbis Feldspat |
Öffnen |
der Barmherzigen Brüder, (1880) 2837 Einw., Acker-, Obst- und Weinbauschule und ist Sitz eines Bezirksgerichts. Auf einer Anhöhe liegt das prachtvolle Schloß des Fürsten Liechtenstein mit schöner Kapelle, Theater, Ahnengalerie und einem herrlichen Park
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Schmiedepressebis Schmiegungsebene |
Öffnen |
ist. Zum S.
sehr großer Gegenstände bedient man sich statt der
Hand Hämmer der mechanisch bewegten Hammer
(s. Fallhammer), die aber auch die Ausführung klei-
nerer Schmiedearbeiten beschleunigen. Für letztere,
z. V. zur Herstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Schloß (Gebäude)bis Schlosser (Handwerker) |
Öffnen |
522
Schloß (Gebäude) - Schlosser (Handwerker)
des Cylinders ist jetzt nicht mehr möglich, weil die
Zuhaltungen mit ihren Fußenden in die radialen
Einschnitte der Platte c fassen. An der Deckplatte ä
des Cylinders befinden sich Zapfen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Schlosser (Friedr. Christoph)bis Schlosserschulen |
Öffnen |
. Schlosser-
schulen, Schlosser- und Schmiedearbeiten.)
Schlosser, Friedr. Christoph, Geschichtschreiber,
geb. 17. Nov. 1776 zu Iever, studierte 1794-97 in
Göttingcn besonders Theologie, wurde 1798 Haus-
lehrer, zuerst bei dem Grafen von Ventinck
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Schmidtscher Heißdampfmotorbis Schmiedeeisenröhren |
Öffnen |
Einrichtungen, wie Schmiedepresse (s.d.) und mechan.
Hämmer (s. Fallhammer), betrieben wird. Über Feld-
schmiede s. Echmiedcseuer.
Schmiedearbeiten, s. Schlosser- und Schmiede-
arbeiten.
Schmiedeberg. 1)S. imNiesengebirge,
Stadt im Kreis
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Companies' Actbis Compiègne |
Öffnen |
- und Schmiedearbeiten. Der früher bedeutende Handel mit Indien wurde durch Sakalavenpiraten zerstört. Die drei erstgenannten Inseln sind unabhängig und werden von Sultanen regiert (fast jeder Ort hat seinen Herrscher), Mayotta ist französisch. Großcomoro
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Sankt Gallenbis Sattler |
Öffnen |
, Flechterei, Färberei, hervorragend sind die Schmiedearbeiten, Gießerei, Formerei, Anfertigung von ledernen Schwertscheiden.
! Der Sultan von S. ist dem Herrscher von Sokoto untergeordnet, welcher einen ihm direkt unterstehenden Beamten in der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Baubankenbis Baubeamter |
Öffnen |
,
9) Schlosser- und Schmiedearbeiten ,
10) Eisenkonstruktionen ,
11) Klempnerarbeiten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Kayserlingbis Kazinczy |
Öffnen |
Renaissance (Kaufhaus Spinn, Geschäftshaus der Germania, Villa Reichenheim in Berlin) zuwendeten. Andre Bauten sind: Villa Hardt, Geschäftshäuser von Henninger und Laer, Geschäftshaus der New York-Germania in Berlin sowie die Schlösser Klitschdorf
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Messéniennesbis Messer |
Öffnen |
zurück, gründete 369 die neue, befestigte Hauptstadt Messene am Berg Ithome und führte eine demokratische Verfassung ein. Die Bevölkerung des Landes aber blieb im ganzen gering. Später schlossen sich die Messenier an Philipp von Makedonien an, und 146 kam
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Noworadomskbis Nubar Pascha |
Öffnen |
Hetmans Platow, und (1882) 37,091 Einw. N. besitzt zwei nicht unbedeutende Jahrmärkte und Handel, besonders mit Getreide, Wein, Holz und Drogueriewaren. Die Industrie, welche sich auf die Fabrikation von Ziegeln, Mehl, Schmiedearbeiten und Wein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Schmiedesinterbis Schmiermittel |
Öffnen |
die schmiedeeisernen Arbeiten ursprünglich meist bei Kirchen und Schlössern in Anwendung kamen, hielt man sich an den spätgotischen Stil, der freilich stark modernisiert wurde. Daneben fand der antike Stil in jener steifen, gezierten Form Eingang
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Kuperlibis Kupfer |
Öffnen |
811
Kuperli - Kupfer
schloß sich dort eng an Führich an. Er starb 17. Nov.
1862 in Wien. Außer zahlreichen Altarblättern
malte K. in der Altlerchenfelder Kirche al fresco
Die acht Seligkeiten, Das Jüngste Gericht und den
Engelsturz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Schambis Schamyl |
Öffnen |
Kunst ist "die
Reinigung der Jurte", d. h. die Austreibung des
Geistes eines Verstorbenen aus dem Zelte. Er tritt
in phantastischer Kleidung auf, die bei den Jakuten
reicb mit Schmiedearbeit versehen und daher sehr
kostspielig ist. Meist sind
|