Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sella curulis
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Curtiusbis Cusa |
Öffnen |
. Lange, O. Ribbeck und H. Lipsius die "Leipziger Studien zur klassischen Philologie".
Curulis sella (lat.), s. Sella.
Curzola (slaw. Korcula, im Altertum Korkyra), Insel im Adriatischen Meer, zum österreichischen Kronland Dalmatien gehörend
|
||
80% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Selkirk (Grafen von)bis Selma |
Öffnen |
., Rovigo 1887‒88); A. W. Hofmann, Zur Erinnerung an Q. S. (Berl. 1886).
Sella curūlis, s. Kurulischer Stuhl.
Sellasia, s. Sparta.
Sellény (spr. schéllehnj), Joseph, Landschaftsmaler, geb. 2. Febr. 1824 zu Mödling bei Wien, besuchte die dortige
|
||
30% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Prätendierenbis Prätorianer |
Öffnen |
; er
versah auch die städtischen Geschäfte der Konsuln in deren Abwesenheit und ihm kam die kostspielige Haltung der
Apollinarischen Spiele zu. Als curulische Magistrate mit Imperium hatten die P. die Ehrenzeichen der
sella curulis , der toga
|
||
30% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Revolvergeschützebis Reybaud |
Öffnen |
war ursprünglich nahezu unumschränkter Herr: Oberpriester, Oberfeldherr, Oberrichter. Die Insignien der königl. Würde bestanden in den zwölf Liktoren mit
den Fasces, dem elfenbeinernen Sitz ( sella curulis ) oder Thronstuhl und der purpurfarbenen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0036,
Geschichte: Römisches Reich. Kleinasien |
Öffnen |
Compulsor
Consularis
Corrector
Curulis sella, s. Sella
Dapifer
Decemprimi
Decemviri
Decuria
Decurio
Dediticii, s. Dedition
Dedition
Delatores
Designatores *
Diadem
Diktator
Divisores
Duumviri
Fasces
Gens
Graecostasis
Illustris
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Selkebis Sella |
Öffnen |
849
Selke - Sella.
Selke, rechter Nebenfluß der Bode, entspringt bei Günthersberge im Unterharz, fließt zuerst in nordöstlicher, zuletzt in nordwestlicher Richtung und mündet unterhalb Hedersleben im preußischen Regierungsbezirk Magdeburg. Bis
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Kuruczbis Kurve |
Öffnen |
. die Vertreter der ultranationalen, secessionistischen Idee auf polit. Gebiete gegenüber dem Realverbande Ungarns mit Österreich.
Kurugli, s. Kulugli.
Kurulischer Stuhl (lat. sella curulis, wörtlich: «Wagensitz»), bei den alten Römern der tragbare
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Flambierenbis Flamingo |
Öffnen |
erlaubt war, ganz barhaupt zu gehen. Außerdem durften sie sich der Sella curulis bedienen, und der Flamen Dialis wenigstens erhielt einen Liktor zur Begleitung. Letzterer, der vornehmste unter allen F., hatte eine eigne Amtswohnung, welche
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0039,
Konsul (Handels- und Berufskonsuln in der Gegenwart) |
Öffnen |
dem Willen der Kaiser. Der Termin des Amtsantritts war lange Zeit ein wechselnder; 153 v. Chr. wurde er auf 1. Jan. festgesetzt. Die Ehrenzeichen bestanden in einem elfenbeinernen Stuhl, der Sella curulis, und in einer mit Purpur verbrämten Toga
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Kursorischbis Kurve |
Öffnen |
Geschichte den Namen "Kuruzzenzeit" führt. Die Gegner der aufständischen Kuruzzen wurden Labancz (s. d.) genannt.
Kurulischer Stuhl, s. Sella curulis.
Kuruman (Neu-Lattaku), engl. Missionsstation in Südafrika, im Lande der Betschuanen, 160 km
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Magierbis Magisterium |
Öffnen |
einen hohen Rang, die sella curulis, die praetexta und sechs Liktoren.
Magisterĭum (lat.), Würde eines Magisters (s. d.); dann s. v. w. Meisterstück, namentlich bei den Alchimisten gewisse Zubereitungen, deren Darstellung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Magister janitorumbis Magliabecchi |
Öffnen |
, Prätur, Zensur; ebendiese hießen auch curules von der Sella curulis, die ihnen allein als Ehrenauszeichnung zukam; ein fernerer Unterschied bestand darin, daß die höhern Magistrate wenigstens anfangs nur von Patriziern bekleidet werden durften
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Tribadiebis Tribunen |
Öffnen |
, eine Präparandenanstalt und (1885) 2950 Einw.
Tribulieren (lat.), plagen, quälen.
Tribunal (lat.), bei den Römern der erhöhte Ort, wo der Magistrat, namentlich der Prätor, auf der Sella curulis sitzend, sein Amt verwaltete; jetzt s. v. w. Gerichtshof
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Ad hominem demonstrierenbis Ädilen |
Öffnen |
der Ehrenauszeichnungen der höhern Magistrate, insbesondere den elfenbeinernen Klappstuhl mit geschweiften Beinen, die sella curulis, von der sie ihren Beinamen führten. Auch erlangten sie weit früher als die plebejischen Ä. nach Ablauf ihres Amtsjahres Stimm- ^[folgende
|