Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach hofmeister hat nach 0 Millisekunden 141 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0259, von Hofmanns Violett bis Hofmeister, Friedrich Öffnen
257 Hofmanns Violett - Hofmeister, Friedrich und habilitierte sich gleichzeitig an der Wiener Uni- versität als Privatdocent für deutsches Staats- und Bundesrecht. Als Legationsrat 'beteiligte er sich 1859 an den Verhandlungen des Züricher
74% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0622, von Hofmark bis Hofnarren Öffnen
der Spitze des Hauswesens, und verschiedene Hofmarschälle teilen sich in die Verwaltung; auch kommt wohl noch ein besonderer Hausmarschall hinzu. Bei kleinern Hofhaltungen hat der H. auch das Zeremonialwesen mit zu besorgen (s. Hof, S. 606). Hofmeister
62% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0133, von Sachs (Jul. von) bis Sachsen (Volksstamm) Öffnen
. Nordwestlich der Ravensberg (Ravenskopf 660 m), ein vielbesuchter Aussichtspunkt. Sachse-Hofmeister, Anna, dramat. Sängerin, geb. 26. Juli 1852 in Gumpoldskirchen bei Wien, wurde von Frau Passy-Cornet und Kapellmeister Proch ausgebildet
44% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0123, von Sachsa bis Sachsen Öffnen
evang. Einwohner. In der Nähe der Sachsenstein ,, ein hoher und blendend weißer Gipsfels, und der wegen seiner Aussicht vielbesuchte Ravensberg (s. d.). Vgl. Falk, Bad S. (Nordh. 1888). Sachse-Hofmeister
37% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0862, Zelle (physiologische Bedeutung) Öffnen
); Hofmeister , Lehre von der Pflanzenzelle (Leipz. 1867); Strasburger , Zellbildung und Zellteilung (3. Aufl., Jena 1880); Schmitz , Struktur des Protoplasmas und der Zellkerne der Pflanzenzellen (Bonn
13% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0261, Botanik (Litteratur) Öffnen
, Lehrbuch der Anatomie und Physiologie der Gewächse (2. Aufl., Berl. 1856-59, 2 Bde.); Hofmeister , Handbuch der physiologischen B., Bd. 1, Abteil. 1: Die Lehre von der Pflanzenzelle (Leipz. 1867), Abteil. 2: Allgemeine
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0110, von Musikchor bis Musikinstrumente Öffnen
23. Mai 1829; Vorsteher: Fr. Hofmeister 1829-52, Dr. H. Härtel 1852 - 75, Dr. O. von Hase seit 1875) giebt "Mitteilungen" heraus (seit 1888), die die durch die deutsche Musikpflege bedingten besondern Bestrebungen des M. auf dem Gebiete des Urheber
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0356, Botanische Gärten Öffnen
anlegten; Schleiden und Schacht dagegen behaupteten, der Pollenschlauch dringe in die Samenknospe ein und aus dem Ende desselben entstehe der Embryo. Diese Frage wurde schließlich von Hofmeister endgültig zu Gunsten von Amici und Mohl entschieden
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1014, Blatt (Teile des Blattes) Öffnen
1014 Blatt (Teile des Blattes). L. u. A. Bravais, Über die geometrische Anordnung der Blätter und Blütenstände (deutsch von Walpers, Bresl. 1839); Hofmeister, Allgemeine Morphologie der Gewächse (Leipz. 1868); Schwenden er, Die mechanische Theorie
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0084, Lieber Öffnen
, nachdem er an Nachkommenschaft und Reichtum zugenommen, zu einer bedeutenden Familie heran. Einer von dieser Familie war in früheren Jahren, als eine Tochter des Königs von Ungarn einem Grafen von Helfastein gegeben worden war, Hofmeister
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0082, von Christ bis Christen Öffnen
als Hofmeister zweier junger Koburger Adligen nach Halle, 1729 als Hofmeister eines Grafen von Bünau nach Leipzig, wurde 1731 außerordentlicher Professor der Geschichte daselbst, bereiste 1733 und 1735 mit seinem Zögling Holland, England, Frankreich
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0953, von Evovae bis Ewald Öffnen
den Märtyrertod fanden. Des Besitzes ihrer Leichname rühmt sich die St. Kunibertskirche zu Köln. Sie werden als Landespatrone in Westfalen verehrt; ihr Tag ist der 3. Oktober. Ewald, 1) Johann Joachim, Dichter, geb. 1727 zu Spandau, war Hofmeister
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0688, von Lenturla bis Lenz Öffnen
Lebzeiten des Dichters ungedruckt (hrsg. von Blum, Berl. 1845). Im J. 1771 kam L. als Hofmeister zweier kurländischer Edelleute nach Straßburg, trat hier mit Goethe, Salzmann und andern Gliedern des dortigen litterarischen Kreises in Verkehr
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0616, von Becker (Otto) bis Beckerath (Herm. von) Öffnen
. kam 1851 als Hofmeister nach Wien, studierte dort 1854‒59 Medizin, trat dann als Sekundärarzt in den Dienst des Allgemeinen Krankenhauses in Wien, wurde 1862 erst Privatassistent, dann klinischer Assistent bei Professor von Arlt, habilitierte sich
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0109, von Musik (türkische) bis Musikalienhandel Öffnen
Originalverlag Breitkopf & Härtel, Max Brockhaus, Ernst Eulenburg, Rob. Forberg, Fr. Hofmeister, Fr. Kistner, C. A. Klemm, F. E. C. Leuckart, J. Rieter-Biedermann, Jul. Heinr. Zimmermann u.a.; verbunden mit Zeitschriftverlag E. W. Fritzsch, C. F. Kahnt
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0087, von Lenz (Frühling) bis Lenz (Oskar) Öffnen
entstammten, die man lange für Goethes Werk gehalten hat, wie denn auch sein erstes Drama "Der Hofmeister" (Lpz. 1774) vielfach Goethe zugeschrieben wurde. Nach Straßburg zurückgekehrt, nahm L. eifrig an einer von Salzmann 1775 gegründeten Gesellschaft
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0894, von Hauslaub bis Hausmannit Öffnen
). – In der christl. Kirche nennt man H. die Spendung des Abendmahls an Kranke und solche Personen, die das Gotteshaus nicht besuchen können. Hauslaub, Hauslauch, s. Hauswurz. Hauslehrer, Informator, Hofmeister, ein Lehrer, der in eine Familie
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0055, von Farne (Inseln) bis Farnese Öffnen
, Deutschlands F. (Heidelb. 1879-83); Lürssen, Die Farnpflanzen Deutschlands (in Rabenhorst, "Kryptogamenflora", Bd. 3, Leipz. 1885). Über die Entwickelung der F. vgl. die Abhandlungen von Hofmeister, Mettenius, Kny, Kienitz-Gerloff, Prantl, Lürssen u. a
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0257, Botanik: Moose. Mehrdeutige Trivialnamen. Botaniker Öffnen
Hanstein *, v. Haßkarl Hoffmann, 14) H. K. H. Hoffmannsegg Hofmeister Host Jacquin Junghuhn Karsten, 4) H. Kern Kittlitz Klotzsch Knorr Koch, 4) W. D. J. 6) K. H. E. Kotschy Kützing Kunth Langethal Ledebour Link Martius Miquel
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0098, von Blattstiel bis Blattwespen Öffnen
, Untersuchungen über die Ordnung der Schuppen an den Tannenzapfen in den "Acta Academia Leopoldino-Carolinae", Bd. 14 (Bonn 1828); L. und A. Bravais, Über die geometr. Anordnung der Blätter und Blüthenstände (deutsch von Walpers, Bresl. 1839); Hofmeister
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0506, von Oberstaatsanwalt bis Obertöne Öffnen
.). Obersthofämter, s. Hofstaat. Obersthofmeister, s. Hofmeister. Oberstimme, s. Sopran. Oberstkämmerer, s. Kämmerer. Oberstlieutenant, ursprünglich der Stellvertreter des Obersten (s. d.), jetzt die Charge der Stabsoffiziere zwischen Major und Oberst
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0109, Adel (Deutschland) Öffnen
. Durch die Reichspolizeiordnung von 1530 wurden die Hofmeister, Kanzler, Marschälle und Räte eines Fürsten, auch wenn sie nicht von A. waren, hinsichtlich der Tracht denen von A. gleichgestellt, worauf dann später die Beamten jener Rangklasse einen Anspruch auf alle
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0246, von Aix bis Akademie Öffnen
. Ajax, s. Aias. Ajo (ital., span. Ayo), Hofmeister, Erzieher; in der weiblichen Form Aja (span. Aya), Kinderfrau, Erzieherin. Frau Aja, der scherzhafte Beiname der Mutter Goethes, vom Besuch der beiden Grafen Stolberg in Frankfurt her. A jour
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0574, von Angenehm bis Angers Öffnen
574 Angenehm - Angers. A. ist Verfasser der unzähligemal gegebenen Stücke: "Schülerschwänke", "Die beiden Hofmeister", "Wohnungen zu vermieten", "Sieben Mädchen in Uniform", "Das Fest der Handwerker" und "Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0179, von Avellino bis Aventinus Öffnen
und Paris, ließ sich 1507 in Ingolstadt nieder, ward 1509 Hofmeister der Prinzen Ludwig und Ernst von Bayern, begleitete letztern 1515 und 1516 auf einer Reise durch Italien und übernahm nach seiner Rückkehr (1517) das Amt eines bayrischen Historiographen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0417, von Baschlik bis Basedow Öffnen
war er (1749-53) in einem adligen Haus in Holstein Hofmeister, worauf er 1753 die Professur der Moral und der schönen Künste, später auch der Theologie an der Ritterakademie zu Sorö erhielt. Freisinnige Schriftstellerei, namentlich sein Buch "Praktische
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0585, von Becherkeim bis Bechstein Öffnen
Bde.; 2. Aufl. 1801-1809) und den mit André gemeinsam herausgegebenen "Gemeinnützigen Spaziergängen auf alle Tage im Jahr für Eltern, Hofmeister, Jugendlehrer und Erzieher etc." (1790-93, 4 Jahrg., 8 Bde.) viel Beifall und Anerkennung. 1794 begründete
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0587, von Becke bis Becken Öffnen
er 15. Jan. 1870. Beckedorff, Georg Philipp Ludwig von, Schriftsteller, geb. 1777 zu Hannover, studierte in Göttingen Theologie und Medizin, war seit 1810 Hofmeister bei fürstlichen Familien, trat 1819 in preußischen Staatsdienst, wurde
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0589, von Beckenham bis Becker (Gelehrte, Schriftsteller und Dichter) Öffnen
Mathematik und Naturwissenschaften in Berlin, ging dann als Hofmeister nach Wien, studierte dort 1854-59 Medizin, wurde Sekundärarzt am allgemeinen Krankenhaus, 1862 Privatassistent, dann klinischer Assistent bei Arlt, habilitierte sich 1867
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0955, von Charpie bis Charta Öffnen
aus einer reichen holländischen Familie, lebte in ihrer Jugend am Hof des Erbstatthalters, heiratete dann, ihrem Stand und ihrer Familie entsagend, Herrn de C., den Hofmeister ihres Bruders, und ließ sich mit demselben auf einem Landgut unfern Neuchâtel nieder
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0213, von Collin bis Collins Öffnen
1756 als Hofmeister in die Dienste des Grafen Sauer in Straßburg, wurde 1759 Geheimsekretär des Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz, 1763 zum Historiographen desselben, 1766 endlich zum Direktor des naturwissenschaftlichen Kabinetts zu Mannheim
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0749, Deutsche Litteratur (Herder; der Göttinger "Hainbund" etc.) Öffnen
, wie dies das Leben des Dichters selbst thut; M. Reinhold Lenz (1750 bis 1792), der in den Dramen: "Der Hofmeister", "Die Soldaten" und "Der neue Menoza" Fratze und lebensvolle Genialität unerquicklich verband; Friedrich Müller ("Maler Müller", 1750-1825
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0960, von Diether von Isenburg bis Dietrich Öffnen
Cistercienserorden, ward Schaffner in dem Kloster Lehnin in der Mark Brandenburg, 1329 Protonotar und Hofmeister des Bischofs Ludwig von Brandenburg und 1353 von Kaiser Karl IV., dem er namentlich bei der Erwerbung der Kurmark Brandenburg treffliche
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0834, Erziehung (Begriff und Aufgabe, häusliche und Schul-E.) Öffnen
. oder wenigstens des wesentlichsten Teils derselben in die Schulanstalten (Anstaltserziehung, Alumnate) oder umgekehrt die Verlegung der Schule ins Haus (E. durch Hofmeister, Hauslehrer, Erzieherinnen etc.). Wenn auch noch nach dem Zweck die E
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0994, von Fabriano bis Fabricius Öffnen
, war Lehrer zu Chemnitz und Freiberg, lebte 1539-43 als Hofmeister eines Herrn v. Werthern in Italien, besonders in Padua und Rom, ging 1544 in gleicher Stellung nach Straßburg, wurde 1546 Rektor der Fürstenschule zu Meißen und starb dort 17. Juli 1571
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0370, von Fleurus bis Fleury Öffnen
zweiter Hofmeister der Prinzen von Bourgogne, Anjou und Berry. Ludwig XV. ernannte ihn zu seinem Beichtvater. F. starb 14. Juli 1723. Seines zurückgezogenen Lebens halber nannte man ihn den "Einsiedler am Hof". Sein Hauptwerk
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0485, Francke Öffnen
Edzardis Leitung in Hamburg im Hebräischen. Im J. 1684 bezog er als Hofmeister die Universität Leipzig, an der er sich 1685 als Dozent habilitierte. Durch den Superintendenten Sandhagen in Lüneburg und Spener (damals Oberhofprediger in Dresden
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0741, Fritsch Öffnen
zu Mücheln im preußischen Regierungsbezirk Merseburg, studierte seit 1650 die Rechtswissenschaften in Jena, wo er 1661 die juristische Doktorwürde erlangte, ward 1657 Hofmeister des Grafen Albert Anton von Schwarzburg-Rudolstadt, 1661 Hof
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0924, von Gartengleiße bis Gärtner Öffnen
zu Leipzig, wo er, erst ein Anhänger Gottscheds, sich später dem Dichterkreis anschloß, der die sogen. "Bremer Beiträge" (s. d.) herausgab und gegen jenen in Opposition trat. Um 1745 ging er als Hofmeister nach Braunschweig, ward 1747 Professor
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0138, von Geoponici bis Georg (Fürsten: Baden, Bayern, Brandenburg) Öffnen
. 1493 trat er in die Dienste Kaiser Maximilians als Hofmeister der Kaiserin. Er starb 1. Dez. 1503 in Ingolstadt. Da er keine Söhne hinterließ, vermachte er seine Lande seinem Schwiegersohn Ruprecht von der Pfalz, wodurch er den verderblichen bayrisch
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0200, Gesangbuch Öffnen
, Cruvelli, Nilsson, Mombelli, Lucca, Mallinger, Peschka-Leutner, Wilt, Materna, Saurel, Gerster, Thursby, Am. Joachim, Sachse-Hofmeister, Herm. Spies etc.; der Sopranist Velluti (der letzte Kastrat, noch 1825 bis 1826 in London); die Tenoristen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0245, von Gesimswalzwerk bis Gesner Öffnen
unterscheidet das G. sich von sonstigen Hausgenossen (Privatsekretären, Hofmeistern, Verwaltern, Gouvernanten etc.). Bei den Griechen und Römern war der Stand der Dienstboten als freier Menschen ganz unbekannt, da Sklaven deren Stelle vertraten. Auch bei
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0362, von Girardon bis Girgenti Öffnen
von Hell: "Der Hofmeister in tausend Ängsten", Dresd. 1824), "Il prognosticante fanatico" (eine lustige Persiflage der Lavaterschen Physiognomik), "La capricciosa confusa", "La conversazione al bujo" und "Don Desiderio". 2) Eugène, franz. Maler
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0484, von Gold, mosaisches bis Goldblume Öffnen
und in Genf als Hauslehrer gewirkt hatte, ging er 1603 als Sekretär des Herzogs von Bouillon nach Heidelberg und Frankfurt a. M. 1604 ward er Hofmeister eines Freiherrn v. Hohensax zu Forsteck, lebte aber bald wieder unstet in mehreren Städten
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0544, Goethe (1764-1768) Öffnen
) Schlosser und der wunderlich-originelle Behrisch, Hofmeister eines jungen Edelmanns, zu lyrischen Dichtungen an - letzterer, indem er auf Kürze und Bestimmtheit des Ausdrucks drang, mit wohlthätigstem Erfolg. Eine Anzahl dieser ältesten Lieder wurde
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0776, Großbritannien (Hofstaat, Parlament) Öffnen
. Auch in Schottland besteht ein Hofstaat, einschließlich eines Oberconnetable, eines Hofmeisters, eines Panierträgers, eines Waffenträgers und eines Truchsessen, deren Würden sämtlich erblich sind. Ein Teil dieser Hofstellen kann nur in Übereinstimmung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0928, von Gundelrebe bis Gungl Öffnen
Universitäten und bereiste dann als Hofmeister zweier junger Adligen Holland und England. 1705 wurde er Professor der Geschichte und Rechtswissenschaft an der Adelsakademie zu Berlin. Nach Aufhebung derselben ernannte ihn Friedrich Wilhelm I. 1713 mit dem
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1010, von Hagenbach bis Hagenow Öffnen
H. unweit Altkirch im Oberelsaß), aus einem elsässischen Adelsgeschlecht, war zuerst Kammerherr des Herzogs Johann von Kleve und trat 1461 als Rat und Hofmeister in die Dienste Karls des Kühnen von Burgund. Als der letztere vom Herzog Siegmund
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0032, von Halsbandorden bis Halsgerichtsordnung Öffnen
war die von dem Bamberger Hofmeister Johann von Schwarzenberg und Hohenlandsberg entworfene, welche zuerst 1507 als "Bambergische Halsgerichtsordnung" (gedruckt zu Bamberg) erschien und von dem Fürstbischof Georg von Bamberg zunächst in den Gerichten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0225, von Hausindustrie bis Hausmannit Öffnen
Schulen besuchen, um sie bei ihren Arbeiten wie überhaupt außerhalb des Unterrichts anzuleiten und zu überwachen, nennt man auch Hofmeister. Dieselben geleiten bisweilen ihre Zöglinge sogar auf die Universität (Prinzenhofmeister, Gouverneur
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0283, von Hegesias bis Hegner Öffnen
Theologie, wandte sich aber bald vorwiegend der Geschichte und ihren Hilfswissenschaften zu. Nachdem er einige Zeit Hofmeister eines jungen Grafen Schimmelmann in Hamburg gewesen, ward er Zeitungsredakteur daselbst und erhielt 1780 die außerordentliche
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0496, von Heugabel bis Heun Öffnen
.). Heumann von Teutschenbrunn, Johann, Begründer der wissenschaftlichen Urkundenlehre, geb. 11. Febr. 1711 zu Muggendorf im bayrischen Kreis Oberfranken, studierte zu Altdorf Geschichte und die Rechte, ging 1734 als Hofmeister nach Wien, wurde 1739
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0538, von Hillel bis Hiller Öffnen
in der Oberlausitz, legte auf dem Gymnasium zu Görlitz und auf der Kreuzschule zu Dresden den Grund zu seiner musikalischen Bildung und bezog 1751 die Universität Leipzig, um die Rechte zu studieren. 1754 zum Hofmeister des jungen Grafen Brühl ernannt, besuchte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0651, von Holbeinstich bis Holberg Öffnen
der englischen, französischen und italienischen Sprache lebte, worauf er eine Reise nach England und von da als Hofmeister eines jungen Grafen nach Deutschland unternahm. Einige geschichtliche Arbeiten verschafften ihm 1714 eine außerordentliche Professur an
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0018, von Irmer bis Ironie Öffnen
schrieb er: "Über einige Botaniker des 16. Jahrhunderts, welche die Flora Thüringens und des Harzes erforschten" (Sondersh. 1862). Ein umfassenderes Werk über Sproßfolge für das "Handbuch der physiologischen Botanik" von Hofmeister, De Bary u. J. ^[Julius
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0378, von Kalavryta bis Kalbefieber Öffnen
ihre schwärmerische Neigung auf Hölderlin, damals Hofmeister ihres Sohns, übertrug. Nach Hölderlins Weggang war Jean Paul das Ideal, dem sie ihre Verehrung widmete, und von dem sie im "Titan" als die Titanide Linda poetisch verherrlicht wurde. Als 1804 ihr Mann starb
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0847, von Klimatologie bis Klinger Öffnen
eine Offizierstelle und zugleich den Adelsrang, ward bald darauf Hofmeister bei dem Großfürsten Paul und begleitete denselben auf einer Reise durch fast ganz Europa. 1785 erhielt er die Direktion des adligen Kadetten-^[folgende Seite]
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0868, von Knebel bis Kneller Öffnen
Aussicht auf weitere Beförderung eröffnete, nahm er seinen Abschied. Auf der Reise in die Heimat ließ er sich in Weimar fesseln, wo er 1774 die Stelle eines Hofmeisters beim Prinzen Konstantin übernahm. Auf einer Reise nach Frankreich
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0442, von Lancea bis Land Öffnen
Lehrer der griechischen Sprache und mathematischen Wissenschaften an einer Schule des Klosters Port-Royal, dann Hofmeister des Herzogs von Chevreuse und später der Prinzen von Conti, bis er sich 1670 nach St.-Cyran zurückzog. Da er hier als Jansenist
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0721, Lessing (Gotthold Ephraim) Öffnen
empfand: er sollte als Reisebegleiter eines jungen Leipziger Patriziers, Winkler, Ostern 1756 eine auf drei Jahre berechnete Bildungsreise nach den Niederlanden, England, Frankreich, Italien antreten. Er schreibt darüber: "Ich werde nicht als Hofmeister
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0959, von Ludewig bis Ludovisi, Villa Öffnen
als gothaischer Legationssekretär am Reichstag zu Regensburg teil, ward 1654 Hofmeister der gothaischen Prinzen und 1675 Kammerdirektor zu Altenburg. Zwei Jahre später siedelte er nach Frankfurt a. M. über, ward 1681 Kammerdirektor beim Kurfürsten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0792, von Moose River bis Mora Öffnen
Deutschlands etc.", das. 1887 ff.). Über die Entwickelung der M. handeln zahlreiche Abhandlungen von Hofmeister, Pringsheim, Kny, Leitgeb, Lorentz, Kühn, Kienitz-Gerloff u. a. Moose River (spr. muhs' riwwer), Fluß im Nordwestgebiet der Dominion of
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0821, von Moscheles bis Moschus Öffnen
. März 1601 zu Willstädt bei Straßburg, studierte in letzterer Stadt Jura, wurde 1626 Hofmeister bei dem Grafen von Leiningen-Dachsburg, 1629 Amtmann bei dem Grafen von Crichingen und 1636 Amtmann zu Finstingen a. d. Saar, wo er 1641 für seine Kinder
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0933, von Musikalienhandel bis Musikertag Öffnen
.); die "Vierteljahrshefte für Musikwissenschaft" (hrsg. von Chrysander und Spitta, Leipz., seit 1885). - Bibliographische Hilfsmittel: Hofmeisters "Handbuch der musikalischen Litteratur" (Leipz., bis jetzt 8 Bde.) und "Musikalisch-litterarischer Monatsbericht
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0314, von Obstgelee bis Obstwein Öffnen
, mit Süßkirschen, die heute außer dem Lohn für den Aufseher (Hofmeister) jährlich 5000 Mk. einbringen. Im Regierungsbezirk Frankfurt a. O. werden viel Sauerkirschen gebaut, deren Saft mit 15 Proz. Alkohol versetzt und nach den Tropen in bedeutenden Massen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0363, Oldenburg (Großherzogtum: Areal, Bevölkerung, Landwirtschaft etc.) Öffnen
ist die Viehzucht. Die Pferde, besonders der Marsch, sind durch ihre Stärke ausgezeichnet (vgl. Hofmeister, Die Pferdezucht des Großherzogtums O., Oldenb. 1885). Die Rindviehzucht ist ebenfalls und in erster Linie in den mit fetten Weiden und Wiesen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0800, von Pedalflügel bis Pedro Öffnen
als Übungsinstrument für Orgelspieler. Pedalharfe, s. Harfe. Pedant (ital.), ursprünglich Erzieher, Hofmeister; dann ein steiler, nur seine Wissenschaft kennender Gelehrter sowie verallgemeinert jeder, der steil und kleinlich an gegebenen Formen, Regeln
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0289, von Pothier bis Potjechin Öffnen
tempore, potior jure, lat. Sprichwort: "Früher in der Zeit, früher im Recht", s. v. w. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Potiphar (dem "Ra, d. h. dem Sonnengott, ergeben"), nach der biblischen Erzählung (1. Mos. 39) Pharaos Kämmerer und Hofmeister
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0321, von Prazák bis Prechtl Öffnen
. Präzedenzien oder Präzedenzfälle (Praecedentia judicia), vorausgegangene Fälle, besonders Urteile und Entscheidungen (Präjudizien), welche nachmals in analogen Fällen berücksichtigt werden. Präzeptor (lat.), Schulmeister, Sprachlehrer; Hofmeister
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0454, von Puerto Real bis Puff Öffnen
, Freiherr von, einer der Gründer der Wissenschaft des Natur- und Völkerrechts, geb. 8. Jan. 1632 zu Flöha bei Chemnitz, besuchte die Fürstenschule zu Grimma, widmete sich dann in Leipzig und Jena dem Studium der Rechte und wurde 1658 Hofmeister
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0656, Schulwesen (geschichtliche Entwickelung, gegenwärtiger Stand) Öffnen
durch Hofmeister und Hauslehrer bevorzugt. Allein die letztere wird es, von einzelnen günstigen Ausnahmen abgesehen, mit einer geordneten Schulerziehung in ihren Leistungen nie aufnehmen können. Auch mußte sie in unserm Jahrhundert sehr zurücktreten, seitdem
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0695, Schwarzenberg Öffnen
und Reformator des peinlichen Rechts, geb. 25. Dez. 1463 aus der bayrischen Linie des Hauses, wohnte den Kriegszügen Kaiser Maximilians I. bei und ward 1501 Hofmeister des Bischofs von Bamberg. Er ist Verfasser der "Bamberger Halsgerichtsordnung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0772, von Schwester bis Schwiebus Öffnen
772 Schwester - Schwiebus. trat 1783 als Hofmeister in die Familie des Grafen Renesse und wandte sich hier der Landwirtschaft zu, so daß er 1801 die Verwaltung der Renesseschen Güter und den Selbstbetrieb auf einem Teil des Guts Eldern
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0659, von Thomisten bis Thomson Öffnen
1865. Thomson, 1) James, engl. didaktischer Dichter, geb. 11. Sept. 1700 zu Ednam in Schottland, studierte zu Edinburg Theologie, widmete sich aber bald ganz der Poesie und dichtete als Hofmeister zu London die beschreibenden, im Blankvers abgefaßten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0177, von Vetiverwurzel bis Vettonen Öffnen
der allgemeinen Therapie der Haustiere (2. Aufl., das. 1868); Ellenberger, Lehrbuch der allgemeinen Therapie der Haussäugetiere (das. 1885); Siedamgrotzky und Hofmeister, Anleitung zur mikroskopischen und chemischen Diagnostik der Krankheiten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0322, Wagner Öffnen
daselbst ungefähr gleichzeitig mit Goethe und Lenz die Rechte, kam 1775, nachdem er kurze Zeit Hofmeister im Haus des Präsidenten v. Günderode zu Saarbrücken gewesen, nach Frankfurt a. M., wo er 1776 Advokat ward, sich verheiratete, aber bereits 4. März
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0508, von Weißantimonerz bis Weiße Öffnen
, studierte seit 1745 Theologie und Philologie in Leipzig, wo Lessing, mit dem er die Leidenschaft für das werdende deutsche Theater teilte, sein Studiengenosse war, und wurde 1750 Hofmeister eines in Leipzig studierenden Grafen Geiersberg. Mit Ekhof
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0575, von Wettingen bis Wettrennen Öffnen
575 Wettingen - Wettrennen. im 14. Jahrhundert (Leipz. 1877); Posse, Die Markgrafen von Meißen und das Haus W. (das. 1881); Hofmeister, Das Haus W. (das. 1889). Wettingen, Gemeinde im schweizer Kanton Aargau, an der Limmat, Knotenpunkt an
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0739, von Wollmispel bis Wolof Öffnen
, studierte seit 1749 in Halle Theologie, wurde Hofmeister beim General v. Itzenplitz und 1754 Prediger in Großbehnitz unweit Berlin. 1760 legte er die Pfarre nieder, pachtete die Itzenplitzschen Güter und heiratete 1768 die einzige Tochter des Generals
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0548, Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit) Öffnen
. Hofmeister (Rostock 1889, Bd. 1), dann die Geschichten der Universitäten Heidelberg von A. Thorbecke (Heidelb. 1886 ff.), Freiburg (in finanzieller Hinsicht) von E. Pfister (Freiburg 1889), Wien (1520-65) von J. ^[Joseph] v. Aschbach (Wien 1889, als 3
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0126, von Blütenbestäubung bis Blütenentwickelung Öffnen
von Hofmeister versucht; später führte dann Schwendest er die Blattstellung auf mechanische Ursachen zurück. Da der Blütensproß eine mit Blattgebilden besetzte Achse darstellt, unter deren fortwachsendem Scheitel die in Form von Zellhöckern angelegten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0601, von Andreä bis Andreas (Apostel) Öffnen
auf ein geistliches Amt hinausschob, bereiste er 1607–14 als Hofmeister junger Edelleute Frankreich, die Schweiz und Italien, sehr zum Vorteil seiner geistigen Selbständigkeit, ward 1614 Diakonus in Vaihingen, 1620 Superintendent zu Calw, 1639
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0623, von Angelus Silesius bis Angerer, Victor Öffnen
; er verstand es vortrefflich, den eigentümlichen Berliner Humor in seiner damaligen Harmlosigkeit zu treffen. "Die Hasen in der Hasenheide", "Schülerschwänke", "Schlafrock und Uniform", "Die 'beiden Hofmeister", "Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0746, von Apollonius (von Perga) bis Apollos Öffnen
. Von dem entlarvten Fürsten verfolgt, erlangt er als Hofmeister Liebe und Hand der Prinzessin von Kyrene, Archestratis. Auf einer Reise verliert er die Gattin durch Scheintod, seine Tochter durch Piraten; diese findet er schließlich in den Händen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0645, von Behr bis Behr-Negendank Öffnen
. Schutzimpfung. Behrisch, Ernst Wolfgang, Freund Goethes, geb. Frühjahr 1738 auf Gut Naunhof unweit Dresden, Sohn eines Hofrats, studierte in Leipzig und lebte seit 1765 daselbst als Hofmeister eines Grafen Lindenau. In dieser Zeit lernte er Goethe kennen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0836, von Bernhard (von Nordalbingen) bis Bernhardt Öffnen
834 Bernhard (von Nordalbingen) - Bernhardt Bernard (Lille 1889); Hofmeister, B. v. C. (2 Tle., Berl. 1889-90); Janauschek, Xenia Bernardia (6 Bde., Wien 1891); Wurm, Der heilige B. (Paderb. 1891). Bernhard von Nordalbingen, s. Basedow
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0969, Bibliographisches Institut Öffnen
"Kunstkataloge" (27 Hefte, Lpz. 1833-56); Hofmeisters "Handbuch der musikal. Litteratur" (3. Aufl., 3 Bde., ebd. 1844, mit Ergänzungsband 1-6,1852-87); Struves "Bibliotheca historica" (hg. von Mensel, Bd. 1-11, ebd. 1782–1804); Potthasts "Bibliotheca historica
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0269, von Bomben bis Bomfim Öffnen
Ferdinand. - 3) Heinrich Franz, Graf von B., geb. 20. Juli 1789, war ebenfalls k. k. Kämmerer und Geheimrat, wohnte dem Kriege von 1813 bis 1815 bei, war Legationsrat in London und Lissabon, Gesandter in Petersburg und Turin und 1836-48 als Hofmeister
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0355, Botanik Öffnen
der niedern Kryptogamen hinsichtlich ihres Baues und ihrer Entwicklungsgeschichte wurde gefördert durch Nägeli, Hofmeister, Pringsheim, A. Braun, de Bary, Tulasne, Schwendener, Bornet, Cohn, Brefeld, Zopf u. a. Das Studium der Befruchtungsvorgänge
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0647, von Buch (im Papierhandel) bis Buchanan (George) Öffnen
er sich als Docent der Grammatik am St. Barbarakolleg (seit 1526) mit der Reformation befreundete. 1534 kam er als Erzieher des jungen Grafen Cassilis nach Schottland zurück. Jakob V. ernannte ihn zum Hofmeister seines natürlichen Sohnes James
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0881, von Campanile bis Campardon Öffnen
.; hierzu Tafel: Campanulinen). Campānus, eigentlich Joh. Wulf aus Kampen, Antitrinitarier, geb. um 1500, studierte zu Düsseldorf und Köln. Von hier 1520 vertrieben, kam er als Hofmeister junger Edelleute 1528 nach Wittenberg und begab sich 1529 zu
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0091, von Chamillart bis Chamonix Öffnen
. 1836-39; 6. Aufl., Berl. 1874) enthalten zugleich seine Biographie und seine Briefe. Neuere Ausgaben besorgten H. Kurz (1869), Hesekiel (1879), Max Koch (1882), R. Böttcher (1890). - Vgl. Fulda, C. und seine Zeit (Lpz. 1881); G. Hofmeister, A. von C
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0388, von Dogmatiker bis Dohm (Christian Wilhelm von) Öffnen
mündende, 1817-36 mit einem Aufwand von 466218 Thlr. erbaute, 5864 m lange Elbstollen. Dohlenrabe, s. Dohle. Dohm, Christian Wilhelm von, Staatsmann und Historiker, geb. 11. Dez. 1751 zu Lemgo, war kurze Zeit Hofmeister der Söhne des Prinzen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0585, von Farne (Inselgruppe) bis Farnese Öffnen
gewesen zu sein. (Näheres über das erste Auftreten der Farne s. Gefäßkryptogamen .) Litteratur . W. I. Hooker, Genera filicum (Lond. 1842); ders., Species filicum (5 Bde., ebd. 1846-64); Hofmeister, Über die Entwicklung und den
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0792, von Fillingmaschine bis Filterpresse Öffnen
^'Hi1i3.nco ÄN^^iso ^i XVIll" 3i6cl6" (1800). Sein Sohn, Pierre Marie F., geb. 28. Nov. 1841 zu Paris, studierte auf der Normalschule, war Lehrer der Rhetorik am Gymnasium zu Grenoble und dann Hofmeister des kaifcrl. Prinzen (Sohnes von Napoleon III
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0900, von Fleur d'Iva bis Fleury Öffnen
, die mit dem Dauphin unterrichtet wurden. Später über- trug ihm Ludwig XlV. die Erziehung feines natür- lichen Sohns, des Grafen von Vermandois, und machte ihn 1684 zum Abt des Cistercicnserklostcrs Loc- Dieu, 1689 zum zweiten Hofmeister feiner Enkel
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0373, von Frivol bis Fröbel (Friedr.) Öffnen
. 1807 nahm er die Stelle eines Hofmeisters der Söhne des Herrn von Holzhausen an, mit denen er von 1808 bis 1810 in Pestalozzis Institut zu Yverdon zubrachte. Er studierte hierauf noch in Göttingen und Berlin, wo er zugleich an der Pestalozzischen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0563, von Gärtner (Käferart) bis Gärtner (Karl Friedr. von) Öffnen
Herausgabe der sog. "Bremer Bei- träge" (s. d.) zu verbinden, die sich Gottsched gegenüber der parteilosen Selbständigkeit beflyfen. G. ging 1745 als Hofmeister nach Braunfchweig, wo er 1747 Professor der Beredsamkeit und Sittenlehre am ^oi- I^ium
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0737, von Gellée bis Gellius Öffnen
Popularität zeigen. Man hat ibn den "Hofmeister" Deutschlands genannt, die angesehen- sten Personen beeiferten sich, ihn: ein sorgenfreies Leben zu verschaffen. Während des siebenjährigen Krieges zumal fuchten ihn vornehme Fremde, auch
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0019, von Girardin (François Auguste Saint-Marc) bis Giraud Öffnen
Lustspielen ist das beste «L’ajo nell’imbarazzo» (deutsch von Th. Hell: «Der Hofmeister in tausend Ängsten». Im «Dramat. Vergißmeinnicht», Bd. 2, Dresd. 1824). Seine Komödien erschienen als «Teatro» (3 Bde., Mail. 1823) und «Teatro domestico